Das ist mir durchaus klar: Ich erlebe es an meinen eigenen Reben, an den Tafeltraubenstöcken und den Obstbäumen in meinem Garten.UlliB hat geschrieben:Die eigentliche Ursache der Probleme ist gar nicht die späte Kälte, sondern die frühe Wärme.
Wenn also Tiefenbrunners MT spät austreibt, muss er trotzdem reif werden. Ich fürchte, ich bin noch ein Kind des letzten Jahrhunderts: Ich habe es zu oft erlebt in meiner Jugend, dass der Feldberg (Schwarzwald) noch im August Schnee haben konnte oder unser Hausberg Belchen eine Schneekappe, dass also in solchen Höhenlagen allenfalls ans Schlittenfahren zu denken war… aber Weinbau? Puh! Als ich im Kaiserstuhl die Geländearbeiten für meine Diplomarbeit durchführte, waren 400 Höhenmeter schon eine Höhenlage.
Ich glaube, ich werde doch mal ein wenig Geld in die Hand nehmen und versuchen, einen solchen Wein zu ergattern - „once in a lifetime” gewissermaßen

Gruß
Oswald