Bordeaux 2015

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Olaf Nikolai »

Hab ich ja mit je 24 Flaschen Trottevielle und Canon alles richtig gemacht.... ;), auch wenn es nicht der VV ist.....
Aber ehrlich.....der Gute schüttet das Füllhorn aber reichlich in Richtung rechtes Ufer......
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Jochen R. »

Ich bin mal auf die ersten Notizen zu 2015 hier im Forum gespannt.
Und ob das in der Breite jenseits der "Fruchtbombenblender" ansatzweise
nur annähernd in Richtung 2009/10 geht ;-)

Lagrange (St. Julien) 2015:
Tief dunkles Weinrot mit Violettstich. Mittelkräftige Nase mit floralen
Noten (blumig), Gewürzen, Vanille, Heidelbeeren und Kirschen, animalisch.
Setzt sich so am Gaumen fort, mittelgewichtig, mittellang bis lang.
89 P.- enttäuschend für das was ich hier bei einem meiner langjährigen
Favoriten gewohnt bin: 2014, 2011 und natürlich 2009 fand ich damals
deutlich besser ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Olaf Nikolai »

Bis jetzt sind witterungsbedingt nur Mayne Lalande, Canon und VCC angekommen.
Den Mayne würde ich wohl mal aufziehen und berichten.....
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Olaf Nikolai »

Im linken Glas Nederburg Pinotage 1978
Im Rechten den besagten Mayne Lalande....
Gut dass ich Linkshänder bin..... :lol:
Kein Nachkaufzwang. Ein Twiggy wein...mglw. Morgen besser.
Dann gerne ausführlicher.
glycosid
Beiträge: 78
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 11:36

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von glycosid »

Auch mein kleiner Keller ist voll von Weinen, gegen die ein frisch gezapfter und verkorkter 2015er Cru Bourgeois im Moment definitiv keinerlei Chance hätte...

Helau! 8-)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Jürgen,
ich bin jetzt nicht sicher, ob sich dein Beitrag auch auf mich
bezog?
Lagrange liegt seit November bei mir im Keller und fängt
erfahrungsgemäß um diese Zeit an, Spaß zu machen. Vielleicht
hätte ich noch 1-2 Monate warten sollen.

Das muss jetzt alles nichts heißen und meine restlichen Flaschen
werde ich sicher so schnell nicht mehr anrühren, bei so einem
angeblichen Jahrhundertjahrgang war ich halt auf mehr als
vordergründige, schnell satt machende, Primärfrucht eingerichtet.
Ist übrigens jetzt schon der dritte 2015er, der genau in diese Richtung
geht ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
glycosid
Beiträge: 78
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 11:36

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von glycosid »

Hallo Jochen,

aber nicht doch. Es ging mir eher um die Qualitätsaussagekraft des Simultan-Tinkvergleiches eines soeben ausgelieferten 2015er Bordeaux mit einem aus dem Reifekeller geholten 1978er Südafrikaner...

Ansonsten kann die Neugier auf die Beschaffenheit von Neuerwerbungen aus spektakulären Jahrgängen jederman selbstverständlich leicht verziehen werden. Und wenn's dann sogar auch schon schmeckt: Wunderbar! Falls aber nicht, kann man nur an die aus (hoffentlich vorhandener) Trinkerfahrung gespeiste Vernunft appellieren, dezidiert ausgewiesenen Lagerweinen auch erst mal die ihnen zum Mindesten zustehende Zeit einzuräumen, bevor man sich unnötigerweise ärgert oder unbesonnene Verdikte verhängt.

Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Olaf Nikolai »

...zum Mayne Lalande 2015 im Nachgang.
Nach dem Öffnen zunächst sehr rotbeerig sangiovesehaft.
Hätte ich blind olfaktorisch als Chianti Annata verbucht.
Helles duchscheinendes Ziegelrot. Rote Kirschen. Von der Frucht und dem feinen Säuebogen getragen zumächst mit einem deutlichen Loch in der Mitte. Holznote erfreulich kaum zu verorten, kaum wahrnehmbares Tannin. Bleibt kurz.
Am 2. Abend olfaktorisch zurückhaltender, persistent im Mund Kirsche, in der Mitte versammelter mit feiner Veilchen-/Pflaumennote.
Unverändert fein und balanciert aber doch recht kurz.
Das soll ein 2015er sein? O.k.?
Für 12,5€ e p gerade noch akzeptabel, für aktuell über 15€ unverändert kein Nachkauf mehr. Dafür sollte mehr gehen.... Leichte Enttäuschung.
Wo 18 WW Punke resp. über 90 Faltaffpunkte sind erschließt sich mir nicht.
Bin eher beim Decanter: ..."An elegant wine".
Wer Punkte braucht: Aktuell wohlwollend 87 Punkte....ein guter Wein. Mehr nicht.
Zeigt einmal mehr wie genial der 14er Meyney ist......zugegebenermassen knapp 10€ teurer.....aber bestens investiert.
Michael24
Beiträge: 169
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 18:14
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Michael24 »

So, jetzt nach Ribeye trocken gereift mit Siran 2015 habe ich noch Lust auf ein paar Anmerkungen.
Auch als Weinverrückter wurde ich bestätigt, dass ich doch ein gutes schön gehopftes Bier lieber zu Steak gehabt hätte.
Mit dem gehypten Siran verbinde ich ab heute flüssiges Holz mit erdrückter Frucht, mittelmäßige Ansätze, sehr gemacht, die an sich gute Säurestruktur wird erdrückt durch zu viel winemaking. Da kann ich mir gleich einen von Falstaff toll bepunkteten österreichischen Rotwein :? aufmachen. Apropos aufmachen: Mein neuer Spangenkorkenzieher ist mein absoluter Favorit unter den Korkenziehern, sehr geiles Teil.
Prieure Lichine 2015: Ich mache mir nur von Weinen Notizen, die mich irgendwie ansprechen. Ich habe mir dazu nichts notiert obwohl er "objektiv" nicht so ganz uninteressant war.
Mazeyres 2015: Danke wieder einmal an Harti für seine Anregungen. Mit etwas Luft zerfließt schon jetzt die gewisse anfängliche Strenge und es offenbart sich ein Wein, den ich sehr gerne trinken wollte, wenn ich Lust auf merlotlastiges Vergnügen hätte. Neben der schönen Frucht gibt es Struktur und ein stimmiges Gesamtbild.
2014: Zu Meyney 2014 habe ich auch nach 2 Flaschen noch keinen Zugang gefunden, zu breit, zu durcheinander. Und das, obwohl ich ein seit Jahrgängen wie 2003, 2009 und 2010 ein riesen Meyney Fanboy bin. Die restlichen 10 Flaschen habe ich nach der letzten Inventur ganz nach hinten geschlichtet.
Gute Nacht,
Michael
Segla
Beiträge: 197
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 21:46

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Segla »

Die ersten Parker Bewertungen für 2015 sind heute erschienen (nicht von Neal sondern von Lisa...).
3 x 100 Punkte, richtige Schnäppchen Weine :lol: Haut Brion, Cheval Blanc und last but not least Petrus...
Gruß Segla
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“