Brunello di Montalcino

Alba
Beiträge: 136
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 10:52
Wohnort: Raum Linz - UU

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Alba »

Hallo!

Danke Harti, die von Ian d‘Agata auch zitierte metallic edge ist schon sehr aufschlussreich — war ich dann nicht der einzige mit so einer Wahrnehmung.
Zum Einwurf von Karsten wegen Infekts, kann ich ausschließen da Mittrinker dabei waren, gleicher Eindruck allseits.
Scheint sich also doch um ein spezifisches Thema dieses Weins/ Jahrganges zu handeln.
Gruß
Manfred
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von stollinger »

Alba hat geschrieben:Hallo an die Brunello / Sangiovese Spezialisten,

weil da gerade von Salvioni die Rede war, hatte in den letzten Jahren 2x das große Vergnügen bei Verkostungen diese Weine genießen zu dürfen und wollte mir um die Jahreswende was Gutes tun, die 2012er Ausgabe geordert und nach einigen Stunden Belüftung (Karaffe) getrunken. Leider war der Wein — dem ich grundsätzlich sehr gute, hochelegante Sangiovese Typizität und auch Trinkbarkeit (jung, aber nicht abweisend) attestieren würde— von einem sehr ausgeprägten metallischen Ton begleitet :evil: , vor allem in der Nase aber auch am Gaumen deutlich wahrnehmbar. Das Vergnügen war sehr eingeschränkt und wurde über den Abend auch nicht besser.
Meine Frage — ist das, der Metallton, eine bei Brunello/ Sangiovese bekannte Thematik (Terroir etc.) ? Ich erinnere mich, das über die Jahre schon einige (zum Glück wenige–) male in Weinen wahrgenommen zu haben, erinnere mich aber nicht wann/ bei welchen Weinen (tendenziell immer Sangiovese?). Kann das evtl. ein Lager— Transport Thema sein? Kork würde ich an der Stelle eher ausschließen, wie gesagt ansonsten war der Salvioni okay, null „Muffton“, Oxidation oder dergleichen.
Eure Erfahrungen dazu würden mich interessieren, danke und Gruß
Manfred

Hallo Manfred,

ich meine das von der korsischen Varietät des Sangiovese (Niellucciu) zu kennen. Nach meiner Erfahrung tritt das in sehr heißen Jahrgängen winzerübergreifend auf und wird tendenziell mit Alterung schlimmer.

Bei mir handelt sich dabei nicht um Eisen wie in Blut, sonder eher wie älteres Kupfer oder Alu, Zinn, was auch immer. Vielleicht so, wie wenn man an einer Bushaltestelle an einen Metallträger gefasst hat.
Dazu meistens Veilchen und getrocknete Kräuter, wenig Frucht. Ich hatte das eher mit Brett assoziert, weil es auch ganz gerne mal von einer Note von ranzigem Fett begleitet wird.

Die korsischen Niellucciu werden seltenst im Barrique oder im großen Holz ausgebaut. Eher Stahl oder Beton, vielleicht begünstigt der Ausbau und weniger die Rebsorte das Auftreten. Ich meine die Noten auch schon in Weinen aus dem Roussillion wahrgenommen zu haben.

Grüße, Josef
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

@ Ollie: ich empfehle ein wenig tiefer in Deiner Witzkiste zu stöbern ... ;)
zum 12-er Salvioni kann ich nichts sagen, ausser dass ich 2 Flaschen davon im Keller habe ...
Ian dÀgata ist da aber sicher eine Top-Referenz!

greetings

hasi
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von EThC »

Alba hat geschrieben:Eure Erfahrungen dazu würden mich interessieren

...bei mir selbst habe ich die Erfahrung gemacht, daß so ziemlich jeder Wein metallisch schmeckt, wenn bei mir eine Erkältung im Anmarsch ist. Da spüre ich zwar noch keine der typischen Symptome, aber nach ein bis zwei Tagen geht's dann los. Ist so eine Art eingebaute Früherkennung bei mir.
Ansonsten tauchen solche eher unangenehmen metallischen Noten immer mal wieder bei allen möglichen Rotweinen auf, wobei ich das tatsächlich noch am ehesten mit Südfrankreich und Süditalien assoziiere. Das mag aber auch meiner Weinauswahl geschuldet sein...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von amateur des vins »

Alba hat geschrieben:H
amateur des vins hat geschrieben:Ich habe solche "metallischen" Assoziationen sehr, sehr selten und definitiv nicht sangiovesespezifisch. Meist schien dann im Nachhinein eine Wechselwirkung mit Speisen/anderen Getränken oder Auswirkungen eines Infektes ursächlich.
Zum Einwurf von Karsten wegen Infekts, kann ich ausschließen da Mittrinker dabei waren, gleicher Eindruck allseits.
Ich ziehe meinen Einwurf zurück.
Habe gerade mal eine Suche angeworfen: search.php?keywords=metallisch
120 Treffer, 7 von mir, alle bis auf einen bei Weißweinen, und meist im Zusammenhang mit "bitter". Ich glaube nicht, daß ich jedesmal einen Infekt oder unpassendes Essen hatte. :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

SUUUUUPER- Projekt!!

http://www.hasis-wine-world.at/93099168

lG


Hasi
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Brunello & RollsRoyce als zukünftige Partner!
http://www.hasis-wine-world.at/93099168

lG

Hasi
Dateianhänge
Brigitte Bardot in ihrem Silver Cloud am Weg nach St.Moritz
Brigitte Bardot in ihrem Silver Cloud am Weg nach St.Moritz
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Heute sind die ersten 2016-er Brunellos bei mir eingetroffen, nämlich von San Lorenzo, Podere San Giacomo, La Magia, Podere Le Ripi und Casanuova delle Cerbaie.
DerToby
Beiträge: 8
Registriert: So 19. Jul 2015, 19:30

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von DerToby »

Hallo zusammen,

welches Weinglas/Glas-Typ würdet ihr für Brunellos denn empfehlen?
Habe viele Gläser durch (Zalto & Ridel Sommelier Bdx/Burgund, Riedel/Syrah & Gabriel)....irgendwie lande ich wieder beim Gabriel.

Gruß & Danke

Toby
DerToby
Beiträge: 8
Registriert: So 19. Jul 2015, 19:30

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von DerToby »

Heute gibt es einen 2006er Conti Costanti 2006, den ich nach dem Probeschluck schon erstaunlich reif/auf den Punkt finde, was ich so nicht erwartet hätte....
Antworten

Zurück zu „Toskana“