Seite 99 von 126

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Sa 8. Mai 2021, 13:32
von olifant
Hallo Lars,

bzgl. der KG St.Michael-Eppan der Hinweis, dass die St.Valentin-Linie das obere Segment darstellt, Schulthauser ist aus der Mittel-Linie (Lagen-/HöfeWeine), drunter gibt's noch die Basis ;)
Die Weine der St.Valentin-Linie reifen ganz hervorragend, vorallem auch die Weissen WB, Chardonnay, Sauvignon und Pinot Grigio.

Bei den weissen Cuveés wäre meine allg. Empfehlung Stoan KG Tramin (Jahr für Jahr gute Qualität, reift gut), Amos KG Kurtatsch (muss sich noch stabilisieren) und Nova Domus KG Terlan (klasische Terlaner-Cuveé). Antesten kann man m.E. auch die Flora Cuvée Bianco Riserva der KG Girlan.
Pranzeggs Caroline sticht als Naturwein natürlich zwangsgemäß heraus, finde aber nicht jedes Jahr zwingend gelungen.

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Sa 8. Mai 2021, 13:59
von EThC
Lorne Malvo hat geschrieben:Wenn, dann trinke ich das tendenziell eher in den Cuvees oder gemischten Sätzen.
..."Manna" von Franz Haas würde ich hier noch ins Rennen werfen...

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 17:38
von olifant
Manna geht imma ;)

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 18:05
von olifant
... vor Kurzem im Glas ...

Tyrol 2016 Weissburgunder, Kellerei Meran - Meran, DIAM10, 14,5% alc., Vergärung im Stahlfaß, im großen Eichenholzfass und im Barrique / 8 Monate Lagerung auf der Feinhefe mit teilweisem biologischen Säureabbau

Statt langer VKN hier die ANMERKUNG VOM KELLERMEISTER
funkelndes helles Strohgelb feine Frucht nach Äpfel und Birnen, gut eingebundene Holznoten, saftige und frische Säure, langes Finale ...

Braucht, obwohl schon 5-jährig, nach ca. 1/2 bis 1 Stunde Luft um sich voll zu zeigen. Die Farbe ist bereits bei einem mittleren Strohgelb angekommen. Zu Äpfel und Birnen gesellt sich auch noch für mich Nuancen im Aromenbereich einer Spätlese, sehr schön gemachter anspruchsvoller WB, evtl. etwas zu Breit und ausladend üppig Barock (mit höherer Temperatur), vorallem aber dann auch störender Alkohol. Die 14,5% lassen sich hier nur schwer verpacken - zum (gerne kräftigen) Essen eine gute Wahl, als Solist auf Dauer möglicherweise etwas anstrengend.
Die Kellerarbeit mit Holz und Hefelager ist durchaus gelungen.

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 19:44
von EThC
olifant hat geschrieben:Manna geht imma ;)
Ja, hab nur leider keinen mehr... :cry:

Weißt Du, ob's die Weine von Franz Haas teilweise immer noch nach Wahl mit Schrauber oder Korken gibt? Ich würde gerne mal ausprobieren, wie unterschiedlich die Weine sich entwickeln. Beim letzten mal hab ich nicht geschaltet und auf Nachfrage alles mit Schrauber genommen...

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 04:55
von Lorne Malvo
olifant hat geschrieben:Hallo Lars,
bzgl. der KG St.Michael-Eppan der Hinweis, dass die St.Valentin-Linie das obere Segment darstellt, Schulthauser ist aus der Mittel-Linie (Lagen-/HöfeWeine), drunter gibt's noch die Basis ;)
Die Weine der St.Valentin-Linie reifen ganz hervorragend, vorallem auch die Weissen WB, Chardonnay, Sauvignon und Pinot Grigio.
Danke für den Hinweis, schlecht war der Schulthauser ja auch nicht. ;)
olifant hat geschrieben:Bei den weissen Cuveés wäre meine allg. Empfehlung Stoan KG Tramin (Jahr für Jahr gute Qualität, reift gut), Amos KG Kurtatsch (muss sich noch stabilisieren) und Nova Domus KG Terlan (klasische Terlaner-Cuveé). Antesten kann man m.E. auch die Flora Cuvée Bianco Riserva der KG Girlan.
olifant hat geschrieben:Manna geht imma ;)
Danke für Eure Hinweise. Ich hatte den Faden zwischenzeitlich irgendwie verbaselt.Ich werde sicher noch häufig in Südtirol sein, da wir tendenziell Bergurlauber sind. Dann werde ich mir das abspeichern. Bislang ist die Liebe zur Natur dort in der Ecke(insbesondere Dolomiten) aber noch größer als zu den Weinen. Die Entwicklung der KG sind hier teils schon beeindruckend. Tendenziell reizen mich eher immer kleine Selbstvermarkter wie Pranzegg. Da kenne ich mich aber auch zuwenig aus in der Ecke und pass hier mal in Zukunft besser auf. ;)

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 12:57
von olifant
EThC hat geschrieben:Weißt Du, ob's die Weine von Franz Haas teilweise immer noch nach Wahl mit Schrauber oder Korken gibt? Ich würde gerne mal ausprobieren, wie unterschiedlich die Weine sich entwickeln. Beim letzten mal hab ich nicht geschaltet und auf Nachfrage alles mit Schrauber genommen...
Habe die aktuelle Preisliste zu Hause, ich werfe mal einen Blick drauf wenn ich dran denke.

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 13:09
von olifant
Lorne Malvo hat geschrieben:... Bislang ist die Liebe zur Natur dort in der Ecke(insbesondere Dolomiten) aber noch größer als zu den Weinen. Die Entwicklung der KG sind hier teils schon beeindruckend. Tendenziell reizen mich eher immer kleine Selbstvermarkter wie Pranzegg. Da kenne ich mich aber auch zuwenig aus in der Ecke und pass hier mal in Zukunft besser auf. ;)
Kleine Selbstvermarkter mit guter Qualität gibt es da viele, ... wobei mir einfällt, dass ich vor Kurzem wieder einen WB aus dem Merum-Paket des letzten Jahres im Glas hatte ...

Weissburgunder 2019, Castel Juval - Kastelbell, Schrauber, 13,5% alc.

helles Strohgelb; feinfruchtige Nase mit Apfel, knackiger Birne und citrischen Noten; leichtes Mittelgewicht, saubere kristalline Frucht korrespondierend zur Nase, filigran und ziseliert, sehr schön verwoben, angenehm frische Säure, enormer Zug, gute Tiefe; langer Abgang auf feine Frucht mit angenehmer Säure - 17-17,5/20 op

Sehr gelungener feingliedriger WB ohne jegliche Breite oder Schmelz, dabei sehr trinkanimierend, die 13,5% alc. sind perfekt verpackt. Absolute Empfehlung für Liebhaber von eleganten WB.

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 18:30
von Lorne Malvo
Kleine Selbstvermarkter mit guter Qualität gibt es da viele, ... wobei mir einfällt, dass ich vor Kurzem wieder einen WB aus dem Merum-Paket des letzten Jahres im Glas hatte ...
Hallo Ralf(oder Erich oder Andere), ich mag Nachschlagewerke. Gibt es für die Region einen empfehlenswerten, möglichst analogen Weinführer oder etwas derartiges, wo die Unterregionen und die Lagen bzw. Erzeuger grundsätzlich beleuchtet werden, den man empfehlen kann?

Re: Südtirol - die Weißweine

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 19:12
von amateur des vins
Wenn Du nicht "analog" gefordert hättest, würde ich Dir ja dasweinforum.de empfehlen... :mrgreen:
Ausdrucken ist keine Option? :lol: