Empfehlung Weingläser

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Online
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Empfehlung Weingläser

Beitrag von mixalhs »

Eigentlich war, wenn man uns als Gruppe der aktiveren Teilnehmer des Forums kennt, zu erwarten dass die Debatte sich rasch von der eigentlich gestellten Frage löst und eine eigene Dynamik entwickelt. Und genau so ist es passiert. Ursprünglich ging es ja um Empfehlungen von Weingläsern, die bestimmte Kriterien erfüllen.

Ob das der Grund dafür ist, dass die Initiatorin/der Initiator dieses Threads, vinohub, sich nach ihrem/seinem ersten Beitrag nicht wieder gemeldet hat? Mich würde freuen zu erfahren, (i) welche Gläser Du nun angeschafft hast und (ii) ob die Empfehlungen aus dieser Gruppe, die zu Beginn des Threads kamen, Dir dabei hilfreich waren.

Herzlichst, Michael

Nachtrag: Den letzten Satz hätte ich mir wohl sparen können, weil vinohub seit dem 11.12. nicht mehr im Forum angemeldet war. Da hatte sich der Diskurs schon längst von ihrer/seiner Frage gelöst. Freies Assoziieren und Fachsimpelei unter Expert*innen ist nicht besonders zielführend, wenn man ein ganz konkretes Problem hat und auf hilfreiche Anregungen hofft, wie man es lösen kann.
Zuletzt geändert von mixalhs am Do 17. Dez 2020, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Kle
Beiträge: 971
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Empfehlung Weingläser

Beitrag von Kle »

EThC hat geschrieben:
...ehrlich gesagt interessiert mich das Warum gar nicht so sehr (vielleicht, weil ich diese Frage schon ständig in der Arbeit stellen muß), ich nehme die Effekte in diesem Fall gerne als Axiome hin... :mrgreen:
[/quote]

...wenn man sich aber einmal selbst beobachtet und ein bischen probiert, relativieren sich die Glas-Effekte, d.h. es zeigt sich, wie sehr sie auch vom eigenen Verhalten abhängen.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Weingläser

Beitrag von EThC »

Kle hat geschrieben:...wenn man sich aber einmal selbst beobachtet und ein bischen probiert, relativieren sich die Glas-Effekte, d.h. es zeigt sich, wie sehr sie auch vom eigenen Verhalten abhängen.

...da ist einerseits sicher ein bißchen was dran, andererseits haben sich viele dieser glasspezifischen Unterschiede bei unseren Weinrunden auch übereinstimmend bei mehreren Teilnehmern bestätigt bzw. sind auch reproduzierbar. Deshalb denke ich schon, daß ein wesentlicher Teil der unterschiedlichen Wahrnehmung tatsächlich auf das Glas an sich zurückzuführen ist. Wo da die Grenze zwischen Realität und Einbildung verläuft, ist allerdings kaum sauber abgrenzbar.
mixalhs hat geschrieben:Eigentlich war, wenn man uns als Gruppe der aktiveren Teilnehmer des Forums kennt, zu erwarten dass die Debatte sich rasch von der eigentlich gestellten Frage löst und eine eigene Dynamik entwickelt.

Ja, klar! :mrgreen:
Finde ich aber auch nicht schlimm, sooo OT sind wir ja (noch) nicht; es dreht sich immer noch um Gläser, auch wenn sich die Diskussion etwas spezialisiert hat. Aber ich denke, der Fadeninitiator wird schon filtern können, was für ihn interessant ist und was nicht...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Empfehlung Weingläser

Beitrag von Gerald »

Kle hat geschrieben:Mögliche Erklärung: Durch den dünneren Rand des Zalto-Glases (in diesem Fall) und die etwas schmalere Form wird es anders an die Lippen angesetzt. Der Wein bricht sich weiter vorne an der Zunge, während er beim spontanen Gebrauch des Gabriel-Glases später auftrifft und dort als voller wahrgenommen wird.


Falls das so zutrifft, sollte man auch die unterschiedliche Anatomie der Menschen berücksichtigen. Also Weingläser nicht (oder nicht nur) nach Rebsorte etc. verkaufen, sondern mit eigenen Modellen ganz nach Lippenform, Mundbreite etc. Nicht zu vergessen eine eigene Serie für die heutzutage unter C-Promis so beliebten aufgespritzen Lippen :D

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Empfehlung Weingläser

Beitrag von Gerald »

Hallo Michael,

Nachtrag: Den letzten Satz hätte ich mir wohl sparen können, weil vinohub seit dem 11.12. nicht mehr im Forum angemeldet war. Da hatte sich der Diskurs schon längst von ihrer/seiner Frage gelöst. Freies Assoziieren und Fachsimpelei unter Expert*innen ist nicht besonders zielführend, wenn man ein ganz konkretes Problem hat und auf hilfreiche Anregungen hofft, wie man es lösen kann.


ja, das ist ja quasi das "Grundproblem" im Forum, um das sich viele Metadiskussionen drehen. Stellt sich nur die Frage, ob er sonst das Forum auf Dauer beleben würde, wenn er nur ganz konkrete Antworten erhalten hätte. Ich fürchte nein. Und die Diskussion künstlich zu stoppen, da sie von der Ursprungsfrage abgewichen ist, halte ich auch nicht für zielführend - besonders wenn an anderer Stelle gefragt wird, warum im Forum nicht so viel los ist ...

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Weingläser

Beitrag von EThC »

Gerald hat geschrieben:Nicht zu vergessen eine eigene Serie für die heutzutage unter C-Promis so beliebten aufgespritzen Lippen :D

...wenn das jemand von Riedel liest, bringen die sofort die "Botox-Edition" raus :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Empfehlung Weingläser

Beitrag von austria_traveller »

Ich finde das nicht so schlimm, dass wir etwas vom Thema abgewichen sind.
Wenn der Threadverfasser Interesse an seine Frage gehabt hätte, hätte er auch kurz mal nachfragen können. ;)
Abgesehen davon, dass die Diskussion nicht so weit weg war vom Thema "passendes Glas" und nur Interesse an der Antwort und nicht an sonstigen Themen ... naja.
Ich glaube eher das vinohub das gesuchte Glas schon gefunden hat und sich deshalb abgemeldet hat
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Weingläser

Beitrag von OsCor »

austria_traveller hat geschrieben:…Wenn der Threadverfasser Interesse an seine Frage gehabt hätte, hätte er auch kurz mal nachfragen können.…
Genau das habe ich auch gedacht.
Interessant eigentlich, dass die unterschiedlichen anatomischen Eigenschaften noch nicht früher zur Sprache gekommen sind. Das halte ich für durchaus wesentlich.

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Empfehlung Weingläser

Beitrag von Gerald »

Und es könnte auch stark von der "Trinkmethode" abhängen. Also ob man viele kleine Schlucke macht, quasi nur daran nippt (wie ich es bei einer Verkostung machen würde) oder wenige, dafür größere, kräftigere Schlucke nimmt - könnte ich mir vorstellen, wenn der Wein als Essensbegleiter dient.

Grüße
Gerald
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Empfehlung Weingläser

Beitrag von amateur des vins »

Ich sehe nicht, wie die Beantwortung der Frage auf eine auch nur annähernd wissenschaftliche Basis gestellt werden könnte. Wie schon angemerkt, läßt sich der bestimmungsgemäße Gebrauch nicht komplett von anderen Einflüssen entkoppeln. Und wenn nun jemand ein besonders dünnwandiges, leichtes Glas in der Hand hält, läßt sich wahrscheinlich nur schwer von der Assoziationskette "dünn & leicht ➙ teu(r)er ➙ besser" abstrahieren.

Ich habe mir eine Meinung gebildet, und teile und begründe die auch gerne. Aber die Diskussion darüber dreht sich doch (zwangweise?) im Kreis.

Außerdem muß ich dauernd an mich halten, nicht leicht bissige Anmerkungen zu machen, die möglicherweise übel aufgenommen werden könnten. :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“