heute abend im Glas zum Hachis Parmentier (

Den Wein haben doch sicher hier im Forum auch noch andere gekauft und getrunken. Mich würden wirklich sehr weitere Meinungen dazu interessieren. Das war jetzt meine letzte Flasche dieses Weines (von einer


Schöne Notiz und m.E. den Tollot-Beaut Stil sehr gut erfasst. Die Weine sind für meinen Geschmack durchaus häufig etwas dunkler in der Aromatik, kräftig im Unterbau und recht smooth an der Oberfläche.Gaston hat geschrieben: Die Flasche haben wir undekantiert etwa drei Stunden belüften lassen. Die Farbe fand ich für einen Pinot recht dunkel, fast ins bordeaux-farbige gehend. In der angenehmen Nase eine charmante, nicht vordergründige Fruchtnote (Pflaumen, Sauerkirsche), erdige und auch würzige Noten. Am Gaumen wieder dunkle Frucht, eine schöne, für Spannung sorgende Säure, Anklänge an Pfeffer und Leder, eher auf der „dunklen“ Seite. Insgesamt recht kräftig, aber nicht zu kräftig, dabei sehr klar, präzise und ausbalanciert, schon relativ rund und recht lang.
Insgesamt ein fast überraschend perfekt wirkender und äußerst harmonisch zu trinkender Wein, der meiner Einschätzung nach den Babyspeck bereits abgelegt hat und noch viele Jahre interessant reifen kann. (Vielleicht fand ich den Wein eine Spur zu „unkontrovers“, aber das ist vielleicht schon ein wenig „spleeniges“ Meckern auf hohem Niveau). Insgesamt: Ein sehr schönes Burgunder-Erlebnis!
Perfekt zusammengefasst. Ich hätte es nicht besser auf den Punkt bringen könnenoctopussy hat geschrieben: Die Weine sind für meinen Geschmack durchaus häufig etwas dunkler in der Aromatik, kräftig im Unterbau und recht smooth an der Oberfläche.