Eric Asimov hat für die NY-Times einen Artikel über Albarino verfasst (auf Englisch), sieht in der Rebsorte durchaus Potential für mehr.
http://www.nytimes.com/2013/05/08/dinin ... ref=dining
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Weinen der Rebsorte? Ich habe damit eher durchschnittliche Erfahrungen. Einige Weine getrunken aber nichts hat mich wirklich vom Hocker gehauen.
Grüße
Marc
Albariño
- Alas
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hinter dem Meer
Re: Albariño
Hallo!
Vom Hocker gehauen wurde niemand, vom Hocker gefallen ist auch niemand.
http://www.dasweinforum.de/search.php?keywords=Albarino
Gruß
Alas
Vom Hocker gehauen wurde niemand, vom Hocker gefallen ist auch niemand.

http://www.dasweinforum.de/search.php?keywords=Albarino
Gruß
Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
- Weinzelmännchen
- Beiträge: 578
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:28
- Wohnort: Salzburg
Re: Albariño
Ich mag Albarinos (mit Tilde) ganz gerne. Von Terras Gaudas hatte ich unlängst einen sehr guten Vertreter, der aber in der NYT-Liste nicht aufscheint. Ob die Sorte für "Größeres" geeignet ist, bezweifle ich eher.
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel