...da hab' ich jetzt ganz spondoohn auch mal zwei Paketchen bestellt...Bernd Schulz hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo man sonst (abgesehen von extremem Ebay-Jagdglück) zur Zeit so viel Wein für so kleines Geld bekommen kann!

...da hab' ich jetzt ganz spondoohn auch mal zwei Paketchen bestellt...Bernd Schulz hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo man sonst (abgesehen von extremem Ebay-Jagdglück) zur Zeit so viel Wein für so kleines Geld bekommen kann!
Welche beiden? - Lass mich raten: Den Gewürztraminer (- schlawinerEThC hat geschrieben:...da hab' ich jetzt ganz spondoohn auch mal zwei Paketchen bestellt...
Voll erwischt!Bernd Schulz hat geschrieben:Lass mich raten: Den Gewürztraminer (- schlawiner ) hast du außen vor gelassen!
Dabei stellt gerade der Gewürztraminer für meine Begriffe das ultimative Sonderangebot dar (ich habe neulich den dritten Sixpack geordert).EThC hat geschrieben:Voll erwischt!
Erich, normalerweise mag ich Gewürztraminer auch nicht zu oft trinken. Aber bei dem 2016er "Gewürzschlawiner" verhält es sich anders, denn der Wein geht absolut nicht in Richtung "too much". Die sortentypischen Aromen sind zwar vorhanden, aber sie treten sehr leise auf, der Alkoholgehalt ist bei knochentrockenem Ausbau vergleichsweise niedrig, der Körper schlank - in Verbindung mit einer "kühlen" Mineralität führt das trotz der nominell nicht hohen Säure zu einem lebendigen, alles andere als breiten Eindruck. Außerdem passt der Wein für meinen Geschmack viel besser als andere Traminer zur europäischen Küche; ich würde ihn zum Beispiel bedenkenlos mit Fisch oder Meeresfrüchten kombinieren.EThC hat geschrieben: Weiters habe ich für GT nicht so wahnsinnig viele Anlässe im Jahr, zu denen sowas passen würde. Und ich bin bei der Rebsorte recht heikel, wenn sie reinsortig daher kommt, ist meistens "too much". Also wann soll ich das wegtrinken?
Wenn 6 Flaschen so viel kosten wie anderswo 2 oder 3....EThC hat geschrieben:Der hauptsächliche Grund ist, daß in nur in wenigen Ausnahmefällen 6 Flaschen eines Weins kaufe. W
Blöderweise muß man irgendwo ja mal eine Grenze setzen...Bernd Schulz hat geschrieben:Wenn 6 Flaschen so viel kosten wie anderswo 2 oder 3....
Naja, ich bin jedenfalls schon gespannt auf deine Eindrücke von den anderen Bunn-Weinen!
Wenn man mich fragt, sind die weißen Burgundersorten generell nicht gerade die größte Stärke von Lisa Bunn.EThC hat geschrieben:Ich habe auch keine größere Befürchtung, daß die Weine (auch der GT) nix sein könnten, denn die bisherigen -allerdings wenigen- Erlebnisse mit diesem Gut waren soweit recht schön. Nur ein Grauburgunder (vom Löss) war nicht "my cup of tea", aber das stufe ich jetzt mal als läßliche Sünde ein.
Ehrlich gesagt fällt mir beim Thema "Chardonnay unter 10 Euronen in schön" auch nur der von Feth-Wehrhof für satte 6,80 Euronen ein (regulärer Preis). Alles andere ist dann mindestens in der 10-15 EUR-Klasse und da fallen mir in D auch nur der vom Wirsching und welche vom Bodensee (Aufricht, Schmitt, Kress) ein. Aber in Südtirol gibt's in der Klasse einiges, was Spaß macht. Dann wird's aber meist teuer...Bernd Schulz hat geschrieben:Nun muss ich zugeben, dass ich generell kein großer Freund des Chardonnays bin. Die Weine aus dieser Sorte, die mich richtig beeindrucken, sind für mich nicht bezahlbar, und die preiswerteren Sachen, die ich bislang getrunken habe...naja...
Klingt echt interessant! Auch meine Erfahrungen mit PiWi-Sorten bzw. sonstigen Neuzüchtungen sind bis jetzt mehrheitlich negativ. Bin gespannt...Bernd Schulz hat geschrieben:in Anbetracht des Erfahrungen, die ich sonst mit diesen Neuzüchtungen gemacht habe, halte ich das Ergebnis für mehr als respektabel!