Seite 95 von 95
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Di 10. Jun 2025, 14:54
von UlliB
Rauzan-Ségla 2014 (Margaux 2e GCC) 13,5%Vol. Der Korken riecht nach TCA, nicht intensiv, aber schon eindeutig. So etwas kann gut gehen oder auch nicht.
Die gute Nachricht: der Wein riecht nicht nach TCA. Die schlechte Nachricht allerdings: der Wein riecht zunächst einmal nach rein gar nichts...
Mit sehr viel Luft lässt sich eine schwach ausgeprägte, etwas diffuse Rotfrucht vorlocken. Und dabei bleibt es auch über Stunden. Die Struktur ist recht schön, für den schlanken Jahrgang dicht, die Säure passend, das Tannin feinkörnig. Aber die Aromatik ist eine Nullnummer.
Verschluss? Nicht unmöglich, es wäre bei einem 14er aber doch recht unwahrscheinlich. Eher ein Korkschleicher, der dem Wein die gesamte Frucht geraubt hat. Ich hätte eine Konterflasche gehabt, wollte die aber nicht aufziehen - nachher war's doch Verschluss und die zweite Flasche wäre auch sinnlos draufgegangen
Jetzt warte ich mal ein oder zwei Jahre ab, bevor es die nächste gibt.
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Di 10. Jun 2025, 15:13
von pessac-léognan
Kann ich gut nachvollziehen, Ulli, mit oder ohne Kork.
Meine Flasche RS vor 16 Monaten war mir höchstens 90 Punkte wert, kein Kork, kein wirklicher Verschluss, da gehe ich nicht so bald wieder ran, insgesamt mache ich mr auch für die restlichen 5 Flaschen nicht allzu große Hoffnungen. Labégorce 2014 ist besser.
Kein Vergleich mit 2015, von dem ich nach der ersten Flasche Anfang Jahr sogar noch nachgekauft habe. Zugegeben: 2015 gilt I.U. zu 2014 ja als Margaux-Jahr.
Gruß
Jean
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 19:02
von pessac-léognan
Château Meyney 2014
Der Wein scheint aktuell - wie viele 14er- in einer ziemlich schwierigen Phase zu sein. Von Tag zu Tag, von Glas zu Glas zeigt er sich sehr unterschiedlich, mal zeigen sich ruppige Tannine, mal lässt er adulte Aromen von Sattelleder, Lehm und dunkler Frucht (getrocknete Brombeeren, Aronia) durchscheinen, gepaart mit schwarzem Tabak und bisweilen mit Anklängen von Espresso. Entsprechend schwer zu bewerten ist dieser Meyney gegenwärtig: gesamthaft bei knapp 90 Punkten.
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 17:11
von pessac-léognan
Domaine de Chevalier Pessac-Léognan GCC 2014
65% CS / 30% M / 5% PV. (13.5% ABV)
P&P bei 15°, dann in der geöffneten Flasche bei Raumtemperatur
(Der 14er Jahrgang ist zum letzten Mal mit dem überlangen noblen Kork verschlossen, der wie frisch verzapft aussieht. Ab 15 kam Diam zum Einsatz)
Farbe: tief dunkelrot, fast schwarz
Nase: Cassis, etwas Tabak und Sattelleder, insgesamt deutlich weniger vom Duft geprägt als der 12er.
Gaumen: Lehm und Leder, heller Tabak, etwas Gewürz, besonders Kardamom, Restfrucht irgendwo zwischen gekochten ungesüßten schwarzen Johannisbeeren und nicht ganz reifen Pflaumen, dazwischen auch leise Walnuss - dieser Dreiklang bestimmt auch den mittellangen Abgang, der ein wenig von der doch recht strengen Säure beeinträchtigt wird.
Die Tannine sind weitgehend abgeschmolzen, sodass die Säure - nicht ganz so unangenehm wie bei anderen 14ern, z.B. RS - mehr als einem wirklich großen Weinerlebnis zuträglich spürbar bleibt.
Besser als andere 14er gegenwärtig, reicht aber nicht an den schöner abgerundeten und entsprechend stimmigeren 12er heran (91)
Mit den 2 restlichen Flaschen hat es wohl keine Eile, aber ob der Wein besser wird, bezweifle ich auch.
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 12:40
von weingollum33
Hallo Jean,
danke für deine Verkostungsnotiz. Ich habe selber auch noch zwei Flaschen Domaine de Chevalier 2014 im Keller schlummern, aber derzeit noch keine Eile. Deine Prognose ist nicht sehr optimistisch und die meisten proffesionellen Kritiker sehen den Wein als deutlich besser gelungen an als du es tust! Das mag auch eine Frage der persönlichen Vorlieben sein, ich vermute jedoch eher, dass er derzeit nicht in seiner besten Phase ist und einfach mehr Zeit benötigt.
Gruß Tobias