Seite 1 von 3
Österreich 2012
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 22:00
von Gerald
Im Moment sieht es bei uns im Weinviertel fast ein bisschen nach Spätfrost aus - zumindest wenn die Temperatur weiter so sinkt wie in den letzten Stunden (derzeit nur mehr 4 °C). Hoffentlich kommen die Weingärten noch mit einem blauen Auge davon - so wie im Vorjahr (+ 0,5 °C am 6. Mai) ...
Grüße,
Gerald
Re: Österreich 2012
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 06:52
von austria_traveller
Heute Morgen Wien Nord +2 Grad.
Die Autoscheiben waren leicht frostig.
Schaut nicht gut aus, für mein schon eingesetztes Gemüse

Re: Österreich 2012
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 07:41
von Alas
Guten Morgen!
Heute Nacht um 4 Uhr war ich kurz wach und da wurde für Hollabrunn - 2 Grad angezeigt.
Uff.
Alas
Re: Österreich 2012
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 08:32
von Gerald
Hmm, mein Temperaturlogger hat -0,4 °C als Minimalwert angezeigt. Meine Jungpflanzen (Tomaten, Melanzani, Paprika, Physalis, Artischocken) habe ich gestern abend vorsorglich noch abgedeckt, werden damit hoffentlich keinen Schaden genommen haben.
Bei Weingärten in Kältesenken kann ich mir aber schon Schäden vorstellen, mal sehen was für Meldungen eintreffen.
Grüße,
Gerald
Re: Österreich 2012
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 14:30
von Gerald
Laut orf.at sind leider tatsächlich Schäden (nicht nur) in den Weingärten zu erwarten
http://noe.orf.at/news/stories/2533554/
Grüße,
Gerald
Re: Österreich 2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 10:19
von Gerald
Nach letzten Meldungen sind vom Frost am 18.5. nicht nur Weingärten in Niederösterreich betroffen, sondern auch in Wien und sogar im Burgenland
http://wien.orf.at/news/stories/2533955/
http://burgenland.orf.at/news/stories/2533967/
Grüße,
Gerald
2012
Verfasst: So 27. Mai 2012, 22:20
von bordeauxschwalbe
Starker Ernteausfall für 2012:
Der Kälteeinbruch in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai 2012 mit Temperaturen von bis zu minus fünf Grad hat insbesondere in Niederösterreich und der Steiermark so hohe Schäden verursacht, dass es an manchen Stellen zu "Totalausfällen" kommen wird.
Insbesondere beim Wein, und da wiederum beim Grünen Veltliner, wird der Output nur knapp den österreichischen Bedarf decken können, erläutert Josef Pleil, Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes. Er spricht von 6000 Hektar Weinanbaufläche in Niederösterreich, die von den Frösten betroffen sind. Bei 4000 Hektar, vor allem in Teilen des Weinviertels, sind die Schäden so hoch, dass es zu überhaupt keiner Ernte kommen wird.
http://derstandard.at/1336697855543/Wen ... en-Aepfeln
Re: 2012
Verfasst: So 27. Mai 2012, 22:42
von 82er Steirer
Hallo!
In der Steiermark betrifft dies in erster Linie Obst (v.a. Äpfel und Erdbeeren) in der Oststeiermark, in der Süd- und Weststeiermark kam es laut meinen Informationen kaum zu Schäden.
lg Hans Peter
Re: Österreich 2012
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 08:15
von austria_traveller
Gestern mit meinen Eltern gesprochen, in Neulengbach (ca. 40 km von Wien weg)
hatte es am Morgen der besagten Nacht -5 Grad.

Das Ergebnis am Gemüsebeet war dann niederschmetternd

Re: Österreich 2012
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 11:34
von Gerald
Nach der Trockenheit und dem Spätfrost (siehe oben) gibt es jetzt Probleme mit den derzeit nahezu täglichen Unwettern. Vor einigen Tagen hat es Oggau am Westufer des Neusiedlersees erwischt, der Hagel dürfte erhebliche Schäden bis zum Totalausfall in manchen Weingärten verursacht haben. Ob die vielleicht berühmteste Lage des Burgenlands (Mariental, zwischen Oggau und Rust) auch betroffen ist, ist mir leider nicht bekannt.
Siehe auch
http://tvthek.orf.at/programs/70021-Bur ... elschaeden
Grüße,
Gerald