Bordeaux 2014

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1241
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

Lol.
Bitte die hermetische Variante, ganz dem Zeitgeist entsprechend....;-(
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8412
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von EThC »

Charmail hat geschrieben:und da ist es unmöglich Chlorfreiheit zu garantieren

...den möcht' ich sehen, der auch ohne Kartons einen absolut chlorfreien Keller zustande bringt... :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Olaf Nikolai
Beiträge: 1241
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

Möglicherweise doch Alles fake news.
Lagere meine Weissweine seit jeher überwiegend in Kartons, weil so geliefert.
Bislang nullo problemo.
Michael24
Beiträge: 169
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 18:14
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Michael24 »

Charmail hat geschrieben:Hallo Michael,

vielen Dank für deine Verkostungsnotiz, bezüglich deiner Frage, hat der Winzer Stefan Paeffgen an anderer Stelle hier im Forum eine Aussage diesbezüglich getätigt.

Zitat:

Noch was zur Lagerung: Die Flaschen sollten nicht im Karton lagern, weil dieser sich mit der Zeit zersetzt und Chlorverbindungen und was auch immer freisetzt. Kartonmaterial wird oft aus recyceltem Stoffen hergestellt und da ist es unmöglich Chlorfreiheit zu garantieren. Also die Pullen rausholen aus dem Karton. Keine Äpfel oder Kartoffeln im gleichen Raum und sowieso Gerüche vermeiden.

Viele Grüße,

Steffen


So in etwa habe ich das ja eh im Hinterkopf. Da mein Keller aber nicht so feucht ist, dass sich ein Karton sichtbar zersetzt hatte ich das einfach ignoriert.
Hat keiner einen Du Retout 14 im Keller und kann in diesen Zeiten eine zweite Meinung einholen?
Olaf Nikolai
Beiträge: 1241
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

Im Zweifel selbst eine 2. Flasche aufziehen. Der betriebswirtschaftliche Schaden hält sich wohl in Grenzen.
Michael24
Beiträge: 169
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 18:14
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Michael24 »

Michael24 hat geschrieben:Hallo,

Du Retout 2014 Wir hatten 2 Flaschen geöffnet und beide hatten am Beginn so einen Hauch von Kork-, Altfaß- bzw. Kartongeruch. l

Jetzt bist du dran
Olaf Nikolai
Beiträge: 1241
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

16er oder 18er kaufen. 14er für 10 Jahre vergessen. Von mir aus auch raus aussem Karton:-). 09er trinken.
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von stollinger »

Michael24 hat geschrieben:
Charmail hat geschrieben:Hallo Michael,

vielen Dank für deine Verkostungsnotiz, bezüglich deiner Frage, hat der Winzer Stefan Paeffgen an anderer Stelle hier im Forum eine Aussage diesbezüglich getätigt.

Zitat:

Noch was zur Lagerung: Die Flaschen sollten nicht im Karton lagern, weil dieser sich mit der Zeit zersetzt und Chlorverbindungen und was auch immer freisetzt. Kartonmaterial wird oft aus recyceltem Stoffen hergestellt und da ist es unmöglich Chlorfreiheit zu garantieren. Also die Pullen rausholen aus dem Karton. Keine Äpfel oder Kartoffeln im gleichen Raum und sowieso Gerüche vermeiden.

Viele Grüße,

Steffen


So in etwa habe ich das ja eh im Hinterkopf. Da mein Keller aber nicht so feucht ist, dass sich ein Karton sichtbar zersetzt hatte ich das einfach ignoriert.
Hat keiner einen Du Retout 14 im Keller und kann in diesen Zeiten eine zweite Meinung einholen?

Habe ich da einen Denkfehler? Mir will kein plausibler Mechanismus in den Sinn kommen, wie eine Chlorverbindung aus dem Karton, auf den Korken, durch den Korken und in den Wein kommen kann.

Auch wie irgendwelche Gerüche in den Wein kommen sollen, will ich nicht verstehen. Wenn der Korken gerüche durchlassen würde, würde der Keller ja wunderbar nach Wein riechen.

Grüße, Josef
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Jochen R. »

stollinger hat geschrieben:
Michael24 hat geschrieben:
Charmail hat geschrieben:Hallo Michael,

vielen Dank für deine Verkostungsnotiz, bezüglich deiner Frage, hat der Winzer Stefan Paeffgen an anderer Stelle hier im Forum eine Aussage diesbezüglich getätigt.

Zitat:

Noch was zur Lagerung: Die Flaschen sollten nicht im Karton lagern, weil dieser sich mit der Zeit zersetzt und Chlorverbindungen und was auch immer freisetzt. Kartonmaterial wird oft aus recyceltem Stoffen hergestellt und da ist es unmöglich Chlorfreiheit zu garantieren. Also die Pullen rausholen aus dem Karton. Keine Äpfel oder Kartoffeln im gleichen Raum und sowieso Gerüche vermeiden.

Viele Grüße,

Steffen


So in etwa habe ich das ja eh im Hinterkopf. Da mein Keller aber nicht so feucht ist, dass sich ein Karton sichtbar zersetzt hatte ich das einfach ignoriert.
Hat keiner einen Du Retout 14 im Keller und kann in diesen Zeiten eine zweite Meinung einholen?

Habe ich da einen Denkfehler? Mir will kein plausibler Mechanismus in den Sinn kommen, wie eine Chlorverbindung aus dem Karton, auf den Korken, durch den Korken und in den Wein kommen kann.

Auch wie irgendwelche Gerüche in den Wein kommen sollen, will ich nicht verstehen. Wenn der Korken gerüche durchlassen würde, würde der Keller ja wunderbar nach Wein riechen.

Grüße, Josef

viewtopic.php?f=7&t=5491&p=126959&hilit=ducru+brom#p126959

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von stollinger »

Danke Jochen,

das hatte ich so verstande, dass der Wein vor der Füllung in Kontakt gekommen ist.

Grüße, Josef
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“