amateur des vins hat geschrieben:Dilbert hat geschrieben:was bedeutet denn IIRC?
EThC hat geschrieben:...eher "If I recall correctly" oder "If I remember correctly"...

this (SCNR = sorry could not resist)
@Dilbert Tut mir leid mit dem Kürzel, das hat sich so eingeschlichen. Ich versuch's zu vermeiden. Ich chatte beruflich viel auf Englisch, da setzt sich das fest...
Kein Problem, Du musst Dich nicht entschuldigen!

Man lernt nie aus!!
Bernd Schulz hat geschrieben:
Dilbert hat geschrieben: ... wenn man nicht unbedingt hinter dem einen Wein herjagen muss!!
Genau das Hinterherjagen habe ich mir mittlerweile gründlich abgewöhnt. Wenn ich zu spät dran bin und der
eine Wein schon ausverkauft ist, greife ich stattdessen zu einem anderen Wein, der für mich auch sehr interessant ist. Irgendwas sehr Tolles verpasst man zwangsläufig dauernd - stattdessen erlebt man dann eben etwas anderes Tolles. Wenn der M-F-Richter-Kabi, von dem gerade alle so schwärmen, an mir vorbeigeht, kann ich damit bestens leben.
So gehts mir inzwischen auch! Die meisten Newsletter, die ich bekommen, landen ungelesen im Mailpapierkorb!!
Wie heißt es so schön: auch andere Mütter haben schöne Töchter!!
Bernd Schulz hat geschrieben: Wagner-Stempel, Emrich-Schönleber, Schloss Lieser - klar, diese Weingüter sind mir mehr als ein Begriff! Aber wer oder was ist Meinhard? Sollte man den kennen?

Das Weingut Steffen Meinhard - bzw. inzwischen firmiert es nur noch unter dem Namen Meinhard - ist unser Haus- und Hof-Weingut in Bad Kreuznach-Winzenheim - der Stadtteil in dem ich wohne. Steffen macht - inzwischen mit seinem Neffen Matthias Schabler - sehr ordentliche Weine. Der Fokus liegt tendenziell eher auf den Burgundersorten. Die Burgunderspezialisten der Nahe aus Windesheim (Poss, Sinß, Lindenhof) liegen direkt auf "der anderen Seite des Berges". Die Weingüter pflegen einen regen Austausch. Inzwischen sehe ich die Weine von Steffen auch absolut auf Augenhöhe zu den Windesheimer Weingütern. Zur Zeit gibt es einen sehr guten Grauburgunder R aus 2016 und auch die Spätburgunder werden immer besser (speziell der Jahrgang 2015 gefällt mir sehr gut). Ich war am 1. Mai auf der Jahrgangsverkostung und fand auch dort die Weine sehr ordentlich. Speziell der Sylvaner Literwein ist für mich der Knaller. Der gehört eigentlich in eine andere Ausstattung und ist allemal sein Geld wert.
Wenn's interessiert bzw. wer Wert drauf legt: das Weingut ist auch in den einschlägigen Weinführern vertreten (GM, Vinum, Eichelmann) und hat in diesem Jahr im GM zweimal eine Top Ten-Bewertung bei den PGV-Weinen unter 10 EUR erhalten.
Sein Sohn David bewirtschaftet die angeschlossene Weinstube. Dort gibt es eine kleine Karte mit sehr guten und immer frisch zubereiteten Speisen. Speziell das Wiener Schnitzel ist zu empfehlen (da merkt man dass er seine Ausbildung als Koch auf der Stromburg bei Johann Lafer gemacht hat!!

).
Soweit so gut - soll ja hier keine Werbeveranstaltung werden!!
Gruß von der Nahe,
Jochen