Bordeaux 2008

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 467
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Winedom »

Hatte zum Jahreswechsel 3 Weine aus 2008!
Die waren alle schon sehr schön von der Trinkphase her und haben auch insgesamt gehalten was ich erwartet habe!
Von der Klasse her und der Typizität!

Clos Puy Arnaud
Chateau Potensac
Chateau Langoa Barton

Gruss Rainer
Viele Grüße
Rainer


"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Olaf Nikolai »

Grand Puy Lacoste 2008, Pauillac

PnP eher recht kühl ins GGG.
Tiefdunkles Rot, fast schwarz. Animalisch, Tabak und Teer, schwarzbeerige Fülle in knapper Reife, Paprika, dunkle Schokoladenkuchen, prägnante Säure, überraschende sehr versammelte Länge. Vitaler, hochklassiger Stoff in erster Reife. Toll.


Alles richtig gemacht. Den gab' s seinerzeit für knapp über 30€. Hätte noch mehr kaufen sollen.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von innauen »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Grand Puy Lacoste 2008, Pauillac

PnP eher recht kühl ins GGG.
Tiefdunkles Rot, fast schwarz. Animalisch, Tabak und Teer, schwarzbeerige Fülle in knapper Reife, Paprika, dunkle Schokoladenkuchen, prägnante Säure, überraschende sehr versammelte Länge. Vitaler, hochklassiger Stoff in erster Reife. Toll.


Alles richtig gemacht. Den gab' s seinerzeit für knapp über 30€. Hätte noch mehr kaufen sollen.
Hallo,

ich habe damals einem Kollegen hier vom Forum eine Kiste abgekauft, der nicht so überzeugt von dem Stoff war. Meine ersten zwei Flaschen zeigten denn auch einen recht verschlossenen uneindeutigen Wein. Deine VKN, vielen Dank dafür, ist Anlass, mal eine Flasche zu öffnen - in einem Jahr. Denn mein Keller ist schon verdammt kalt :lol:

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Olaf Nikolai »

Ich giesse ungern Wasser in den Wein aber.....nach einem Tag 2/3tel voll bei Zimmertemperatur...es besteht keine Notwendigkeit mit dem Aufziehen zu warten. As good as it gets. Drink now. In dem Sinne: meine Kisten leere ich innerhalb der kommenden fünf Jahre...mit viel Vergnügen. Allerdings.....was NM seinerzeit geritten hat (95 P, - 40)....sehe ich bei weitem nicht. Für heute 91-92P.
Was ich zudem vermisse ist Pauillac spezifische Typizität.
stollinger
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 09:22

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von stollinger »

Nach den zuletzt ganz positiven Wassestandsmeldung von einfachen Weinen aus 2008 habe ich gestern auch einen aufgemacht.

Château Cambon La Pelouse - Haut-Médoc 2008:

Bild

Direkt nach dem Öffnen eine deutliche Schweißnote, der Wein braucht Luft, dann wird es besser. Der Wein ist recht ausdrucksschwach und hat so was muffiges. Ich habe lange überlegt, ob es sich um schleichenden Kork handelt. Ich habe dann ein Glas mit Frischhaltefolie behandelt, es war kein Unterschied festzustellen. Deshalb glaube ich nicht an Kork.

Die Gerbstoffe und die Säure wirken tendenziell etwas grün. Die Frucht ist schon anteilig tertiär, die Gerbstoffe hingegen noch kein bisschen abgeschmolzen. Ich habe meine Zweifel, dass das geschieht, bevor der Wein aromatisch hinüber ist. Neben der frischen Frucht ist auch noch fauliges zu vernehmen, keine Ahnung, ob das bei dem Jahrgang ein Problem war.

Grüße, Josef
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von innauen »

Hallo,

meine Erfahrungen mit dem Jahrgang 2008 sind durchaus ambivalent. Sofern die Weine ausgereift waren, konnten schöne Exemplare ohne allzuviel Druck entstehen. So ist es auch mit diesem Jahrgangsvertreter:

Bild

Das Weingut hat mittlerweile etwas Karriere gemacht; bezahlbarer Pomerolspaß.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
port_ellen
Beiträge: 550
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:45

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von port_ellen »

branaire ducru 2008

da hatte ich mir mehr erwartet, der wein ist erst bei höherer temperatur (20-22) einigermaßen charmant.

D: sehr zurückhaltend, aber rein und sauber nach schwarzwälder kirsch törtchen
G: kaum erkennbare frucht, gewinnt durch die temperatur etwas an fülle (aber nicht intensität), weiche aber präsente tannine (die den wein stützen), etwas saft durch fruchtsäure, tannin und säure zusammen verleihen etwas länge. aromatisch nicht komplex, lässt sich unfallfrei trinken, aber eigentlich belanglos.

natürlich zu teuer fürs gebotene (>35€).

gruss, m
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von octopussy »

Neulich zum Barbecue: Château Beau-Séjour-Bécot - 2008 St.-Emilion GCC (14% Vol.). Fantastisch. Nicht dekantiert, zunächst relativ kühl getrunken (ca. 14-15° C.), bei ca. 16-17° C. war er perfekt. Dunkles Bordeauxrot. Eher dunkelfruchtige Nase mit Kakaobohnen, einem Hauch röstigem Holz, schwarzer Kirsche eher am unteren bis mittleren Rand der Reife, frische Tabakblätter, dezente rote florale Noten im Hintergrund. Sehr elegant. Im Mund trotz des hohen Alkohols eher gefühlt schlank, feines Tanningerüst, gute Struktur, mittlere bis frische Säure, hervorragendes würziges Finish. Keinerlei Fruchtsüße, die man aus der Zeit häufig in St.-Em findet. Ein richtig edel auftretender Rechtes-Ufer-Bordeaux.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von innauen »

Hallo,

wahrscheinlich einer der wenigen bekannteren St. Emilions aus 2008, die ich damals NICHT gekauft habe. Dumm gleaufen. So kann ich das nicht überprüfen, nehme das aber zum Anlass eine kleine Horizontale zu eröffnen. Der Jahrgang lässt mich immer noch etwas ratlos zurück. Am linken Ufer hat sich vieles noch nicht gefunden, bzw. habe ich bei manchen Weinen den Eindruck, dass häufig doch die Frucht fehlt. Bei größeren Weinen kann das die Zeit heilen.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Trapattoni »

Sehr angenehm überrascht war ich gestern von
2008 Château Duhart-Milon
Der ist um Längen besser als z.B. 2006 und momentan schöner anzutrinken als 2005. Tannine, Holz, alles schon super integriert, macht richtig Spaß! :D Punkte? 92?
Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“