Der Wein-Schwede hat geschrieben:Ein Meisterwein in einer Art wo ich eigentlich Referenzen fehle...94 W-S Punkte
Und jetzt 24 Stunden nach dem Aufmachen ist der Wein noch flacher und süsslicher geworden. 82 W-S Punkte
Bei alten Sachen muß man halt manchmal schnell sein, mit etwas Erfahrung kann man m.E. auch einigermaßen gut einschätzen, ob es sich lohnt, die Flasche für spätere Verkostungen etwas länger dem Sauerstoff auszusetzen. Wie dem auch sei, ich hätte mich sehr über das Geschmackserlebnis am Anfang gefreut, der Augenblick zählt!
Der Wein-Schwede hat geschrieben:Ich gehe jetzt wieder an meine eigenen Richtlinien zurück:
1. Kauft keine "alte" Jahrgänge.
2. Kauft nur Weine die Knochentrocken sind.
Hmmmh, wenn ich in den letzten Jahren konsequent danach gehandelt hätte, hätte der Großteil meiner besten Weinerlebnisse nie stattgefunden...
Der Wein-Schwede hat geschrieben:Immer besser einen Wein zu jung als zu alt zu trinken

Ist natürlich letztlich Geschmackssache, für mich selbst kann ich das aber nicht bestätigen. Einen großen Teil meiner Begeisterung für Weine ziehe ich auch daraus, zu sehen, wie sich die Flaschen über die Jahre verändern. Das geht zwar ab und zu mal in die Hose, aber so what! No risk, no fun...

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/