Hallo,
vielen Dank für den Bericht! Das hätte ich jetzt nicht erwartet.... Ich wollte dich eigentlich schon warnen, kenne allerdings nur ältere Jahrgänge, und das waren ziemliche "Knochen", wenn zu früh geöffnet! Ich habe meine Kiste noch nicht erhalten, freue mich aber darauf!
Gruß Segla
Bordeaux 2016
Re: Bordeaux 2016
Hallo,
beginnend mit dem Jahrgang 2014 hat sich in Bordeaux eine stilistische Änderung vollzogen. Schlank, deutliche Fruchtexpression, hintergründiges Holz, fein definierte Säure: maW man eifert dem burgundischen Vorbild nach. Wie diese Weine altern werden weiß indessen niemand - es gibt da kaum Vergleichswerte. Und natürlich ist das eine Änderung, die sich nicht einheitlich, sondern punktuell vollzieht. Auch der Jahrgang 2015 zeigte etliche Weine, die dem Hang zu viel Extrakt und Tannin widerstanden haben (Montrose oder Malartic-Lagravière).
Viel Spaß beim Entdecken,
wolf
beginnend mit dem Jahrgang 2014 hat sich in Bordeaux eine stilistische Änderung vollzogen. Schlank, deutliche Fruchtexpression, hintergründiges Holz, fein definierte Säure: maW man eifert dem burgundischen Vorbild nach. Wie diese Weine altern werden weiß indessen niemand - es gibt da kaum Vergleichswerte. Und natürlich ist das eine Änderung, die sich nicht einheitlich, sondern punktuell vollzieht. Auch der Jahrgang 2015 zeigte etliche Weine, die dem Hang zu viel Extrakt und Tannin widerstanden haben (Montrose oder Malartic-Lagravière).
Viel Spaß beim Entdecken,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Re: Bordeaux 2016
Hallo Wolf,
Wenn das so ist, wie du schreibst, und da bin ich durchaus im Konsens mit dir, dann spricht das Vorbild Burgund aber doch gerade auch für ein großes Alterungspotential. Oder was meinst du?
Wenn das so ist, wie du schreibst, und da bin ich durchaus im Konsens mit dir, dann spricht das Vorbild Burgund aber doch gerade auch für ein großes Alterungspotential. Oder was meinst du?
Herzliche Grüsse,
Detlef
Detlef
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 16:43
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Bordeaux 2016
...was vermutlich mit dem Rückzug von Parker zu tun hat. Ich persönlich habe da keine Schmerzen mitinnauen hat geschrieben: beginnend mit dem Jahrgang 2014 hat sich in Bordeaux eine stilistische Änderung vollzogen.

Zum Calon Segur 2016 kurz zurück. Durch den offensichtlichen Stilwandel ist´s gewiss schwerer geworden, seine Lebensdauer bzw. Entwicklungsfähigkeit einzuschätzen, von > 30 Jahre würde ich aber schon ausgehen.
Btw...im 16er ist tatsächlich Cabernet Franc drin ?
Beste Grüße,
Georg
Re: Bordeaux 2016
Ja, Calon Ségur hat 2016 60% Cabernet Sauvignon, 18% Cabernet Franc, 20% Merlot und 2% Petit Verdot. (Fuer St-Estèphe ein sehr geringer Merlot-Anteil.)
Man hat jetzt die Moeglichkeiten, recht schlanke und feine Weine zu machen wie frueher, aber mit viel mehr Frucht und einem sehr viel besseren Tanninmanagement als noch in den 90ern. Der Klimawandel, die Fortschritte in Weinbergs- und Kellerarbeit (bei hohen Investitionen), die Muedigkeit des Konsumenten hinsichtlich alkoholstarker Weine aus Uebersee sowie die Abdankung des Gottkaisers* haben sich wahrlich zu einem perfect storm zusammengebraut. Mit viel mehr Cabernet Sauvignon, (ausgereiftem) Cabernet Franc und Petit Verdot (zu einem weniger interssanten Grade auch Carménère) im Blend wird sich das Profil der Weine etwas aendern, aber um die Alterungsfaehigkeit dieser Weine wuerde ich mir keine Sorgen machen.
Insofern erfindet sich das Bordelais gerade neu. Haette man der alten Dame gar nicht zugetraut, eh?
Cheers,
Ollie
*Aehnlichkeiten mit Dune sind rein zufaellig.
Man hat jetzt die Moeglichkeiten, recht schlanke und feine Weine zu machen wie frueher, aber mit viel mehr Frucht und einem sehr viel besseren Tanninmanagement als noch in den 90ern. Der Klimawandel, die Fortschritte in Weinbergs- und Kellerarbeit (bei hohen Investitionen), die Muedigkeit des Konsumenten hinsichtlich alkoholstarker Weine aus Uebersee sowie die Abdankung des Gottkaisers* haben sich wahrlich zu einem perfect storm zusammengebraut. Mit viel mehr Cabernet Sauvignon, (ausgereiftem) Cabernet Franc und Petit Verdot (zu einem weniger interssanten Grade auch Carménère) im Blend wird sich das Profil der Weine etwas aendern, aber um die Alterungsfaehigkeit dieser Weine wuerde ich mir keine Sorgen machen.
Insofern erfindet sich das Bordelais gerade neu. Haette man der alten Dame gar nicht zugetraut, eh?
Cheers,
Ollie
*Aehnlichkeiten mit Dune sind rein zufaellig.
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
- Jochen R.
- Beiträge: 2906
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2016
Das sehe ich auch so!Ollie hat geschrieben:... Mit viel mehr Cabernet Sauvignon, (ausgereiftem) Cabernet Franc und Petit Verdot (zu einem weniger interssanten Grade auch Carménère) im Blend wird sich das Profil der Weine etwas aendern, aber um die Alterungsfaehigkeit dieser Weine wuerde ich mir keine Sorgen machen.
...
Sorgen würde ich mir eher um die Reifefähigkeit diverser (gehypter)
hochkonzentrierten und alkoholstarken Merlot-Bomben machen.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Bordeaux 2016
time will tell. Die Säure spricht jedenfalls für eine lange Lagerungsfähigkeit. Die Tannine sind ja auch noch da, nur nicht mehr so dominant.Figeac78 hat geschrieben:Hallo Wolf,
Wenn das so ist, wie du schreibst, und da bin ich durchaus im Konsens mit dir, dann spricht das Vorbild Burgund aber doch gerade auch für ein großes Alterungspotential. Oder was meinst du?
Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Re: Bordeaux 2016
Saeure wird ja immer (und dann gerne isoliert) als Indikator fuer Alterungsfaehigkeit herangezogen, allein ich sehe nicht wieso. Hat jemand Daten ueber die titrierbare Gesamtsaeure und den pH-Wert relevanter Bordeaux-Weine seit, sagen wir, 1928? Gesamtphenolgehalte explodieren, weil Phenolgehalte und ihr Extraktionspotential mit zunehmender Traubenreife zunehmen (allerdings nur bis zu einem Punkt, dann sind zwar mehr Phenole da, koennen aber nicht mehr so einfach extrahiert werden), und das wissen auch die Bordelaiser Winzer. Also sind's auch nicht die Tannine bzw. die Tanningehalte.
Kurz: Seit Jahrzehnten unkt's, die Alterungsfaehigkeit nehme ab, allein niemand kann auch nur eine Korrelation, geschweige denn eine Kausalitaet basierend auf sauberen analytischen Werten zeigen. Die Datenlage ist einfach zu duenn. Man kann sich also ganz entspannt zuruecklehnen und damit anfangen aufzuhoeren, dem Universum hinterherzumeinen.
Cheers,
Ollie
Kurz: Seit Jahrzehnten unkt's, die Alterungsfaehigkeit nehme ab, allein niemand kann auch nur eine Korrelation, geschweige denn eine Kausalitaet basierend auf sauberen analytischen Werten zeigen. Die Datenlage ist einfach zu duenn. Man kann sich also ganz entspannt zuruecklehnen und damit anfangen aufzuhoeren, dem Universum hinterherzumeinen.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 16:43
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Bordeaux 2016
@ Ollie:
Besten Dank für deine Info zum Rebsortenspiegel des C.Segur 16. Bin überrascht
@ All:
Persönlich mache ich mir weit aus mehr Gedanken über die eigene als über die Lebensdauer
guter Medoc aus 2016. Wahrscheinlich ist eher, dass sich mein Junior schon jetzt auf die
Perlen dieses Jahrgangs freuen darf.
Nachdenkliche Grüße,
Georg
Besten Dank für deine Info zum Rebsortenspiegel des C.Segur 16. Bin überrascht

@ All:
Persönlich mache ich mir weit aus mehr Gedanken über die eigene als über die Lebensdauer
guter Medoc aus 2016. Wahrscheinlich ist eher, dass sich mein Junior schon jetzt auf die
Perlen dieses Jahrgangs freuen darf.

Nachdenkliche Grüße,
Georg
Re: Bordeaux 2016
Ich glaube, bei mir antikorrelieren diese Lebensdauern sehr stark.Rotundweiss hat geschrieben:Persönlich mache ich mir weit aus mehr Gedanken über die eigene als über die Lebensdauer
guter Medoc aus 2016.



Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)