Hallo Ulli,UlliB hat geschrieben:Auch ein Brane Cantenac 2012, der bei mir angesichts der gebotenen Qualität in etwa in die Kategorie "Tischwein" fallen würde, hat en primeur 36,50 Euro gekostet. Sorry, für das Geld würde ich mir ganz einfach mehr erwarten.octopussy hat geschrieben: Ich persönlich trinke zwar sehr gerne 2009er und 2010er und 2005er Bordeaux, als Tischwein für zwischendurch sind mir aber Jahrgänge wie 1999, 2001 oder 2004 jedenfalls im Moment sehr willkommen.
Ich habe mir abgewöhnt, Bordeaux als "Tischwein für zwischendurch" zu genehmigen. Die einfachen Qualitäten sind mir zu einfach, die guten für diesen Zweck aber mittlerweile zu teuer. Für diesen Zweck setze ich mittlerweile regelmäßig Italiener ein (Toskana oder Piemont); hier finde ich in der Mittellage ein deutlich besseres PLV, und außerdem sind diese Weine in vielen Fällen auch noch kompatibler mit der Art von Küche, die ich selber praktiziere.
in guten bis sehr guten Jahren bieten die besseren Cru Bourgeois und die kleinen Cru Classé hochwertigen Genuss bei akzeptablen Preisen und finden daher bisweilen Platz in meinem Keller. Aber die Regel "große Weine aus kleinen Jahren" bringt meines Erachtens nur Enttäuschungen, weil das PLV einfach nicht stimmt.
Ich verfahre bei meiner (Rot-)Weinauswahl ähnlich wie Du: Basis- und mittlere Qualitäten kommen aus Italien (bevorzugt Piemont). Die Vielfalt und Qualität der piemonteser Weine ist in allen Preislagen einfach genial. Zudem werden die kleineren Weine nicht so zugeholzt und machen daher auch in jungen Jahren schon Spaß. (Und auch bei den großen Weinen gibt es erfreulich viele barriquefreie Vertreter).
Grüße
Hartmut