Heute auf dem Teller ..... und dazu im Glas

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Heute auf dem Teller ..... und dazu im Glas

Beitrag von susa »

Jetzt nicht lachen, ich finde diese Verbindung immer wieder perfekt und hatte sie gestern Abend wieder, geröstetes Bauernbrot mit rohem möglichst würzigem Schinken, kann ein Schwarzwälder sein oder auch ein Iberico, was sich gerade findet (gestern fand sich ein Knochenschinken vom Metzger mV) und dazu ein Bordeaux.

Lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Heute auf dem Teller ..... und dazu im Glas

Beitrag von Bernd Schulz »

Das probiere ich jetzt sofort aus, Schinken, Brot und Bordeaux sind zur Hand!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Heute auf dem Teller ..... und dazu im Glas

Beitrag von octopussy »

susa hat geschrieben:Jetzt nicht lachen, ich finde diese Verbindung immer wieder perfekt und hatte sie gestern Abend wieder, geröstetes Bauernbrot mit rohem möglichst würzigem Schinken, kann ein Schwarzwälder sein oder auch ein Iberico, was sich gerade findet Bordeaux.

Super Kombination, warum sollte jemand darüber lachen?

Heute gab es aus den wahrscheinlich letzten Petersilienwurzeln für diese Wintersaison eine Suppe. Eine Zwiebel in Butter anschwitzen, dazu eine kleine Kartoffel und ca. ein Kilo Petersilienwurzeln geben. Kurz anrösten. Dann ein halber Liter Gemüsebrühe (am besten selbst gemacht, wir waren faul und haben Instant ohne Hefe benutzt) und ein Schuss Weißwein rein. Kochen, pürieren, salzen, pfeffern. Dann einen guten Schuss Milch und ein Stück Butter rein. Bei uns gab es die ganz puristische Variante. Wenn man sich etwas mehr Mühe geben will, wäre ein Petersilienpesto sicher gut dazu, ein paar geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne wären sicher auch gut. Fritierte Topinambur-Scheiben könnten gehen, schwarze Trüffel wären wohl königlich.

Dieser Südpfälzer Weißburgunder passte ganz vorzüglich dazu. Möglicherweise ist es pure Einbildung, aber mir kam es so vor, als würde der Weißburgunder die nussige Komponente der Petersilienwurzel ganz gut rausstellen.
Beste Grüße, Stephan
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Heute auf dem Teller ..... und dazu im Glas

Beitrag von olifant »

Gestern abend ein schönes Pairing:

Mit Sopressata-Salami in Tomaten geschmorter Fenchel -
Sugo aus Sopressata, Fenchel und Tomaten (Gewürze Fenchelsamen, rote Pimento, angebratener Knoblauch, Pfeffer, Salz) mit untergehobenen 'dicken' Tagliatelle.

Dazu ein Rosso di Montalcino 'Poggio di Castellare' - der reinsortige Sangiovese kommt hervorragend mit dem intensiven Fenchel, der fetten Salami und der Tomatensäure klar.
Bei diesem Gericht komme ich immer wieder auf Sangiovese basierte Weine zurück, wobei Holznoten nicht im Vordergrund stehen, und die Frucht eine gewisse Dichte gepaart mit Eleganz besitzen sollte.

I.d.R. werden hierzu weisse Weine empfohlen - obwohl ausprobiert (z.B. Vernaccia di San Gimignano aus dem gr. Fass, Trebbiano, Cuvées mit Chardonnay, etc..., sämtl natürl. ital.) hat mir die kombination mit herzhaftem Sangiovese immer deutlich am besten geschmeckt.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Heute auf dem Teller ..... und dazu im Glas

Beitrag von Weinzelmännchen »

olifant hat geschrieben:I.d.R. werden hierzu weisse Weine empfohlen - obwohl ausprobiert (z.B. Vernaccia di San Gimignano aus dem gr. Fass, Trebbiano, Cuvées mit Chardonnay, etc..., sämtl natürl. ital.) hat mir die kombination mit herzhaftem Sangiovese immer deutlich am besten geschmeckt.


Hallo Ralf!

Klingt ja echt Seufzer auslösend. Vor allem für mich als bekennendem Sopressa-Fan. Nach meiner Erfahrung gibt es aber schon Weisse, die dazu passen. Probier doch einmal einen Friulano aus dem großen Holzfass!
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Heute auf dem Teller ..... und dazu im Glas

Beitrag von octopussy »

Hi Ralf,

tolles Rezept, muss ich mal ausprobieren. Die Frage ist nur: Wo kriege ich im tiefen Osten der Republik eine Sopressata her? Kann man die durch eine Finocchiona ersetzen?

Das Schöne daran ist, dass ich mir dazu sowohl einen Rotwein als auch einen Weißwein gut vorstellen kann, jeweils hauptsächlich sie sind nicht zu komplex und nicht zu extrem (Tannin, Säure, Süße, was auch immer).
Beste Grüße, Stephan
AH.
Beiträge: 92
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:17

Re: Heute auf dem Teller ..... und dazu im Glas

Beitrag von AH. »

geröstetes Bauernbrot mit rohem möglichst würzigem Schinken, kann ein Schwarzwälder sein oder auch ein Iberico, was sich gerade findet (gestern fand sich ein Knochenschinken vom Metzger mV) und dazu ein Bordeaux.

Hallo,

Schwarzwälder (mir persönlich unangenehm wegen dem starken Raucharoma) und Iberico (finde ich sehr fein, sofern nicht zu alt, d.h. ca. 18 Monate) sind ja schon recht unterschiedlich. "Dazu ein Bordeaux" erscheint mir auch sehr allgemein. Ich vermute hier viele Kombinationen, die mir gar nicht gefallen würden.

Eine Schinken-Wein-Kombination, die mir gefällt: Relativ junge restsüße Riesling-Spätlesen von der Mosel (1-10 Jahre, 7,5-8vol%) mit einem möglichst salzarmen Parmaschinken und Weißbrot.

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Heute auf dem Teller ..... und dazu im Glas

Beitrag von octopussy »

olifant hat geschrieben:Mit Sopressata-Salami in Tomaten geschmorter Fenchel -
Sugo aus Sopressata, Fenchel und Tomaten (Gewürze Fenchelsamen, rote Pimento, angebratener Knoblauch, Pfeffer, Salz) mit untergehobenen 'dicken' Tagliatelle.

Weinzelmännchen hat geschrieben:Vor allem für mich als bekennendem Sopressa-Fan. Nach meiner Erfahrung gibt es aber schon Weisse, die dazu passen. Probier doch einmal einen Friulano aus dem großen Holzfass!

Diese Pasta klang so gut, dass ich sie gleich mal ausprobieren musste, allerdings in der nicht lege artis Version mit Finocchiona statt Sopressata. Dazu gab es diesen Friulano, der allerdings nicht im großen Holzfass gereift ist, sondern zu 30% im Barrique und zu 70% in Edelstahl. Die Kombination war aber sehr schön. Die ätherischen Noten der Fenchelsamen haben das leicht Honigartige in dem Friulano schön betont. Säure und Süße kamen gut raus. Ralf und Daniel, danke für die Hinweise.
Beste Grüße, Stephan
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Heute auf dem Teller ..... und dazu im Glas

Beitrag von olifant »

Hallo Stephan,

etwas spät, aber dein Versuch ist sowieso die positive Bestätigung.
Dieses Gericht funktioniert mit nahezu jeder (italienischen) Salami.

Vielleicht sollte ich auch mal einen etwas kräftigeren Friulano dazu versuchen - kann ich mir ganz gut vorstellen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Heute auf dem Teller ..... und dazu im Glas

Beitrag von Weinzelmännchen »

octopussy hat geschrieben: Dazu gab es diesen Friulano, der allerdings nicht im großen Holzfass gereift ist, sondern zu 30% im Barrique und zu 70% in Edelstahl. Die Kombination war aber sehr schön. Die ätherischen Noten der Fenchelsamen haben das leicht Honigartige in dem Friulano schön betont. Säure und Süße kamen gut raus.


Hallo octopussy!

30% im Barrique und 70% im Edelstahl sind ja de facto im großen Holzfass ausgebaut :lol: .
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“