Chateauneuf du Pape 2003 von Ogier

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
vibias
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 17:39

Chateauneuf du Pape 2003 von Ogier

Beitrag von vibias »

Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Jahren einen Chateauneuf du Pape, Jahrgang 2003 von Ogier geschenkt bekommen. Da ich Wein gerade erst für mich entdeckt habe, habe ich keine Ahnung, was ich den damaligen Kollegen wert war und ob es sich lohnt, diesen Wein für besondere Anlässe aufzubewahren. Im Internet finde ich den Wein zwar in verschiedenen Datenbanken, aber einen Preis habe ich bisher nicht rausfinden können. Bin für jeglichen Hinweis dankbar!
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Chateauneuf du Pape 2003 von Ogier

Beitrag von Mr. Tinte »

teuer...evt. täusche ich mich aber sollte um die 190 CHF kosten...oder täusche ich mich beim Ogier?
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Chateauneuf du Pape 2003 von Ogier

Beitrag von Mr. Tinte »

Frage: produziert Ogier nicht nur an der nördlichen Rhone?
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7580
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Chateauneuf du Pape 2003 von Ogier

Beitrag von Gerald »

Also wenn es sich um diesen Ogier (siehe Link unten) handelt: das ist ein Großproduzent mit vielen verschiedenen Lagen und Labels. Da kommt es darauf an, welchen Wein genau du hast, ich würde aber eher von einem niedrigen 2-stelligen Preis ausgehen.

http://www.ogier.fr/index-us.html

Grüße,
Gerald

P.S. Ein paar Preise findet man z.B. hier: http://www.wein.cc/wein/winesearch/Ogie ... Papes.html
boromir
Beiträge: 97
Registriert: Do 4. Nov 2010, 14:30

Re: Chateauneuf du Pape 2003 von Ogier

Beitrag von boromir »

Ogier ist weltweit,vorallem bekannt für Côte Rotie-weine.
Belle Helene hat auch schon 100pp bekommen, andere Spitzen sind Z.Bsp Lancement...(die sind manchmal dreistellig).Chateauneufs sind eher einfacherer Art.Und sicher im tieferen 2-stelligen Bereich.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Chateauneuf du Pape 2003 von Ogier

Beitrag von thvins »

Soweit ich weiß, hat Ogier sowohl eigene Lagen (u.a. die von Boromir angesprochenen Côte Rôtie und Co.), arbeitet aber auch an der gesamten Rhône als Negociant, d.h. er kauft Partieen, um sie selbst unter seinem Namen auszubauen. Ich schätze, der Ch9P ist ein solcher...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Chateauneuf du Pape 2003 von Ogier

Beitrag von Mr. Tinte »

DWF
Das geballte Wein Fach Wissen!
Liebe Grüsse,

Goce
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 22:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Chateauneuf du Pape 2003 von Ogier

Beitrag von Grenache »

Die Domaine Ogier-Caves des Papes besitzt in Châteauneuf du Pape keine eigenen Lagen, sondern arbeitet als Négociant. Anders sieht es bei Clos de l'Oratoire des Papes aus, hier stehen 20,5ha unter Ertrag. Ogier gehört seit 1994 zu dem Konzern Vignobles Jean-Jean, ebenso seit 2000
Clos de l'Oratoire. Recht verschachtelt und teilweise undurchsichtig, woher die Weine kommen.
Jedenfalls vermarktet Ogier unter dem Namen Caves des Papes inzwischen eine ganze Menge verschiedener Ch9dP. Für 2003 ist das noch recht übersichtlich, hier kamen die Cuvées "Les Closiers" (80% Grenache, 10% Syrah, 10% Mourvèdre und Cinsault) und "Oratorio" (75% Grenache, 15% Syrah, 5% Cinsault, 5% Mourvèdre) auf den Markt. Seit 2006 produziert Ogier zusätzlich noch 4 Terroir bezogene Weine: Èclats Calcaires, Galets Roulés, Safres, Les Grès, die alle die gleiche Cuvée beinhalten, 75% Grenache, 15% Syrah, 5% Mourvèdre, 5% Cinsault.
Um genannten Wein bewerten zu können, müsste die Cuvée bekannt sein. Erste Sahne ist es auf jeden Fall nicht.

Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
vibias
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 17:39

Re: Chateauneuf du Pape 2003 von Ogier

Beitrag von vibias »

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Auf der Flasche steht noch Réserve des Argentiers. Lässt sich mit dem Hinweis was anfangen? Außerdem steht da noch, dass der Wein am besten im ALter von 3-5 Jahren getrunken werden sollte. KAnn sich das extrem auf den Geschmack auswirken, wenn ich ihn erst nach 8 Jahren öffne?
boromir
Beiträge: 97
Registriert: Do 4. Nov 2010, 14:30

Re: Chateauneuf du Pape 2003 von Ogier

Beitrag von boromir »

Der gehört hier dazu;
Jedenfalls vermarktet Ogier unter dem Namen Caves des Papes inzwischen eine ganze Menge verschiedener Ch9dP

Inwieweit noch mit Genuss trinkbar,findest du nur selber raus.
Die einzige Notiz die ich gefunden habe gibt 84p -2011
die von mir obengenannten(Michel Ogier,belle helene),haben,glaube ich nichts mit der hier vorliegenden Ogier-Dynastie zu tun.
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“