Der Wein-Schwede hat geschrieben:……
Punkte hin und Punkte her….
Manchmal wird es nur irreführend, wenn "alle" Weine über 90 Punkte haben sollen.
>90 Punkte = Outstanding (Hervorragend).
Dann müssen Länge, Tiefe, Ausgewogenheit, Terroir/Mineralität ... UND Komplexität am Platz sein!
Wie Robert Parker vor 25 Jahren mit den Punkten umgegangen war, und wie der Marcus Hofschuster mit den Punkten heute umgeht - so ist es angemessen und richtig. Ein 90 Punkter weiss man, ist dann auch ein hervorrander Wein.
Die Müllens machen sehr gute Weine, keine Frage, aber diese letzte Punktenbewertung…. bitte was soll das bedeuten?
Der Trarbacher Hühnerberg Kabinett Trocken 2017 ist ein PLV-Favorit für mich, sehr schöner Wein für 10,90 Euro - aber 92 Punkte?!
Wie soll man dann den Weingut Hofmann Riesling Hundertgulden 2017 bewerten? 96 Punkte?
(ich gebe dem Wein 91-92 Punkte, ein sehr feiner Kalkstein-Riesling für knapp 20 Euro)
Und die GG's von Keller müssen ja 105 Punkte und aufwärts haben!
Es gibt in dieser Welt keine 92 Punkte Weine für 10 Euro. PUNKT.
Viele Grüsse
Rolf
Noch kurz von mir etwas Senf

zum Thema:
1. Selbst

auf mich wirken die jüngsten "Parker"punkte für die Müllen-Rieslinge tendenziell inflationär. Solche Übertreibungen sind unnötig.
2. Parker hat auch schon vor 25 Jahren genug Bewertungen abgeliefert, die für mich so nicht nachvollziehbar sind.
3. Alle, alle, alle Punktewertungen besitzen eine mal mehr, mal minder starke
subjektive Komponente. Auch wenn Herr Hofschuster (dessen Bewertungen ich oft genug
nicht folgen kann/konnte) das früher schon mal gerne abgestritten hat....
4. Es gibt in dieser Welt nach meinen Maßstäben 92-Punkte-Weine für 10 Euro (oder wenigstens für 12

). Ihr Vorkommen ist allerdings höchst selten - und der besagte 2017er Hühnerberg Kabi trocken zählt trotz seiner hohen Qualität wohl eher nicht zu ihnen....
Herzliche Grüße
Bernd