Seite 1 von 2

Gambero Rosso Gläser

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 17:34
von Dionisos
Wie übersetzt man eigentlich die 1-3 Gambero Rosso Gläser ins 100-Punkte-System :?: :twisted:

Re: Gambero Rosso Gläser

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 22:29
von Mr. Tinte
Ein Glas=hat das Jahr zu spät bezahlt. Zwei Gläser=bezahlt. Drei Gläser=er zeigte sich grosszügig und seine Tochter war auch nicht schlecht :mrgreen: Wenn das niveaulos sein sollte, dann entschuldigt mich bitte und löscht diesen Beitrag

Re: Gambero Rosso Gläser

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 06:57
von austria_traveller
Mr. Tinte hat geschrieben:Wenn das niveaulos sein sollte, dann entschuldigt mich bitte und löscht diesen Beitrag
Ich find's witzig :mrgreen:

Re: Gambero Rosso Gläser

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 07:21
von vanvelsen
Mr. Tinte hat geschrieben:Ein Glas=hat das Jahr zu spät bezahlt. Zwei Gläser=bezahlt. Drei Gläser=er zeigte sich grosszügig und seine Tochter war auch nicht schlecht :mrgreen: Wenn das niveaulos sein sollte, dann entschuldigt mich bitte und löscht diesen Beitrag
da ist was dran ;)

Re: Gambero Rosso Gläser

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:16
von dazino
Hoi zäme

Da wäre zumindest eine Erklärung, warum ich viele Bewertungen mit 3 Gläser nicht nachvollziehen kann und ein Beweis, dass ich definitv den falschen Job habe! ;)

Gruss
David

Re: Gambero Rosso Gläser

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:47
von Jürgen
Dionisos hat geschrieben:Wie übersetzt man eigentlich die 1-3 Gambero Rosso Gläser ins 100-Punkte-System :?: :twisted:
Nicht wirklich übersetzbar, zumindest die YYY betreffend, da nicht objektiv beurteilt.
Vor Jahren noch war der Gambero Rosso meine italienische Weinbibel, die ich lückenlos gesammelt habe. Die letzten Ausgaben habe ich mir nicht mehr gekauft.

Re: Gambero Rosso Gläser

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 11:07
von Charlie
Vor Jahren hatte ich mal beim GR nachgefragt und von Herrn Cernilli die Erklärung bekommen, dass eine Korrelation zum 100 p-Sytem weder mögllich noch gewollt ist. Die Gläser wären einfach für empfehlenswerte Weine und deren Anzahl sozusagen eine Grad der Empfehlenswertigkeit.
Im Forum des GR haben mir dann ein paar Leute zur Orientierung erklärt , dass YYY > 90/100 P bedeutet. Natürlich von der Skala her, nicht was die konkreten Weine betrifft.
Von aussen betrachtet kann das allerdings nur für Rotweine gelten, denn die unzähligen Südtiroler und Friulaner mit YYY stehen wohl auf einem ähnlichen Blatt die der Punktesegen des Falstaff bei Ö und die deutschen Bewertungen für deutsche Spätburgunder.
So gesehn ist der GR recht konsequent: will einer wissen, welches die empfehlenswerten italienischen Weissweine sind, kann er sich an die YYY halten. Basta.

Re: Gambero Rosso Gläser

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 12:28
von olifant
Charlies Worten ist wohl nicht viel hinzu zu fügen.

Wenn man sich im 100 System ein Bild von Italiens Weinen machen will, dann sollte man sich an den 'Veronelli' halten - ziemlich verlässliche und konsistente Bewertungen.

Sonstige Veränderungen

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 17:42
von Don Miguel
Servus!

nachdem ich schon länger keinen Vini d’Italia von Gambero Rosso mehr kaufe, folgende Frage: Was hat sich denn geändert durch die Trennung von Slow Food und dem Verlag?

Das Auswahlverfahren mit den Regionalausscheidungen und der Finalverkosung der YYY-Weine ist wohl geblieben? Sind das noch die gleichen Verkoster(panelen) wie früher? Ist GR „alt“ uneingeschränkt mit GR „neu“ vergleichbar oder haben sich auch Bewertungsmaßstäbe geändert?

Grüße
Don

Re: Gambero Rosso Gläser

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 10:30
von olifant
Hallo Don,

die Bewertungen ändern sich, wenn auch nur langsam, so jedoch in Richtung etwas weniger Kellerkunstgriffe und etwas mehr Typizität / Ausgewogenheit. Bei den Weissweinen war dieser Trend schon länger ersichtlich, langsam greift dies auch auf einige Rote über.
Dies geht aber auch Hand in Hand mit dem doch trendgemäß etwas zurückgehendem überzogenen Holzeinsatz.

Nur meine Meinung.