Weinlagerung im Keller

Alles zu "my cellar is my castle"
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von austria_traveller »

Schaut nett aus 8-)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1743
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von Jürgen »

FrankE hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe diese Lösung für mich gefunden. Besteht aus Kalksandsteinen und Rasenkantensteinen. Vorteil aus meiner Sicht, flexibel zu bauen, sehr preiswürdig und guter Temperaturpuffer. Vielleicht eine Anregung!?

Grüsse Frank
Sieht sehr gut aus aber wie ich sehe, hast du sehr viele Weine mit Klarsichtfolie umwickelt. Der Grund ist klar, damit die Etiketten keinen Schaden nehmen. Genau aus diesem Grund lagere ich meine Weine in Holzregalen ;-)

Aber nochmal, deine Regale sehen sehr gut aus :!:
Bild
FrankE
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Okt 2014, 12:11

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von FrankE »

Das ist an sich ein nicht isolierter Erdkeller. Im Sommer hat der an die 90%
Luftfeuchte. Holz fing da schnell an zu schimmeln. Hab dann Lack auf Flaschen probiert
aber das war auch nix. Mit der Folie funktioniert es jetzt recht gut.

Grüsse Frank
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von innauen »

FrankE hat geschrieben:Das ist an sich ein nicht isolierter Erdkeller. Im Sommer hat der an die 90%
Luftfeuchte. Holz fing da schnell an zu schimmeln. Hab dann Lack auf Flaschen probiert
aber das war auch nix. Mit der Folie funktioniert es jetzt recht gut.

Grüsse Frank
Bei mir ähnlich. Die hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer ist ärgerlich. Dein Bild macht Mut!

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Riesling22
Beiträge: 11
Registriert: Di 24. Jan 2017, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von Riesling22 »

Das sieht gut aus.
Die günstigste Methode in einem trockenen Raum Wein zu lagern aber ist:
Man nehme einen Weinversandkarton, schneide die oberen Deckel ab.
Karton flach legen und Flaschen rein. Die Kartons lassen sich beliebig hoch übereinander stapeln, so dass man sich eine richtige Weinwand basteln kann.
Gruß Stefan
Trink ihn aus, den Trank der Labe,
und vergiß den großen Schmerz!
Wundervoll ist Bacchus' Gabe,
Balsam fürs zerrißne Herz.

Friedrich von Schiller
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von austria_traveller »

Riesling22 hat geschrieben: Karton flach legen und Flaschen rein. ...
Dann weiß ich aber nie, welcher Wein in welchem Fach ist
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von EThC »

Riesling22 hat geschrieben:Man nehme einen Weinversandkarton, schneide die oberen Deckel ab.
Karton flach legen und Flaschen rein. Die Kartons lassen sich beliebig hoch übereinander stapeln, so dass man sich eine richtige Weinwand basteln kann.
Ich mache das auch teilweise, aber daß man die Kartons dann beliebig übereinander stapeln kann, entspricht nicht meiner Erfahrung. Vor allem nicht, denn man die oberen Deckel abschneidet. Die Kartons sind dann in der Regel vorne nicht so stabil, daß der daraufliegende Karton den darunter liegenden nicht deutlich durchdrückt. So wird der Stapel immer mehr kopflastig und spätestens nach 3 Kartons übereinander schaut das schon recht labil aus. Besser wird's, wenn man die Deckel nicht abschneidet, sondern einstülpt, dann wird das Ganze etwas stabiler. Ich habe mich aber mittlerweile weitgehend von diesen Turmbauten verabschiedet (einen gibt's noch). Die Kartons sind aber zum Teil noch in Verwendung, liegen aber nunmehr einstöckig in Stahlregalen.

Und bezüglich der Wiederfindbarkeit: mehr als 2 oder 3 Flaschen muß ich eigentlich nie ziehen, bis ich das gewünschte Opfer in der Hand halte...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
slowcook
Beiträge: 256
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:48

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von slowcook »

Hallo zusammen

Karton in meinem Weinkeller???
Niemals länger als 10 Minuten!

Gruss
Werner
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von EThC »

slowcook hat geschrieben:Karton in meinem Weinkeller???
Niemals länger als 10 Minuten!
Was dann?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Weinlagerung im Keller

Beitrag von austria_traveller »

EThC hat geschrieben:Was dann?
Altpapier :mrgreen:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“