Bordeaux 2016

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 505
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 11:54

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von ledexter »

Jochen R. hat geschrieben: Wie kannst du dann von einen "genialen Erstwein" (Zitat deinerseits) sprechen?
Wahrscheinlich hätte ich "offensichtlich genial" schreiben sollen. Pichon Lalande gilt halt als genial, da wirst du mir wohl zustimmen und wahrscheinlich findest du ihn auch genial.

Gerstl: Das ist, wie schon in der letzten Jahren, Pichon wie aus dem Bilderbuch, so duftet nur Pichon, das ist so etwas von genial. Ein Genie von Wein auch am Gaumen.. 20/20
Jochen R. hat geschrieben: Bitte tu es, auch wenn das Resultat daneben ist. Ich habe versucht es zu begründen,
du bist diesbzgl. offensichtlich beratungsresistent, die Erfahrung gibt dir Recht.
Meinst du Pichon Lalande oder Reserve de la Comtesse? Falls zweiteres welchen bezahlbaren Jahrgang würdest du mir empfehlen?
Bradetti
Beiträge: 883
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Bradetti »

Danke, Manfred, für die Rückmeldung zu Beausejour-Duffau. Ich hab den 12er im Keller aber noch nicht probiert. Hatte ich zu einem guten Preis beinhaltet Fachhändler bekommen...
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Jochen R. »

ledexter hat geschrieben:...Pichon Lalande gilt halt als genial, da wirst du mir wohl zustimmen und wahrscheinlich findest du ihn auch genial.

Gerstl: Das ist, wie schon in der letzten Jahren, Pichon wie aus dem Bilderbuch, so duftet nur Pichon, das ist so etwas von genial. Ein Genie von Wein auch am Gaumen.. 20/20
Meinst du Pichon Lalande oder Reserve de la Comtesse? Falls zweiteres welchen bezahlbaren Jahrgang würdest du mir empfehlen?
"Gibt es was schöneres, als eine reife Flasche Comtesse?" Zitat Unger und
volle Zustimmung meinerseits.
Gerstl findet irgendwie alles genial, wenn´s um´s Geld verdienen geht ...

Auf deine Frage bzgl. Empfehlung 2. Wein: Ganz klar 1996 (aus gut gelagerten
Flaschen) und 2000, kosten auch nicht viel mehr als der 2014er ;-)

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Tomschki
Beiträge: 82
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 15:02
Wohnort: Solothurn, Schweiz

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Tomschki »

Hallo

Ich finde man kann Zweitweine nicht Pauschal beurteilen. Es gibt wirklich geniale Beispiele, wo man fürs Geld auch die Klasse und Qualität des Erstweines mitbekommt und es gibt halt auch Zweitweine, die das (Etiketten)Geld nicht Wert sind. Eine echte Überraschung war für mich z.B. L`Etoile Bergey 2009. Hat im Gegensatz zum Erstwein nur 13% Alk., wirkt viel klassischer und hat gerade mal ca. 15 Euro gekostet (an einer Weinmesse also nicht in Subskription).

Die Reserve Comtesse hat mich hingegen noch nie überzeugt, habe aber auch noch nie eine wirklich reife Flasche getrunken.
Apropo Pichon Comtesse 14, ich war letztes Jahr auf diesem Chateau zu Besuch und wir hatten eine private Führung mit der Önologin des Weingutes. Sie hat uns gesagt, dass für das ganze Team der Jahrgang 14 grösser sei als der 15er und wohl der schönste seit 1982...das hat sich aber nun mit em 16er wohl geändert :D

Grüsse aus der Schweiz
Thomas
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5037
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von UlliB »

Léoville Barton @ 63,60 ex nego, +18% ggü. 2015, ca. 87 € EVP.

Gruß
Ulli
Online
olifant
Beiträge: 3938
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von olifant »

Tomschki hat geschrieben:... Sie hat uns gesagt, dass für das ganze Team der Jahrgang 14 grösser sei als der 15er und wohl der schönste seit 1982...das hat sich aber nun mit em 16er wohl geändert :D
Ob für's Team, weiss wohl niemand, ausser dem Team - für's Marketing in jedem Falle.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 505
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 11:54

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von ledexter »

Haut Marbuzet €30 p/b ex-negociant, up 20% on 2015 (€25)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5037
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von UlliB »

ledexter hat geschrieben:Haut Marbuzet €30 p/b ex-negociant, up 20% on 2015 (€25)
Siehe meinen kurzen Kommentar zu Haut Marbuzet vorgestern - der hat wegen seines besonderen Stils ganz sicher seine Fans. Erscheint mir aber im Bordeaux-Binnenkontext mit über 40 € EVP doch zu teuer.

Gruß
Ulli
stollinger
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 09:22

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von stollinger »

Siehe meinen kurzen Kommentar zu Haut Marbuzet vorgestern - der hat wegen seines besonderen Stils ganz sicher seine Fans. Erscheint mir aber im Bordeaux-Binnenkontext mit über 40 € EVP doch zu teuer.
Genau so, hatte ja geliebäuglt, ist schließlich der Lieblingswein meiner Mutter. Soweit geht die Liebe aber dann doch nicht... (also zu Haut-Marbuzet).

Dann wohl eher noch was kleines fürs Geld, Siaurac, Fonreaud, o.Ä...
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von innauen »

Hallo,

noch ein Wort zu den Zweitweinen. Früher stand ich denen recht ablehnend gegenüber. Äußerungen wie "Das ist lediglich eine andere Interpretation des Erstweins" fand ich übertriebenes Marketing der Chateau. Es handelt sich um eine Deklassierung des Erstweins, so what?! Diese Einschätzung trifft jedoch nicht mehr auf alle Zweitweine zu. Im Zuge des parzellenenauen Ausbaus legen etliche Chateau schon vorher fest, welche Parzellen in den Erst-, welche in den Zweitwein gelangen. Bei Clos Marquis war das schon immer so und deshalb war dies auch lange Zeit einer der populärsten Zweitweine - denn "Clos" beschreibt eine durch eine Mauer abgeschlossene Parzelle. Der Wein war nie Bestandteil des Grand Vin, hier des Leoville Las Cases. Der Zweitwein des LLC ist der Petit Lion (erstmals 2007 erzeugt). Bei Alter Ego ist es ähnlich. Croix de Beaucaillou zählt ebenfalls zu dieser Form von Zweitwein, die auf eigenen Parzellen ausgebaut werden.

Konsequenz dieser Trennung ist, dass einige Güter dazu übergegangen sind die Qualität ihrer Zweitweine durch eine weitere Deklassierung - also ein Zweitwein des Zweitweins - zu steigern. Bekanntestes Beispiel auch hier der La Petite Marquise.

Grüße,
wolf

P.S. Apropos Zweitwein. Gerade kommt der Pavillon Rouge nebst dem Margaux. Die Premier Cru sind damit vollständig.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“