Reinhold Haart

Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Reinhold Haart

Beitrag von Moselglück »

Bernd Schulz hat geschrieben:Als es eben in einem anderen Thread um das Piesporter Goldtröpfchen ging, verspürte ich plötzlich Lust, einen Wein aus dieser Lage aufzumachen.

Bernd


Witzig :D schade das er nichts (mehr) war :(
Kauf besser Wein aus der Trittenheimer Apotheke, ist gleich um die Ecke :D

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Reinhold Haart

Beitrag von Bernd Schulz »

Moselglück hat geschrieben:Witzig schade das er nichts (mehr) war


Vielleicht war er auch (noch) nichts....

Ich habe eine weitere Flasche von dieser 01er Spätlese. Und die mache ich angesichts des penetranten Restzuckers vielleicht 2030 auf - falls es mich da noch geben sollte.

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Reinhold Haart

Beitrag von Bernd Schulz »

Vielleicht habe ich der 2001er Spätlese doch ein wenig Unrecht getan - das Zeug braucht offenbar Luft! Jetzt wirkt es schon deutlich differenzierter als vor einer halben Stunde.

Entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten :oops: werde ich wohl einen richtig großen Rest in der Flasche lassen....mal schauen, wie es morgen schmeckt!

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Reinhold Haart

Beitrag von Ralf Gundlach »

Was mich meistens an Reinhold Haart`s Rieslingen stört, ist die oft viel zu hohe Süsse. Trotzdem sind die hohen Bewqertungen im Gm sicher nicht unbegründet. Im Glas:
2016 Piesporter Riesling feinherb
Für mich ist das Goldtröpfchen die wollüstigtse Lage im ganzen MSR-Gebiet, die Fruchtnote extrem stark ausgeprägt, die mineralischen Noten verstecken sich dahinter. Passt nicht gerade zum derzeitigen Trend, der das Steinelutschen, sprich die mineralischen Noten in all seiner Form als das Begehrenswerteste im Wein hypt. Sicher, auch für mich ist das Goldtröpfchen die ungewöhnlichste Lager an der Mosel, unverwechselbar. Aber die Frucht ist, wenn die Winzer es perfekt in die Flasche transportieren können, unverwechselbar, einzigartig, oft oppulent, ich würde sogar das Wort erotisch in dem Kontext benutzen.
Der hier im Glas zeigt schon, das er ein typischer Piesprter ist. In der Nase schon sehr fruchtbetont. Am Gaumen zeigt er auch eine fruchtbetonte Seite. Feine, passende Säure, mit einen leicht phenolischen Abgang. Insgesamt ein schön zu trinkender Riesling mit fast trockenen Charakter ( was ja zuu Haarts Weinen garnicht passt), aber insgesamt etwas zu banal gemacht. Genau das ist es, der Wein ist für mich einfach zu sauber, zu wenig aufregend. Und die Gratwanderung zur anderen Seite ist nicht weit... 86 Punkte, kostet 12,50 Euro

Gruß

Ralf
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Reinhold Haart

Beitrag von niers_runner »

Dieser Kabi von Reinhold Haart ist keineswegs zu süß:

Bild

Kein Wein für jeden Tag, aber gut im Keller zu haben.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Reinhold Haart

Beitrag von niers_runner »

Ein Cuvee (Goldtröpfchen + Grafenberg) aus 2016 hat mir auf dem Weingut besser geschmeckt als zu Hause

Bild

Aber trotzdem nicht schlecht.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Reinhold Haart

Beitrag von Bernd Schulz »

Meine vorletzte Flasche von der 05er Grafenberg-Spätlese war heute nach einem anstrengenden Unterrichtsnachmittag an der Musikschule fällig:

Bild

Ich schimpfe ja gerne auf 2005, aber der Jahrgang hatte auch seine Vorzüge: In einem anderen Jahr hätte auch ein Spitzenwinzer wie Theo Haart solch einen Wein als dicke Auslese vermarktet - da wäre man nicht mit 12,90 zum Zuge gekommen.... ;)

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Reinhold Haart

Beitrag von Bernd Schulz »

Bernd Schulz hat geschrieben:Ich habe eine weitere Flasche von dieser 01er Spätlese. Und die mache ich angesichts des penetranten Restzuckers vielleicht 2030 auf - falls es mich da noch geben sollte.


Was geht mich mein Geschwätz von gestern an? :mrgreen: Im Ernst: Meine hier 2017 im Thead fallengelassene Bemerkung hatte ich schon längst wieder vergessen, als ich heute auf der Suche nach einem etwas gereiften Möselchen auf die besagte Flasche stieß....

Bild

Und ich bin ganz froh, dass ich mit dem Öffnen (es handelte sich übrigens mal wieder um einen elenden Bröselkorken, den ich nur mit großer Mühe und unter Anwendung des Spangenkorkenziehers aus dem Flaschenhals gebracht habe :x ) nicht bis 2030 gewartet habe. Denn jetzt wirkt der Wein auf den Punkt gereift beziehungsweise fast schon etwas fragil. Wer davon noch etwas hat, sollte sich mit dem Öffnen kein Jahrzehnt Zeit lassen!

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Reinhold Haart

Beitrag von Bernd Schulz »

Und wieder mal ist mir die 2001er Spätlese aus dem Goldtröpfchen in die Hände gefallen:

Bild

Den Wein empfinde ich nach knapp 20 Jahren auf den Punkt gereift. Er kann sicher noch länger liegen, aber ich glaube nicht, dass er noch schöner werden wird.

Im November 2017 muss ich einfach eine komische Flasche erwischt haben (die Pulle des heutigen Abends hat übrigens lange Zeit in meinem Keller gestanden!).

Herzliche Grüße

Bernd

P.S.: Bei dem Zapfen handelte es sich schon wieder um zumindest eine Vorstufe des elenden Bröselkorkens. Mit meinem Monopol-Glockenkorkenzieher, denn ich dann anstelle des Kellnermessers neu angesetzt habe, konnte ich die Baumrinde jedoch gerade noch einmal ohne größeres Theater nach oben befördern.
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Reinhold Haart

Beitrag von Bernd Schulz »

In der VKN trage ich das nicht noch mal extra nach, aber auch dieser Wein präsentiert sich nach einem Tag in der offenen Flasche schöner. Überraschenderweise wirkt die Säure pikanter als gestern, was dem Spiel mit der weniger präsenten Süße zugute kommt. Für einen Piesporter ist das jetzt eine erstaunlich filigrane Angelegenheit - nix mehr mit (zu) üppig! Großartige Spätlese, 91 bis 92 Punkte.

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Mosel“