Robert Weil

Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Robert Weil

Beitrag von Birte »

Ich habe gestern in einem Weingeschäft den Basisriesling und den Kiedricher Riesling trocken als Fassproben probieren können, im großen Glas serviert. Ich habe fast keine Erfahrung mit Fassproben. Wie ist es zu bewerten, wenn die Säure mit etwas Luft sehr schnell verschwindet?

Grüße
Birte
Kle
Beiträge: 972
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Robert Weil

Beitrag von Kle »

Robert Weil Kabinett 2000 trocken schmeckte überraschend frisch. Beim ersten Schluck denke ich an eine cremige, gut gereifte Spätlese. Viel Sahne. Dazu kommen hinreißende Zitrusaromen. Das war es dann aber auch. Der Wein zeigt zwar keine Altersschwächen, die anfängliche Pikanterie verebbt jedoch. Sein dicklicher Rahmen wird seltsam inhaltsleer. Ich beginne, mir krasse Reifenoten zu wünschen, aber die Frische ist lange unverwüstlich. Später kommt es zeitweise doch noch zu einer erfreulichen Entwicklung, als gewissermaßen die Dämme brechen und der satt-ölige Grundstoff des Weines mit Zitrus- und auch roten Beerenfruchtaromen zusammenfließt. Da wird er für eine Weile zu einer kleinen Persönlichkeit.
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Robert Weil

Beitrag von Gaston »

Ha! Hat mir doch tatsächlich jemand den Weilschen Gutsriesling als Mitbringsel überreicht. Fand ich eigentlich ganz gut, denn selbst würde ich mir diesen Wein nicht kaufen. Die in vergangenen Jahren hin und wieder probierten Weilschen Basisrieslinge (Gutswein, Kabinett trocken) fand ich nie besonders aufregend und auch angesichts des Preises daher auch nie kaufenswert. Neugierig war ich dennoch und ich bemühte mich, ganz vorurteilsfrei an den Wein heranzugehen :mrgreen:

Bild

Wie man sieht fand ich den Wein gar nicht schlecht. Ein wenig stört mich die leicht plaktive Nase ("alberne Frucht" :mrgreen: ) aber am Gaumen macht der Wein insgesamt einen recht soliden und seriösen Eindruck. Auf jeden Fall klar als deutscher Riesling wiederzuerkennen, ob ich nun blind Rheingau herausschmecken würde - eher nicht.

Irgendwie gilt ja dieser Wein als internationale Visitenkarte des deutschen Rieslings, die Flaschen mit dem blauen Etikett gibt es ja - wie ich einst las - auch "in der hintersten Bangkoker Imbissbude" zu kaufen. Ich denke, dass der Wein in dieser Hinsicht vielleicht ganz gut funktioniert - er hat alle Elemente die man mit deutschem Riesling in Verbindung bringt, die typische Frucht, die knackige Säure und damit verbundene Frische, mineralische Anklänge. Ob er auch eine typische Visitenkarte des Weinguts ist, mag ich nicht beurteilen, dazu kenne ich die Weil-Weine zu wenig.

Insgesamt mit relativem Vergnügen getrunken und daher meine Vorurteile ein wenig realtiviert.
Beste Grüße
Gaston
Weinschlürfer
Beiträge: 532
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Robert Weil

Beitrag von Weinschlürfer »

Für mich fängt bei den trockenen Weils der Spass auch erst am GG an.

Bei den restsüßen mag ich auch die Tradition und die Kabinette.
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8403
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Robert Weil

Beitrag von EThC »

Weinschlürfer hat geschrieben:Für mich fängt bei den trockenen Weils der Spass auch erst am GG an.


Das kann gut sein, ich konnte jedoch bis jetzt nur bis zur Erste Lagen-Ebene probieren. Alles mit etwas mehr Zucker war überhaupt nicht mein Ding, die trockenen Sachen waren durchaus gut, aber auch durch die Bank irgendwie gefällig und vor allem deutlich zu teuer. Jedenfalls hat mich nichts zum Kauf animiert...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Robert Weil

Beitrag von puschel »

Gaston hat geschrieben:Ha! Hat mir doch tatsächlich jemand den Weilschen Gutsriesling als Mitbringsel überreicht. Fand ich eigentlich ganz gut, denn selbst würde ich mir diesen Wein nicht kaufen.
Bild
Wie man sieht fand ich den Wein gar nicht schlecht. Insgesamt mit relativem Vergnügen getrunken und daher meine Vorurteile ein wenig realtiviert.

Hallo Gaston,
auch mir wurde ein Weilscher Gutswein geschenkt und auch ich hätte ihn mir
zum Preis von 12,90€ nicht gekauft.. :D
Bild
Fazit : ein durchaus schöner, gelungener Gutswein
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Speedsocke
Beiträge: 85
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 09:26
Kontaktdaten:

Re: Robert Weil

Beitrag von Speedsocke »

Ich habe bei bestem Wetter mal die trockenen Gutsrieslinge des Jahrgangs 2016 und 2017 vom Weingut Robert Weil gegenübergestellt.

Für mich sehr überraschend hat mir der Jahrgang 2017 tatsächlich besser gefallen. Helles goldgelb, sehr dezente Frucht in der Nase, im Mund dann etwas mehr grüner Apfel. Der Jahrgang 2016 hingegen wirkte etwas fruchtbetonter und gelassener, aber auch einen Tick reifer. Die Spritzigkeit und Frische des Jahrgangs 2017 haben dann ein insgesamt schöneres Bild abgegeben.

Wer Interesse an mehr Details hat kann gerne mal für die ausführlichen Infos vorbeischauen:
https://derweinblog.blogspot.com
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Robert Weil

Beitrag von Trapattoni »

Etwas ratlos zuück gelassen hat mich gestern:
2014 Kiedricher Gräfenberg Riesling trocken GG
Zweifelsohne immer noch ein Kraftpaket, ein in sich total stimmiger Wein, mit allen Anlagen eines großen Weines, aber momentan alle Aromen nur andeutungsweise zu erkennen. Am deutlichsten erkennt man zurzeit das Terroir. Vor zwei Jahren war dieser Wein wesentlich zugänglicher und bekam von mir 95 Punkte. Gestern hätte ich drei abziehen müssen. Kann sich Weißwein so verschließen? :?
Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Robert Weil

Beitrag von puschel »

Trapattoni hat geschrieben:Etwas ratlos zuück gelassen hat mich gestern:
2014 Kiedricher Gräfenberg Riesling trocken GG
....momentan alle Aromen nur andeutungsweise zu erkennen. Am deutlichsten erkennt man zurzeit das Terroir. Vor zwei Jahren war dieser Wein wesentlich zugänglicher und bekam von mir 95 Punkte. Gestern hätte ich drei abziehen müssen. Kann sich Weißwein so verschließen? :?

Hallo Dieter,
das passiert, jedoch meine Erfahrung meist nach so ca 1,5 - 2 ,5 Jahren , nach 5 - 6 Jahren seltener.
Wenn sich vermutlich im nächsten Jahr dieses Gräfenberg GG dann wieder und endgültig öffnet,
erstrahlt es größer als in der schon sehr überzeugenden 1. Fase. Hoffe, bzw wünsche Dir das Du noch
mind. eine Flasche im Keller hast :D
Gruß Adi
Save water, drink riesling
nordmann
Beiträge: 274
Registriert: Di 30. Mai 2017, 07:51
Wohnort: HL

Re: Robert Weil

Beitrag von nordmann »

Gestern verkostet:

Robert Weil Kiedrich Turmberg 2015,13% vol alc., "only Sansibar"

Frische Nase mit Zitrusfrucht, Steinobst, leicht chemische Note, aber ganz und gar nicht störend. Am ehesten phenolisch.

Ausgeprägt frische Säure, Zitrus dominiert im Geschmack. Quicklebendiger, sehr schön zu trinkender Wein.

Ich hatte vor einigen Jahren mal je einen Karton vom 2013er und 2015er im Outlet in Rantum gekauft, als man da noch günstige Angebote bekommen konnte. Der 2013er ist mittlerweile ausgetrunken, vom 2015er habe ich glücklicherweise noch Flaschen.
Antworten

Zurück zu „Rheingau“