Bordeaux 2014

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Desmirail »

Bernd Schulz hat geschrieben:Statt "Premieres Cotes De Blaye" steht mittlerweile offenbar "Blaye Cotes De Bordeaux" auf dem Etikett der Weine aus dieser Appellation - oder gehe ich da fehl? Falls es sich so verhält, sollte dann wohl mal jemand auf der "Vekostungsnotizen"-Seite eine kleine Veränderung vornehmen. :?:

Hallo Bernd,


es sieht gegenwärtig wie folgt aus:


Im Jahr 2008, mit der Schaffung der Côtes de Bordeaux, die dazu bestimmt war, die Außenbezirke von Bordeaux sichtbarer und verständlicher zu machen, wurde aus den Premières Côtes de Blaye die Blaye Côtes de Bordeaux (ebenso wie aus der Côtes de Castillon die Castillon Côtes de Bordeaux, aus den Bordeaux Côtes de Francs die Francs Côtes de Bordeaux und aus den Premières Côtes de Bordeaux und die Premières Côtes de Bordeaux wurden).

Manchmal beseitigt man in BDX auch früher gegebene Klarheit ... ;)
-----------------------
Deep And House
-----------------------
TOM
Beiträge: 556
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von TOM »

Ewald von Dennenburg hat geschrieben:chateau d‘aiguilhe 2014, Castillon
... Dicht, fast überfrachtet, engmaschig aber etwas sehr modern gemacht, wirkt gestylt und strahlt nicht gerade lockere Natürlichkeit aus. Ein auf ein breites Publikum hingetrimmter Wein ... kein Nachkaufzwang zu ca. 19€.
Ich habe den Wein in Frankreich im Supermarkt verkostet und stimme Dir 100% zu. Auf Anraten der „Sommelier“ habe ich dann den Zweitwein, den 2014 Seigneurs d’Aiguilhe für 8,99 Eur (!!) probiert und war von den Socken! Dadurch, dass es ein Zweitwein war, hatte er deutlich mehr Leichtigkeit und war trotzdem dicht und rund. Die Kirschfruchtigkeit des Merlot kam wunderbar durch ohne zu dominieren. Das Fass war sehr gut eingebunden. Hätte man mir den Wein als Erstwein gegeben, ich hätte es geglaubt. Ich würde dem Wein glatt 89-90 Punkte geben und das bei einem Preis deutlich unter 10 Eur. Wahnsinn! Habe gleich 2 Kisten gekauft.

Zu Hause habe ich dann eine Flasche geöffnet und war zunächst enttäuscht. Der Wein war ungestüm, hatte nur leichte Frucht, aber viel Fasswürze und Adstringenz, im Abgang Tabak und Teer. Habe den Wein dann offen gelassen und über 4 Tage probiert. Man konnte jeden Tag schmecken, wie sich das Fass immer besser eingebunden hat und die Kirschfruchtigkeit des Merlot durchkam. Nach 4 Tagen war er dann richtig gut und entsprach in der Erinnerung dem, was ich im Supermarkt getrunken hatte. Die hatten dort den Wein wahrscheinlich dekantiert und ein paar Tage stehen lassen. Den 5. Tag gab es nicht mehr, da die Flasche leer war ;-)

Hier noch die Rahmendaten des 2014 Seigneurs d’Aiguilhe: 90 % Merlot, 10 % Cabernet Franc – élevage 12 mois – degré d'ALCOOL 13,5% – potentiel de garde 2018-2025
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Ewald von Dennenburg
Beiträge: 83
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 00:10

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Ewald von Dennenburg »

Hallo TOMLA,
vielleicht hätte ich den Wein auch über 4 Tage lang verkosten sollen. Dass der Seigneur derzeit ausgewogener schmeckt kann ich mir gut vorstellen. Das ist bei einfacher ausgebauten Weinen oft der Fall.
Besten Gruß
Uwe
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Ralf Gundlach »

Im Glas ein "kleiner" Moulis, den es anscheinend nur im belgischen Supermarkt gibt: 2014 Chateau La Graviere Grand Poujeaux , schöne, eher Cabernet-betonte Nase mit leichter Old-School-Note ,am Gaumen ein schöner, typischer Bordeaux mit schöner Frucht, dezenten Holznoten, spürbaren, aber nicht unangenehmen Tanninen und mittlerem Körper, gute Struktur, jetzt schon gut zu trinken, macht sicher aber auch noch die nächsten zehn Jahre nicht schlapp, gibt es seit Jahren im Delhaize (wahrscheinlich nehmen die ein Großteil der Produktion ab), 88 Punkte, kostet 11,50 Euro, was mir vor allem gefällt: das ist kein beliebiger Gaumenschmeichler, sondern als Bordeaux vom linken Ufer eindeutigerweise zu erkennen, als Fazit muß ich feststellen, dass dieser Moulis gar nicht "klein" ist :D

Gruß

Ralf
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Ralf Gundlach »

Nachtrag: La Graviere Grand Poujeaux ist der Zweitwein von Dutruch Grand Poujeaux, wie ich gerade nach Recherchen erfahren habe!
Bernd Schulz
Beiträge: 6637
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Ralf,

den La Graviere Grand Poujeaux hatte ich vor etlichen Jahren (und dann natürlich aus einem weit früheren Jahrgang) auch mal in sechsfacher Ausfertigung. Soweit ich mich erinnern kann, war das damals ebenfalls ein mehr als solider, typischer BDX, den ich zusammen mit einem Freund als Sonderangebot aus einem belgischen Supermarkt (ich glaube, es war der GB in Eupen) abgeschleppt habe.

Mein Problem heutzutage ist leider, dass ich aus lauter Zeitmangel nicht mehr in belgische Supermärkte komme.... :(

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Bernd,

hab dir gerade was geschrieben!

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6637
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Bernd Schulz »

Den La Graviere Grand Poujeaux 2014 habe ich - Ralf sei Dank! - gerade im Glas:

Bild

Für um die acht Euro (Sonderangebot im belgischen Supermarkt) handelt es sich fraglos um eine sehr erfreuliche und erstaunlich bordeauxtypische Qualität. Es gibt sie also schon, die beachtenswerten Bordohs im noch einstelligen Preisbereich! Man muss sie nur finden...und wird sie meistens nur finden, wenn man bereit ist, bei der Suche etwas Aufwand zu betreiben....

Herzliche Grüße

Bernd
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 13:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von manubi »

Chateau Destieux Veyrac 2014

Diese Woche bei Aldi Süd im Sonderangebot. Wird dort so beschrieben:

"Weinbeschreibung und Speisenkombination:
Ein rubinroter Bordeaux mit schwarzem Kern. In der Nase präsentieren sich Aromen von Backpflaumen, dunkler Beerenfrüchte, Cassis, Nelken, Preiselbeeren und dezente Leder- und Rauchnoten. Am Gaumen ist der Wein saftig mit mittlerer Säure, typischen Tanninen, feiner Holzwürze und einem ausgewogenen Charakter.

Dieser Grand Cru ist ein Genuss zu Fleischgerichten, Pastakreationen und reifem Käse. "

Meine VKN liest sich ein wenig anders:

Bild

Kein klarer Fehlkauf, aber Nachkauf? Eher nicht.

Beste Grüße

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Michael24
Beiträge: 169
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 18:14
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Michael24 »

Es geht um Capbern 2014 vs Cantenac Brown 2014, ein Vergleich der sich aus der Situation ergeben hat.
Ein alter Bekannter gegen eine neue Gelegenheit einen Wein aus Margaux kennen und mögen zu lernen.
Capbern: Der Wein wird immer besser, nicht schreierisch, nicht zu klassisch, er will nicht mehr sein als er kann aber aus einem Guß von der Nase bis zum schönen mittel langen Abgang. Herrlich diese Unaufgeregtheit, das wird mein nächster Wein zu einem schön geschmorrten Lamm.

Cantenac Brown: Zeigt Klasse, schöner breitgefächerter Duft, so ziemlich voller Körper, will mehr sein als er ist?
Irgendeine unangenehme Note begleitet den Wein ab der Gaumenmitte bis in den Abgang. Saure Drops im Tanninmantel? Kennt jemand von Euch den Wein und kann das nachvollziehen? Vielleicht ist das auch nur ein Problem der Fruchtphase.

Der nächste Versuch für Margaux ist bereits unterwegs zu mir, Prieure Lichine 2014, ich bin schon gespannt.

lg, Michael
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“