07er Chateauneufs "für den Hausgebrauch"

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
oli_oli_oliver
Beiträge: 215
Registriert: So 28. Nov 2010, 23:05

07er Chateauneufs "für den Hausgebrauch"

Beitrag von oli_oli_oliver »

Hallöchen zusammen,

nachdem ich in den vergangenen Monaten extrem gute Erfahrungen mit "kleinen" Weinen von der Süd-Rhone aus 2000 und 2001 gemacht habe, würde ich mir gerne noch ein paar Basis-Chateauneufs aus 2007 zulegen. Jeden Abend 89er Montrose zu trinken wird ja auf lange Sicht doch ein bißchen teuer :twisted:

Folgende Weine stehen aktuell auf der Wunschliste:

Les Cailloux
Clos du Mont-Olivet
Usseglio

Was haltet Ihr davon? Habt Ihr noch zusätzlich Ideen?

Grds. mag ich eher die "klassischeren" Chateauneufs, d.h. ich würde stilistisch Pegau fast immer einem Janasse vorziehen.

Viele Grüße,

Oliver
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: 07er Chateauneufs "für den Hausgebrauch"

Beitrag von austria_traveller »

"Les Cailloux für den Hausgebrauch" :lol:
Find das immer wieder faszinierend, wo für manche der Hausgebrauch liegt.
*Pust* ... ist jetzt aber nicht abwertend, Oliver
Als Anregung: Le Clos du Caillou & Beaurenard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: 07er Chateauneufs "für den Hausgebrauch"

Beitrag von harti »

oli_oli_oliver hat geschrieben:Hallöchen zusammen,

nachdem ich in den vergangenen Monaten extrem gute Erfahrungen mit "kleinen" Weinen von der Süd-Rhone aus 2000 und 2001 gemacht habe, würde ich mir gerne noch ein paar Basis-Chateauneufs aus 2007 zulegen. Jeden Abend 89er Montrose zu trinken wird ja auf lange Sicht doch ein bißchen teuer :twisted:

Folgende Weine stehen aktuell auf der Wunschliste:

Les Cailloux
Clos du Mont-Olivet
Usseglio

Was haltet Ihr davon? Habt Ihr noch zusätzlich Ideen?

Grds. mag ich eher die "klassischeren" Chateauneufs, d.h. ich würde stilistisch Pegau fast immer einem Janasse vorziehen.

Viele Grüße,

Oliver

Hallo Oliver,

in C9dP kenne ich mich kaum aus und empfehle Dir deswegen auch einen Gigondas: 2007er Santa Duc Tradition, zumindest preislich als "Basis-Wein" geeignet. Wenn es Dich interessiert, bringe ich zum "Großen Treffen" ein Fläschchen mit.

Grüße

Hartmut
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: 07er Chateauneufs "für den Hausgebrauch"

Beitrag von C9dP »

Hallo Oliver,

den Santa Duc finde ich auch gut. Als Alternative fallen mir noch ein: Clos du Caillou "Les Safres" und der Mas de Boislauzon.

Allerdings mag ich auch gerne die Janasseweine und weiß deshalb nicht unbedingt, ob die genannten wirklich passend sind.

Wenn es kein Chateauneuf sein muss, ist der Coudoulet von Beaucastel auch eine blinde Empfehlung wert.
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 778
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: 07er Chateauneufs "für den Hausgebrauch"

Beitrag von dylan »

C9dP hat geschrieben:
Wenn es kein Chateauneuf sein muss, ist der Coudoulet von Beaucastel auch eine blinde Empfehlung wert.


...und den gibt's (gab's ?) in der Metro für 13 Euro (2003)

Gruss

dylan
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: 07er Chateauneufs "für den Hausgebrauch"

Beitrag von Mr. Tinte »

Mas de Boislazon ist top! Go for it... In meinem Keller liegen auch 2 Magnums :D
Liebe Grüsse,

Goce
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: 07er Chateauneufs "für den Hausgebrauch"

Beitrag von argentum »

Nun ja, ansonsten könnte ich von Rayas noch "La Pialade" wirklich allerwärmstens empfehlen.

Wo du den in Deutschland kriegst keine Ahnung, aber einer der wirklich schönsten Cote du Rhone den ich in letzter Zeit für kleines Geld hatte...
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
oli_oli_oliver
Beiträge: 215
Registriert: So 28. Nov 2010, 23:05

Re: 07er Chateauneufs "für den Hausgebrauch"

Beitrag von oli_oli_oliver »

Hallöchen zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

@ Harti: ein Fläschchen Santa Duc im Gepäck würde mich sehr interessieren und freuen. Den 2001er habe ich in den letzten Jahren vielfach um mit großer Freude, wenn auch zu früh getrunken. Die letzte Flasche (vor 2-3 Monaten) war mit Abstand die beste.

Ansonsten werde ich meine Einkaufsliste entsprechend erweitern, vor allem der Mas de Boislazon und Coudoulet hören sich interessant an.

Viele Grüße,

Oliver
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: 07er Chateauneufs "für den Hausgebrauch"

Beitrag von austria_traveller »

oli_oli_oliver hat geschrieben:...und Coudoulet hören sich interessant an.

Der 2007er ist momentan wirklich sehr gut zu trinken. Obwohl ich sonst nicht so die 07er mag.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 22:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: 07er Chateauneufs "für den Hausgebrauch"

Beitrag von Grenache »

oli_oli_oliver hat geschrieben:Ansonsten werde ich meine Einkaufsliste entsprechend erweitern, vor allem der Mas de Boislazon und Coudoulet hören sich interessant an.


Mas de Boislauzon ist ein Ch9dP, Coudoulet ein CdR von der Domaine Château de Beaucastel. Das nur zur groben Orientierung. ;)

Mit dem Einkauf für 2007 bist du ein wenig spät dran, in wenigen Wochen kommen die 2009 schon auf den Markt.
Die genannten Weingüter Les Cailloux, Clos du Mont Olivet sind keine Traditionalisten, sondern arbeiten semi-modern. Bei Usseglio gibt es Raymond, semi-modern und Pierre als einzigen Traditionalisten in dieser Aufzählung.
Wenn dir der Stil von Pegau liegt, dann ist Pierre Usseglio in deiner Einkaufsliste der einzig richtige Treffer und dann vorzugsweise die Cuvée de Mon Aieul oder Reserve des Deux Frères, dann liegst du auch wenigstens im Trend "für den Hausgebrauch", sofern es das Einkaufsbudget mitmacht.
Clos du Mont Olivet würde ich persönlich weglassen und stattdessen Château Mont Redon nehmen, das ist ein wirklicher Hausgebrauchswein für relativ wenig Geld.
Mas de Boislauzon hat sehr interessante Weine, einmal die reguläre Cuvée und zwei Spezialcuvées,
Le Quet (80% Grenache, 20% Mourvèdre) und Tintot (100% Mourvèdre), die aber nicht billig sind.

Frohes Einkaufen!
Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“