Wittmann
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 9. Jun 2016, 21:57
Re: Wittmann
Hat jemand Erfahrungen mit dem Westhofener Riesling 2015 gemacht?
Re: Wittmann
Hallo,
Erfahrung beim Einkauf, aber noch nicht beim Trinken. Sorry. Der Westhofener war in früheren Jahrgängen ab einem Jahr nach Abfüllung trinkreif.
Grüße,
wolf
Erfahrung beim Einkauf, aber noch nicht beim Trinken. Sorry. Der Westhofener war in früheren Jahrgängen ab einem Jahr nach Abfüllung trinkreif.
Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Re: Wittmann
Hallo Wolf,
knapp ein Jahr nach der ersten Flasche vom 15er Westhofener Riesling war nun das zweite Exemplar fällig.
Vor einem Jahr noch eine unerwartete Enttäuschung, völlig unausgewogen mit bissiger und recht unreif wirkender Säure hegte ich nun doch Hoffnung auf Besserung.
Zumindest teilweise erfüllte sich dieser Wunsch :
schöne, kühle Morsteinaromatik, fester Körper, nicht fein, eher robust, die dominante Säure steht immer noch für sich allein, könnte man vielleicht als stahlige Mineralik bezeichnen
.
Als direkten Vergleich hatte ich den etwas preisgünstigeren 15er "von der Fels" im zweiten Glas ( ebenfalls Zalto universal ):
Typische Kräuterwürze in der Nase, der Wein tänzelt spielerisch über die Zunge ( ob da das Kirchspiel hineinregiert ?).Toller Trinkfluß, macht Lust auf mehr.
In der jetzigen Form für mich 3 Punkte Vorsprung für den "von der Fels"`:
15er Westhofener Riesling Wittmann 86 P.
15er "Von der Fels" Riesling Keller 89 P.
Gruß Leo
knapp ein Jahr nach der ersten Flasche vom 15er Westhofener Riesling war nun das zweite Exemplar fällig.
Vor einem Jahr noch eine unerwartete Enttäuschung, völlig unausgewogen mit bissiger und recht unreif wirkender Säure hegte ich nun doch Hoffnung auf Besserung.
Zumindest teilweise erfüllte sich dieser Wunsch :
schöne, kühle Morsteinaromatik, fester Körper, nicht fein, eher robust, die dominante Säure steht immer noch für sich allein, könnte man vielleicht als stahlige Mineralik bezeichnen

Als direkten Vergleich hatte ich den etwas preisgünstigeren 15er "von der Fels" im zweiten Glas ( ebenfalls Zalto universal ):
Typische Kräuterwürze in der Nase, der Wein tänzelt spielerisch über die Zunge ( ob da das Kirchspiel hineinregiert ?).Toller Trinkfluß, macht Lust auf mehr.
In der jetzigen Form für mich 3 Punkte Vorsprung für den "von der Fels"`:
15er Westhofener Riesling Wittmann 86 P.
15er "Von der Fels" Riesling Keller 89 P.
Gruß Leo
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Wittmann
Dem 2015er Westhofener habe ich auf der diesjährigen ProWein 89 und dem Niersteiner aus selbigen Jahr 90 Punkte gegeben.
-
- Beiträge: 7077
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
- Wohnort: Niederrhein
Re: Wittmann
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
(Voltaire)
-
- Beiträge: 848
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Wittmann
Hatte letzte Woche auch den
2015 Westhofener Riesling trocken
im Glas. Der Wein ist frisch, kühl, etwas ungestüm durch die sehr präsente Säure. Es finden sich Zitrus- und Apfelnoten mit Mineralik - schöne Aromatik. Der Wein hat ungeheuren Zug und besticht mit einem recht langen Abgang.
Diese „Wildheit“ mag ich, für Finesse-Trinker dürfte der Wein wohl eher nicht zum Liebling werden. Ich find ihn besser als so manches GG, obwohl er sich bei den vermeintlichen Zweitweinen dem Schiefergestein von Schäfer-Fröhlich geschlagen geben muss. 91+ Punkte
2015 Westhofener Riesling trocken
im Glas. Der Wein ist frisch, kühl, etwas ungestüm durch die sehr präsente Säure. Es finden sich Zitrus- und Apfelnoten mit Mineralik - schöne Aromatik. Der Wein hat ungeheuren Zug und besticht mit einem recht langen Abgang.
Diese „Wildheit“ mag ich, für Finesse-Trinker dürfte der Wein wohl eher nicht zum Liebling werden. Ich find ihn besser als so manches GG, obwohl er sich bei den vermeintlichen Zweitweinen dem Schiefergestein von Schäfer-Fröhlich geschlagen geben muss. 91+ Punkte
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Wittmann
Einen "Weisser Burgunder S 2012" haben wir vor Kurzem über zwei Tage getrunken. Am ersten Tag wollte er mir nicht wirklich gefallen. Am Folgetag hat er aufgedreht, war weicher, etwas cremig und generell harmonischer. Also eher noch zuwarten oder ausgiebig dekantieren.
Re: Wittmann
Grade im Glas: Wittmann Morstein 2015 GG.
Für mich ist das ganz großes Kino.
In der Nase rauchig, Feuerstein (nicht so wie bei rauchigen Chardonnays, sondern kompakter und herber), Kräuter, Heu, Stein, sehr intensiv.
Am Gaumen anfangs noch deutliche Grapefruit und dieses dropsige, legt sich das im Alter? Ist nicht so ganz mein Fall, aber egal, eine Lawine aus Kräutern, nassen Steinen, Tee (?) und herber Würze überollt das postwendend. Sehr sehr intensiv, "ein Maul voll Wein". Bleibt eeeewig auf der Zunge.
Das einzige was ich diesem Wein nicht attestieren kann ist "Trinkfluss", aber dieses Wort ist ja sowieso in Ungnade gefallen. Ich nippe schon lange an meinem Glas herum, es ist einfach zu schade einen neuen Schluck zu nehmen, bevor der alte noch nicht abgeklungen ist.
Für mich ist das ganz großes Kino.
In der Nase rauchig, Feuerstein (nicht so wie bei rauchigen Chardonnays, sondern kompakter und herber), Kräuter, Heu, Stein, sehr intensiv.
Am Gaumen anfangs noch deutliche Grapefruit und dieses dropsige, legt sich das im Alter? Ist nicht so ganz mein Fall, aber egal, eine Lawine aus Kräutern, nassen Steinen, Tee (?) und herber Würze überollt das postwendend. Sehr sehr intensiv, "ein Maul voll Wein". Bleibt eeeewig auf der Zunge.
Das einzige was ich diesem Wein nicht attestieren kann ist "Trinkfluss", aber dieses Wort ist ja sowieso in Ungnade gefallen. Ich nippe schon lange an meinem Glas herum, es ist einfach zu schade einen neuen Schluck zu nehmen, bevor der alte noch nicht abgeklungen ist.
- Moselglück
- Beiträge: 1091
- Registriert: Do 31. Dez 2015, 14:38