Seite 1 von 2

Dumme Idee?

Verfasst: Di 14. Okt 2025, 20:44
von Lars Dragl
Hallo!

Hier lesen ja einige offensichtlich schlaue Köpfe mit an die ich folgende Frage habe.
Da sich meine Frau lieber ein Bier aufmacht oder einen Kräutertee trinkt, brauche ich mindestens zwei Abende für eine Flasche. Bei Weißwein ist das ja meist kein Problem, aber manche Rotweine sind am zweiten Abend schon oxidiert. Die kann man dann zwar noch bedenkenlos trinken, aber manchmal halt auch nur noch, damit man sie nicht wegkippen muss.
Nun habe ich mir gedacht, warum in die halbleere Flasche nicht ein wenig CO2 aus einem alten Soda-Club geben, der noch im Keller steht. Der hat eine lange Düse unten dran und man kann einfach etwas Gas in die Weinflasche zischen. Der Plan war und ist, die halb volle Flasche einfach etwas mit CO2 auszublasen.
Das habe ich dann tatsächlich gemacht und bin bisher mit den Ergebnissen ganz zufrieden. Die Kosten sind im Vergleich mit irgendeinem Schutzgas-Produkt relativ überschaubar. Es würde mich trotzdem interessieren, was ihr davon haltet? Ist das ein gangbarer Weg ohne den Wein negativ zu beeinflussen? Momentan würde ich sage, dass das okay ist (nur CO2), aber manche Weine waren am zweiten Tag fast frischer wie am ersten und ich denke man muss vorsichtig sein. Der Wein kann es aber natürlich auch gewesen sein.
Bitte schreibt doch was, wenn ihr eure Meinung dazu teilen wollt.

Herzlicher Grüße

Lars

Re: Dumme Idee?

Verfasst: Di 14. Okt 2025, 20:50
von la-vita
Ich finde am einfachsten eine vom Volumen passende Schrauberflasche randvoll füllen und gut ist. Für Wochen. Da braucht es nicht mehr an Schnickschnack. Einfach und billig.

VG
Detlef

Re: Dumme Idee?

Verfasst: Di 14. Okt 2025, 21:12
von Lars Dragl
Hallo!

Das praktiziere ich ebenso und habe auch gute Erfahrungen gemacht.

LG

Lars

Re: Dumme Idee?

Verfasst: Di 14. Okt 2025, 21:45
von amateur des vins
Mir wäre die ganze Umfüllerei und Begaserei zu blöd, zumal es für mich auch nicht nötig ist: Die meisten Flaschen überstehen den ersten Abend nicht, und wenn doch, sind ein paar Tage fast nie ein Problem. Insbesondere, wenn es nur um 24h geht, halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, daß das ganze Procedere sinnvoll sein könnte: Durch das Gießen wird reichlich Sauerstoff eingebracht, und wenn das wirklich ein Problem wäre, würde Schutzgas oder randvolle Flasche auch nix daran ändern. Aber wenn es für Dich/euch funktioniert, ist es doch gut.

Ich frage mich allerdings, was für (Rot-)Weine das sind, die bereits am zweiten Abend oxidiert sind. Alles scheintote Methusalixe?

Re: Dumme Idee?

Verfasst: Di 14. Okt 2025, 22:19
von EThC
..."dumm" ist die Idee grundsätzlich nicht. Das effiziente Gasspülen von Volumina -insbesondere im Gegenstrom- ist jedoch eine Wissenschaft für sich. Da ist die lange Düse schon mal nicht schlecht, aber um einen vollständigen Spülgrad zu erreichen, wird man vermutlich mindestens die dreifache Menge an Spülgas relativ zum Spülvolumen benötigen. Weiters hat CO2 auch eine nicht geringe Löslichkeit im Wein bzw. in dessen wässrigem Anteil, was für den beschriebenen Frischezuwachs ursächlich sein kann.
Ich persönlich finde die Umfüllerei in eine Démi gleich nach dem Öffnen der eigentlichen Flasche auch die kommodeste Art, auch wenn ich's sehr selten praktiziere.
Die Whisky-Nerds verwenden gerne Glasmurmeln, um das Gas wieder aus der Flasche zu verdrängen, bei denen geht's aber darum, die angebrochene Flasche in einem Zeitraum von einigen Monaten bis mehreren Jahren zu leeren.

Re: Dumme Idee?

Verfasst: Di 14. Okt 2025, 22:29
von Bernd Schulz
amateur des vins hat geschrieben: Di 14. Okt 2025, 21:45 Ich frage mich allerdings, was für (Rot-)Weine das sind, die bereits am zweiten Abend oxidiert sind. Alles scheintote Methusalixe?
Das frage ich mich ehrlich gesagt auch. Bei den Roten, die ich normalerweise trinke (und das sind bekanntlich keine besonders teuren Exemplare!), erlebe ich ein deutlich spürbares Nachlassen am nächsten Abend so selten, dass ich nicht auf die Idee käme, deswegen am ersten Abend beim Wiederverschließen ein besonderes Procedere in Gang zu setzen. Aber vielleicht bin ich sensorisch auch einfach zu unsensibel....

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Dumme Idee?

Verfasst: Mi 15. Okt 2025, 08:54
von jxs
Ich hatte bislang auch noch kein Bedürfnis nach Schutzgas-Lösungen oder ähnlichem. Für den nächsten Tag lasse ich die Flasche einfach mit Stöpsel verschlossen stehen. Werden‘s zwei oder drei Tage, dann geht die in den Kühlschrank. Im Zweifel auch gleich. Klar, verändert sich der Wein durch die offene Flasche, aber tragisch empfand ich dies in den ersten Tagen selten. Bei den lagerfähigen Spätburgundern, die ich hier so habe ist es meist sogar eher ein plus nach 24h.

Re: Dumme Idee?

Verfasst: Mi 15. Okt 2025, 09:46
von Gerald
Nun, die meisten Weine werden bei mir ohnehin relativ früh geöffnet, so dass sie sich in der Flasche noch mindestens 1-2 Tage zu ihrem Vorteil weiterentwickeln, daher stellt sich die Frage eigentlich nur selten.

Die Spülung mit CO2 hat natürlich die von meinen Vorschreibern schon erwähnten Probleme, einerseits ist beim Ausgießen aus der Flasche schon Sauerstoff eingedrungen, den man (sofern schon in Lösung gegangen) nicht mehr herausbekommt, besonders wenn er schon mit Komponenten des Weins reagiert hat. Andererseits löst sich das CO2 ja im Wein und macht aus ihm einen "kleinen Frizzante". ;) Was bei leichten Weißweinen ja zur Frische beitragen kann, ist meines Wissens bei Rotweinen allgemein nicht erwünscht.

Vor vielen Jahren habe ich einmal mit billigem Argon aus dem Baumarkt (für Schutzgas-Schweißen) auf diese Weise experimentiert, hat ganz gut funktioniert ohne die Sache mit dem "Frizzante". Aber wie oben beschrieben habe ich inzwischen eigentlich keine Notwendigkeit mehr vorgefunden.

Wirklich gut funktionieren wird aber wohl nur etwas in der Art von Coravin & Co, wo man durch Einbringen des Schutzgases den Wein erst herausdrückt und damit gar kein Sauerstoff in die Flasche kommt.

Grüße
Gerald

Re: Dumme Idee?

Verfasst: Mi 15. Okt 2025, 16:22
von Rieslingfan
Lars Dragl hat geschrieben: Di 14. Okt 2025, 20:44 ...aber manche Rotweine sind am zweiten Abend schon oxidiert. Die kann man dann zwar noch bedenkenlos trinken, aber manchmal halt auch nur noch, damit man sie nicht wegkippen muss.
Das erstaunt mich, denn meine Frau benutzt zum Kochen günstigen Rotwein (Dornfelder/Spätburgunder) vom Discounter, wodurch eine Flasche durchaus 14 Tage und mehr, angebrochen in der Küche steht. Dennoch weißt der Wein selbst nach mehr als 14 Tagen auch wenn man direkt davon trinkt keine Oxidation auf.

Re: Dumme Idee?

Verfasst: Mi 15. Okt 2025, 16:32
von Lars Dragl
Hallo!

Danke für die Antworten. Jetzt bin ich informiert. Es kommt bei mir eigentlich auch nicht mehr so oft vor, aber hin und wieder gibt es Flaschen mit fragwürdigem Korken, deren Inhalt schon am ersten Tag eher müde ist und der meist am zweiten nicht besser wird. Manchmal sind Wein auch ein wenig überlagert und der Sauerstoff hilft dann eben auch nichts mehr.
Früher hatte ich das Problem tatsächlich noch öfter, aber es hat sich ja viel geändert.
Mit Argon habe ich es auch schon versucht. Das ging eigentlich ganz gut, war mir aber zu teuer, da ich eine Sprühdose für Wein verwendet habe, die ich geschenkt bekommen hatte und nicht das aus dem Baumarkt.

Danke jedenfalls nochmals und herzliche Grüße

Lars