Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Olaf Nikolai hat geschrieben:.....alles kein Problem beim
Chateau La Croix Pomerol 2015.
Moderate 13,5 Umdrehungen.
Klassisch modern.....oder modern klassisch?
Egal. Ist richtig Klasse und atmet das aus jedem Tropfen Wein.
Den hab ich über Lobenberg gesubst inkl. einer 0,375er Flasche zum recht baldigen Antesten. Hab die Lieferung aber noch nicht.
Was du schreibst stimmt mich aber schonmal freudig! Danke!
Hatte La Croix vor ein paar Wochen als 1. u. einzigen 15er bisher im Glas. Von mir gibts ein ok. Nachkaufen? Müsste deutlich unter dem Sub-Preis liegen, sonst nicht. Fazit: ganz in Ordnung, Lobenberg-Hype stark übertrieben...muss zugeben dass ich mich mit diesem Wein wenig beschäftigt habe, liegt aber vielleicht auch daran, dass er mich einfach zu wenig berührt hat...subjektiv für mich nicht das beste Zeichen.
Gestern Abend probiert, bereits erstaunlich zugänglich (wie viele 2015er).
Hoher Alkoholwert führte bei mir leider zur Abwertung, trotzdem recht guter Wein.
Hier die Details:
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Meine VKN bezog sich auf den Dalem, den Canon habe ich nicht probiert. Habe erst jetzt gesehen, dass man mein Posting auch als Antwort auf die Frage nach dem Canon verstehen könnte. Sorry!
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Nach etwas Luft geben rote und Schwarzfrucht, gepaart mit Zigarrenkiste, Kräutern und einer kräftigen, minzigen Frische, die ziemlich in die Nase fährt.
Am Gaumen dann dezente Frucht. Hier spielen mehr Tabak, Erde, Kräuter und ziemlich ausgeprägte Mineralität mit schon sehr präsenter Säure die Führungsrolle. Die Tannine sind aber recht soft.
Trotzdem kommt mit diesem Geschmacksbild kein Drang auf, den nächsten Schluck zu nehmen. Es kommt keine rechte Balance auf.
Und ich weiß ja nicht, was Lobenberg, Gerstl und Gabriel im Glas hatten, aber zumindest ich erkenne nicht viel von Finesse und Feinheit. Der Wein ist ziemlich hart an der Schwelle schroff zu sein.
Unter Primärfruchtphase stell ich mir dann doch etwas anderes vor.
Aber vielleicht ist das ja das typische Geschmacksbild von Margaux-Weinen. Ich hab da nicht so die Ahnung. Wenn es so ist, dann ist Margaux nicht so meins.....
87 Punkte.
(Zum Glück) nur noch eine Flasche, die aber erstmal verstauben kann……