Bordeaux 1970

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
bauschaumuhu
Beiträge: 35
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:22
Wohnort: Monnem

Re: Bordeaux 1970 / David Piot

Beitrag von bauschaumuhu »

Hallo zusammen

neulich wurde mir folgende Flasche Weisswein zugetragen:

Chateau David Piot, 1970, "Barsac / Appellation Sauternes Controllé"
Perfekter Füllstand, 0,7l, Flasche ist aus durchsichtigem Glas, der Wein hat offensichtlich eine goldgelbe Farbe. Flasche wurde wohl ordnungsgemäß gelagert.

Kennt ihr das Weingut? Darf man von dem Wein noch etwas erwarten? Kollabiert sowas im Glas wie Graf Dracula im ersten Licht?

lg
Marc
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 1970

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

einen wirklich guten Wein zeichnet für mich nicht nur aus, dass er gut schmeckt, sondern auch, dass er eine gewisse wiedererkennbare Persönlichkeit hat und diese auch in verschiedenen Altersstadien und in verschiedenen Jahrgängen zeigt. Der Gipfel der Wiedererkennbarkeit ist natürlich, dass man einen Wein doppelt blind erkennt (was schwierig ist). Mir reicht es aber schon, wenn man sich noch einmal Erinnerungen ins Gedächtnis ruft, Notizen vergleicht und einem dann der Aha-Effekt kommt (im Sinne eines "ach ja, die Weine waren am Ende ja doch ziemlich ähnlich").

So ging es mir jetzt bei 1970 Château Mouton-Rothschild, von dem es wohl wegen einer in die USA verschifften und wieder zurück verschifften Charge, extreme Flaschenvarianzen gibt. Wir hatten eine ausgezeichnete Flasche. Ich hatte den Wein blind natürlich nicht erkannt, ihn nicht einmal als Bordeaux erkannt. Egal, nach dem Aufdecken ergab das Profil des Weines für mich absolut Sinn im Vergleich zu den neulich getrunkenen 89 und 90er Jahrgängen. Davon unabhängig war das eh ein großartiger Wein, hervorragend gereift, sehr fein und sehr komplex.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 17:28
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 1970

Beitrag von Burzuko »

octopussy schrieb:
Wir hatten eine ausgezeichnete Flasche...


Ja, und was für eine! Für mich def. DER Wein des Abends! Vielen Dank Michael, dass ich das miterleben durfte...

Immer noch frage ich mich, wie ein Wein zu dieser abgefahrenen rauchig-fleischigen Espresso bzw. Cappuccino-Nase kommt?? Mouton-typisch :?:
Noch verrückter (als ob diese Nase nicht schon gereicht hätte...) war dann eigentlich das was sich dahinter verbarg und peu a peu zum Vorschein kam... Klar gereift aber traumhaft schön und noch voller Leben.

Ich dachte immer Mouton ist nur blabla und so. Hier wurde mir klar wo die Latte hängt!

Gruß
George
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1970

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hat jemand vor kurzem einen Chateau Montrose 1970 getrunken?
Ich habe eine Flasche im Keller liegen, und frage mich ob ich in diesem Frühjahr oder besser doch im Herbst den Wein geniessen sollte?
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1970

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Schon vor ein paar Tagen zum besonderen Anlass endlich den
Chateau Montrose, St. Estephe, 1970 getrunken.
Füllstand MS, Kork halb durchnässt, lies sich problemlos ziehen.
dekantiert, ein Probeschluck und dann 60min warten lassen, den ganzen Abend über genossen (ca. 5h)
Immer noch eine tiefe dunkle rote Farbe in der MItte, ohne Randaufhellung, zeigte keine Alterstöne.
Zeigte druckvolle rote und schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, altes Leder, nasses Holz und Laub, Kräuter und Gewürze, und leichten Tabakgeruch. Großes Kino.
Am Gaumen ein mittlerer Körper druckvoll aromatisch, elegnt aber mit viel Kraft und Power,gute Säire, immer noch greifbaren und spürbaren Tanninen,sehr gute Frucht und Fruchtsüße, wirkte sehr viel jünger als er war, kann in dieser Form noch 20+Jahre weitermachen. Königlich, hat Klasse und Eleganz, ein Kraftmeier mit Kanten.
Langer Abgang wie Gaumen.

Dafür gibt es verdiente 95 FW Punkte.

Ein wahrlich großer Wein, ein klassischer Bordeaux alter Machart, diese finde ich ürbigens immer noch begehrenswerter als die modernen uniformen hochalkoholischen Weine, die mich mehr an Marmelade erinnern.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Bordeaux 1970

Beitrag von Ralf Gundlach »

Vorgestern beim Ostbelgier gab es den 1970 St. Pierre, der hat mich schon vor 10 Jahren so begeistert, das er mich auf einen anderen Planeten "gebaemt" hatte, vorgestern, blind verkostet, bin ich zwar auf der Erde geblieben, aber die Elegnaz und Feinheit dieses St. Julien war sowas von sensationell, sicher, eher nur mttlerer Körper und auch kein Komplexitätsmonster, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich in den 25 Jahren meines Weintrinkerdaseins jemals einen feineren und eleganteren Roten getruinken habe, der wird jetzt sicher nicht mehr besser, aber 46 Jahre sind ja auch eine Hausnummer, und...genossen mit gaaanz viel Trinkfreude (schade, dass es keine Magnum war..) 94 Punkte

Gruß

Ralf
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1970

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Chateau Meyney, Cru Bourgeois, St. Estephe, 1970
aus der halben Flasche, Füllstand hs, Korken durchtränkt, intakt zerbröselte aber beim Entkorken.
Direkt ins Glas und nicht gewartet.
Farbe: mittleres Rot , Ziegelrot zum Rand hin, jünger aussehend.
Bukett: Mischung aus Kräutern, Zedern und Gewürzen, roten Beeren, feuchter Waldboden, nasses Unterlaub, Pilzen, wirkte sehr fragil.
Gaumen: schlanker Wein, rote Beeren, nasse Laub und Pilze, altes Schuhzeug, spitze Säure und der Rest der Fruchtsüße, seidigweich, aber deutlich über dem Zenit, und baut schnell ab.
Mittellanger Abgang unaufgeregt.
82-FW Punkte, sollte schon ausgetrunken sein.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“