Seite 1 von 2
Rheingau Gourmet & Wein Festival 2011 (DE)
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 17:44
von weinfidél
Vom 24.02. - 09.03.2011 findet diese Veranstaltungsreihe im superschönen Rheingau statt:
http://www.rheingau-gourmet-festival.de
Ich finde jedes Jahr diesen oder jenen Programmpunkt, der für mich top ist!
U.a.:
Tasting Blaufränkisch boomt – Jahrgang 2007 am Fr., 25.02.
Tasting Bündner Herrschaft am So., 06.03.
Ich freue mich schon!
Rico
Re: Rheingau Gourmet & Wein Festival 2011 (DE)
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 10:54
von hpk
Hallo zusammen,
wir sind jetzt das 12. Mal dabei und immer mit einem Arrangement von 3 Tagen.
Diesmal als Highlight mit J. G. Klein (für mich der Größte) sowie Wohlfahrt
und Elverfeld.
Als Zusatz ein
Tasting OPUS ONE von 10 Jahrgängen.
Für mich ist diese Veranstaltung ein Muß für alle Weinfreunde und Genießer.
Gruß Peter
Re: Rheingau Gourmet & Wein Festival 2011 (DE)
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 11:23
von octopussy
hpk hat geschrieben:J. G. Klein (für mich der Größte)
Bon appétit
Re: Rheingau Gourmet & Wein Festival 2011 (DE)
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 11:55
von weinfex
hpk hat geschrieben:Hallo zusammen,
wir sind jetzt das 12. Mal dabei und immer mit einem Arrangement von 3 Tagen.
Diesmal als Highlight mit J. G. Klein (für mich der Größte) sowie Wohlfahrt
und Elverfeld.
Als Zusatz ein
Tasting OPUS ONE von 10 Jahrgängen.
Für mich ist diese Veranstaltung ein Muß für alle Weinfreunde und Genießer.
Gruß Peter
Hallo Peter,
viel Spass Euch und bitte berichten nicht vergessen!!!
Bin gespannt...
Re: Rheingau Gourmet & Wein Festival 2011 (DE)
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 18:29
von Herr S.
Hallo zusammen,
wenn überhaupt werde ich das VDP-Tasting am Sonntag, 06 März besuchen. Gibt es jemanden aus dem Forum der dort sein wird?
Die kulinarischen Highlights sind für mich als Vegetarier eher nicht so angesagt.
Viele Grüße,
Björn
Re: Rheingau Gourmet & Wein Festival 2011 (DE)
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 18:59
von Leander
Ich war die letzten 2 Jahre auf drei Veranstaltungen und nicht eine hat mich wirklich vom Hocker gerissen. Zwei waren regelrecht enttäuschend. Im Moment zieht mich da nichts hin.
VG Wolfgang
Re: Rheingau Gourmet & Wein Festival 2011 (DE)
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 16:44
von hpk
Hallo zusammen,
wir waren 4 Tage auf dem Festival und haben 7 Menüs genossen, dazu ein Espresso-Tasting
und eine Opus One Vertikale, über die ich berichtet habe.
Wie immer ein großes Programm, wir haben 60 Weine getrunken, vom Champagner ganz zu schweigen. Viel Zeit zum Kalorien abbauen blieb nicht, da die Programme dicht zusammen liegen, man mußte sich eher ausruhen. Die Folge 3kg Gewichtszunahme. Aber inzwischen ist alles wieder im grünen Bereich.
Doch nun der Reihe nach:
1.Zum Lunch ein japanischer Kult-Koch Hirohisa Koyama,
Er kochte ein interessantes Menü, aber bei manchen Speisen wußte man nicht
was auf dem Teller lag. Dazu gab es Weine von A. Eser und der Garage Winery mit
seinen halbtrockenen Weinen, die nicht zu allen Gängen passten.
2.Ein erstes Highlight war das 6-Gang-Menü von Sven Elverfeld (Aqua Wolfsburg).
Er kochte hervorragend, kreativ, ein Meister seines Fachs. Dazu Weine von den
Rheingauer Winzern Künstler & H. Lang. Zur Jacobsmuschel mit geschmolzenem
Kalbskopf gab es einen Rioja von R. de Ganuza (94hpk) und zum Haupgang Hirschrücken:
zwei Opus One ,- die im Gegensatz zur Vertikale vom Vortag, als sie als Solist nicht so
überzeugen konnten, da zu jung - jetzt perfekt passten.
Die Moderation machte sehr kurzweilig Natalie Lumpp.
3. Der Koch vom Kronenschlösschen Patrik Kimpel, (ein Stern) kochte ein Lobster-Lunch.
2 Gänge vom Maine Lobster mit Weinen von Beringer und zum Vergleich zwei Gänge
vom bretonischen Hummer und den Weinen von J. Drouhin.
Hier hatte der Bretonische die Nase vorn.
4. Abends kochte H. Wohlfahrt, wir hatten ihn jetzt zum 3. Mal in Hattenheim erlebt,
und wir fanden ihn diesmal hervorragend. Zum dreierlei von der Entenleber gab es eine
83er Nussbrunnen Spätlese von der G. Müller Stiftung, die noch mithalten konnte.
Dann gab es 4 Annata Chianti zu seinem Hauptgang Rinderfilet und gefüllter
Ochsenschwanz. Dazu noch 4 Chianti Riserva. Jetzt standen 8 Gläser vor dem Teller,
für die Kellner beim nachschenken und den Gäste schwierig um den Überblick zu behalten.
Die Chianti waren durchschnittlich, aber das Consorzio Chianti Classico hat die Weine
ausgesucht, um eine Querschnitt zu präsentieren.
5. Aus Hamburg kochte die Italienerin Anna Sgroi (ein Stern).
Sie präsentierte ein leckeres Menü mit Garnelen, Langostinos, Kaninchenravioli und
Zicklein aud dem Ofen. Dazu wieder Chianti - 4 Annata und 4 Riserva
6. Dann kam der Höhepunkt: J.-G. Klein aus Baerenthal (L´Arnsbourg )
Er zauberte 10 Gänge, Einer perfekter wie der Andere. Ein Augen- und Gaumenschmaus.
Dazu Weine aus dem Elsaß von der Domaine Trimbach und Zind-Humbrecht.
Alles stimmig und passend zu den Speisen.
7. Am letzten Tag gab es einen spanischen Lunch. Iberico-Pata Negra: Die berühmten
schwarzen Schweine. Miguel A. Millán bereitete ein Amuse-Bouche-Menü in 7 Gängen .
Die Fa. Otto Gourmet präsentierte und erklärte ihre Spitzenprodukte vom Schwein.
Spanische Weine von eher unbekannteren Regionen begleiteten die Köstlichkeiten.
Alle Weine zwischen 90-92 hpk
Dieses Event über 14 Tage ist in seiner Art einmalig. Es erfordert von den Kellnern und den
Köchen einiges, aber auch für die Gäste ist es Schwerstarbeit, um nur eine Zahl zu nennen,
es werden 52.000 Gläser benötigt.
Gruß Peter
Re: Rheingau Gourmet & Wein Festival 2011 (DE)
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 16:50
von Jürgen
hpk hat geschrieben:gab es einen Rioja von R. de Ganuza (94hpk)
Welcher Jahrgang Peter?
Re: Rheingau Gourmet & Wein Festival 2011 (DE)
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 17:39
von BuschWein
Peter
Ich habe da mal eine Frage, Dein Programm hört sich in Teilen schon interessant, allemal genussreich an, aber wirklich spannend, einzigartig, etwas besonderes dann doch nicht. In Teilen eine Edel-Verkaufsveranstaltung, ich polemisiere mal ein wenig:
Das Chianti Consorzio präsentiert mittelmäßige Chiantis um zu zeigen dass der Chianti im Mittel mittelmäßig ist.
Oder die Auswahl der Rheingauer Weine zum japanischen Menü, doch auch eher so weil die beiden Winzer mitmachen wollten. Mir fehlt bei solchen Großveranstaltungen oft die Liebe zum Detail, jemand der da auch ein wenig Herzblut investiert. Oder täusche ich mich da?
Re: Rheingau Gourmet & Wein Festival 2011 (DE)
Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 10:37
von hpk
Hallo Jürgen,
es war ein 04er.