Bordeaux 2016

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von octopussy »

UlliB hat geschrieben: Mittlerweile sieht es bei den Zweitweinen wohl besser aus, aber das Fass mache ich für mich jetzt nicht auch noch auf. Wenn man Neil Martin glaubt, ist in Pauillac dieses Jahr einer der beiden Zweitweine von Pichon Baron, der Les Griffons de Pichon, der Star mit 93-95 Punkten (und damit übrigens gleich bewertet wie der Batailley). Den könnte man ja mal versuchen, wenn der Preis stimmt.
Der Griffons de Pichon wurde auch von Galloni sehr gut bewertet. Ist für mich durchaus eine Option, da mir der Pichon Baron Stil sehr zusagt, mir aber der Erstwein zu teuer ist.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 505
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 11:54

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von ledexter »

octopussy hat geschrieben:
ledexter hat geschrieben:Vom Punkte- zu Preisverhältnis schneiden Smith Haut Lafitte 'Le Petit Haut Lafitte' und Le Clementin du Pape Clement noch ganz gut ab.
Punkte-/Preisverhältnis kann zu bösen Überraschungen führen. Für mich wird bei Bordeaux der Stil und der Track Record immer wichtiger. Wie man hört sollen ja sowohl Smith Haut Lafitte als auch Pape Clement dem holzig-extrahierten Powerstil abgeschworen zu haben, glauben will ich das aber erst, wenn ich die Weine mit ausreichend Flaschenreife getrunken habe. Da wäre mir eine Subskription zu risikoreich.
Wobei Smith Haut Lafitte und Pape Clement ja schon eher zu den klassisch konstanten Big Playern der letzten Jahrzehnte gehören, würde da jetzt nicht unbedingt von Überraschungen sprechen. Unter Katze im Sack würde ich da eher Tour Saint Christophe zB sehen.
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5001
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von UlliB »

ledexter hat geschrieben: Wobei Smith Haut Lafitte und Pape Clement ja schon eher zu den klassisch konstanten Big Playern der letzten Jahrzehnte gehören, würde da jetzt nicht unbedingt von Überraschungen sprechen.
Tjaja, was die Bewertungen betrifft, schon. Aber was den Stil betrifft - und um den geht es Stephan hier - kann man über beide schon sehr geteilter Meinung sein. Der rote SHL ist mir nur selten ins Glas gekommen, aber der rote Pape Clement schon ziemlich regelmäßig, und was ich da vorfand, hat mich alles andere als begeistert: am Rande zur Überreife geerntet, dann hoch extrahiert und abschließend heftig mit Neuholz behandelt. Gut gemacht, ja, aber in einem Stil für Leute, die "echten" Bordeaux nicht wirklich mögen.

Es wundert mich immer wieder, dass bei Bordeaux zwar Punkte (und das daraus vermeintlich resultierende PLV) leidenschaftlich diskutiert werden, aber stilistische Unterschiede weitgehend ausgeblendet werden. Und es gibt gewaltige stilistische Unterschiede...

Gruß
Ulli
Ollie
Beiträge: 2253
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Ollie »

Oh, gar nicht gesehen, sorry.
UlliB hat geschrieben:Na dann man zu. Ich nicht (zugegebenermaßen würde ich den Batailley auch nicht subsen, wenn er billiger wäre. Der hat bei mir noch nie wirklich "gezündet" - auch der 2009er und 2010er nicht). Ich halte mein Pulver für das, was noch kommt, trocken - auch wenn das dann deutlich teurer sein wird.
Ich moechte Batailley auch nicht subsen, aber soviel Batailley, wie ich nicht subsen muesste, um mein Pulver fuer LLC und Montrose trocken halten zu koennen, kann ich gar nicht nicht subsen.

Dazu kommt, dass ich mir zumindest bei Montrose sicher bin, den Hoehepunkt nicht mehr zu erleben. Und auch fuer die anderen Wein beginnt sich mein Fenster zu schliessen.

F**k it, wird's halt Socia Lanessan. In 30 Jahre sind wir eh alle tot (alte Banker-Weisheit).

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5001
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von UlliB »

Ollie hat geschrieben: Ich moechte Batailley auch nicht subsen, aber soviel Batailley, wie ich nicht subsen muesste, um mein Pulver fuer LLC und Montrose trocken halten zu koennen, kann ich gar nicht nicht subsen.
Nun, statt einer fetten 12er OHK Batailley (die eh nicht mehr in den Keller passt) wird's dann eine der handlichen und schicken 3er, die es seit ein paar Jahren gibt. Ok, beim LLC ist das preisliche Äquivalent am Ende vielleicht auch nur zwei Pullen :roll:
Dazu kommt, dass ich mir zumindest bei Montrose sicher bin, den Hoehepunkt nicht mehr zu erleben. Und auch fuer die anderen Wein beginnt sich mein Fenster zu schliessen. [...] In 30 Jahre sind wir eh alle tot (alte Banker-Weisheit).
Spielverderber. Aber Bdx in der Fruchtphase ist doch auch sehr nett. Montrose vielleicht nicht, aber eine Comtesse oder eine Conseillante schon ;)
F**k it, wird's halt Lanessan.
An Lanessan habe ich auch schon gedacht, der 2009er ist richtig gut (trotz DIAM). Aber eigentlich sollte ich gar nichts mehr subsen, s.o. :|

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von sorgenbrecher »

LLC und Comtesse würde ich gern auch aus 2016 im Keller haben, allerdings tendiere ich dazu nicht zu subsen sondern später nach Ankunft der Weine zu kaufen. Wenn ich mir die Preisentwicklung der 2010er anschaue, dann hat damals der Erwerb über die Sub preislich nicht wirklich Sinn gemacht.
Gruß, Marko.
Ollie
Beiträge: 2253
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Ollie »

UlliB hat geschrieben:Nun, statt einer fetten 12er OHK Batailley (die eh nicht mehr in den Keller passt) wird's dann eine der handlichen und schicken 3er, die es seit ein paar Jahren gibt.
Ah, eine sogenannte Kompaktsub. Der gesparte Platz kann dann praktischerweise mit Magnums aufgefuellt werden.
UlliB hat geschrieben:Aber Bdx in der Fruchtphase ist doch auch sehr nett.
Hat Goethe nicht gemeint, Bordeaux in der Fruchtphase sei der Sex des Alters? :-P 8-)
UlliB hat geschrieben:An Lanessan habe ich auch schon gedacht, der 2009er ist richtig gut (trotz DIAM). Aber eigentlich sollte ich gar nichts mehr subsen, s.o.
Nein, ich wollte dir das Spiel gar nicht verderben, im Gegenteil, zu subsen hat so etwas Lebensbejahendes. Und der 2009er Lanessan ist wirklich eine schoene Geschichte. Davon haette ich mir mal ein paar Magn--- hmmmmmm, I see... :mrgreen:

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5001
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von UlliB »

sorgenbrecher hat geschrieben:LLC und Comtesse würde ich gern auch aus 2016 im Keller haben, allerdings tendiere ich dazu nicht zu subsen sondern später nach Ankunft der Weine zu kaufen. Wenn ich mir die Preisentwicklung der 2010er anschaue, dann hat damals der Erwerb über die Sub preislich nicht wirklich Sinn gemacht.
Ich würde da erst einmal die Preise abwarten. Sollten beide Weine deutlich günstiger als seinerzeit die 2010er herauskommen (~250 € bzw. ~190 € EVP), sind das ziemlich sichere Käufe.

Nur: ich glaube nicht daran :cry:

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5001
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von UlliB »

Ollie hat geschrieben: Hat Goethe nicht gemeint, Bordeaux in der Fruchtphase sei der Sex des Alters? :-P 8-)
Ach, Ollie :lol:

Irgendwo habe ich neulich gelesen: selbst schlechter Sex ist immer noch verdammt gut 8-)

Insofern: lieber 2016er in der Fruchtphase trinken als vererben :mrgreen:

Ich glaube, ein wenig Lanessan werde ich mal einbuchen. Viel falsch machen kann man bei dem Preis ja nicht.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von sorgenbrecher »

UlliB hat geschrieben:
sorgenbrecher hat geschrieben:LLC und Comtesse würde ich gern auch aus 2016 im Keller haben, allerdings tendiere ich dazu nicht zu subsen sondern später nach Ankunft der Weine zu kaufen. Wenn ich mir die Preisentwicklung der 2010er anschaue, dann hat damals der Erwerb über die Sub preislich nicht wirklich Sinn gemacht.
Ich würde da erst einmal die Preise abwarten. Sollten beide Weine deutlich günstiger als seinerzeit die 2010er herauskommen (~250 € bzw. ~190 € EVP), sind das ziemlich sichere Käufe.

Nur: ich glaube nicht daran :cry:

Gruß
Ulli
sehe ich genauso, allein, ich glaube ebenso nicht dran...
Gruß, Marko.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“