Seite 1 von 2

Das Trauma der Wunscherfüllung

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 15:00
von amateur des vins
...titelte ein Freund und schickte mir diesen Link:
https://www.welt.de/icon/essen-und-trin ... trank.html

Re: Das Trauma der Wunscherfüllung

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 15:18
von Ollie
Ja, die ersten paar Male ist man noch beeindruckt. Aber irgendwann gewoehnt man sich auch an Amy Winehouse.
8-) :mrgreen:

Cheers,
Ollie

Re: Das Trauma der Wunscherfüllung

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 15:33
von amateur des vins
:lol:

Re: Das Trauma der Wunscherfüllung

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 15:58
von innauen
Schöne Idee und Umsetzung. Danke für den Link Karsten.

Grüße,

wolf

Re: Das Trauma der Wunscherfüllung

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 17:19
von niers_runner
Sehr schöner Bericht und interessante Kommentare. Thanks for sharing.

Beste Grüße

Peter

Re: Das Trauma der Wunscherfüllung

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 20:08
von Sauternes
Sehr interessant und schön zu lesen :) .
Was eine Frage aufwirft: Wer hat auch solche Weinträume :?: .
Da ich besonders Sauternes mag, wie unschwer zu erkennen ist, ist mein Weintraum natürlich der Yquem gewesen, den Wunsch habe ich mir schon erfüllt. Mit dem Ergebnis, Yquem ist ein beeindruckender Wein, keine Frage, trotzdem ist der Genusswert nicht um das Vielfache höher, wie der Preis gegenüber anderen sehr guten Sauternes.

Re: Das Trauma der Wunscherfüllung

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 20:33
von Jochen R.
Das ist doch jetzt ein Stück weit Satire, wenn die "Experten-Meinung" von
M. Klimek zitiert bzw. Entscheidungsgrundlage ist, oder ...!? :lol:
Eine Stunde später gießen wir das zweite Glas ein. Wir sind aufgekratzt, feixen über große Verkostungen: Da bekommt man von den Weinen nur Pfützen zum Probieren, weil oft zehn oder zwölf Leute mitmachen.
Wenn ich hier im Forum lese, was da bei der erst kürzlich von Harti beschriebenen
BDX 1982 oder Barolo-Probe bzw. der heute von Bodo beschriebenen "Jahrhundert-Probe"
ins Glas kam, stellt sich mir die Frage, was mehr Beachtung (als diese eine abartig teure
Flasche) verdient hat ;-)

Viele Grüße,
Jochen

Re: Das Trauma der Wunscherfüllung

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 20:51
von amateur des vins
Jochen R. hat geschrieben:Das ist doch jetzt ein Stück weit Satire, wenn die "Experten-Meinung" von
M. Klimek zitiert bzw. Entscheidungsgrundlage ist, oder ...!? :lol:
Pöhse! :twisted:
Wenn ich hier im Forum lese, was da bei der erst kürzlich von Harti beschriebenen
BDX 1982 oder Barolo-Probe bzw. der heute von Bodo beschriebenen "Jahrhundert-Probe"
ins Glas kam, stellt sich mir die Frage, was mehr Beachtung (als diese eine abartig teure
Flasche) verdient hat ;-)
Diese rhetorische Frage läßt sich gleich auf zweierlei Art beantworten: Weder/noch oder sowohl/als auch. ;)

Re: Das Trauma der Wunscherfüllung

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 21:29
von Jochen R.
Gar nicht "Pöhse" :D - mir wäre es jedenfalls neu, dass M. Klimek
und S. Pigott neuerdings relevante Kritiker in Sachen BDX wären.

Ich war übrigens bis vor 2,5 Jahren auch teilweise in so einer
"Runde" aktiv, wo teuer mehr zählte als Qualität - ich kann
diese "rhetorische Frage" somit ein Stück weit (zumindest für
mich) beantworten ;-) :-)

Viele Grüße,
Jochen

Re: Das Trauma der Wunscherfüllung

Verfasst: Di 19. Dez 2017, 11:34
von harti
Wer ausgerechnet im Kadewe den russischen Oligarchen die Petrussen aus kleinen Jahren wegkauft, darf sich nicht wundern, wenn das Experiment scheitert :twisted: .

Ich habe vor ziemlich exakt 24 Jahren für eine Probe 90er Petrus gekauft und (soweit ich mich erinnere) 400 Mark bezahlt. Wie die vom Autor erwähnten 2000 Mark (für vermutlich kleine Jahre) vor 15-20 Jahren zustande gekommen sein sollen, erschließt sich mir nicht ganz :roll: . Aber vielleicht kann @Innauen in den alten Preislisten nachschauen, die ich ihm mal zugeschickt habe ;) .

Grüße

Hartmut