harti hat geschrieben:Es gibt es auch in diesem Jahr wieder viele erstklassige Weine zu sagenhaft günstigen Preisen, leider werden die mit Missachtung gestraft. Ich hatte weiter oben (oder unten, je nachdem, wie Ihr sortiert

) schon auf die Weine von Denis Durantou hingewiesen (ohne dass es hierauf auch nur eine einzige Reaktion gab)
Hallo Hartmut,
der Hinweis ist ja völlig richtig. Nur: Muss man die günstigen und preiswerten Weine wirklich subskribieren? Ich mag beispielsweise die Denis Durantou Weine auch gerne, soweit ich sie kenne (das sind nur wenige, z.B. Santayme). Bei Petite Eglise habe ich (nur mal eine Liste durchgebrowst) jetzt die Auswahl zwischen 2005 für 39 Euro (ca. 6 Euro teurer als Sub-Preis 2010, im Zweifel ohnehin zu teuer), 2006 für 23 Euro, 2007 für 20 Euro und 2008 für 19 Euro. 2010 mag erheblich besser sein als alle der genannten Jahrgänge, ist aber bei dem extrem spät gelesenen Merlot sicher auch ordentlich alkoholstark.
Bei Les Cruzelles das gleiche Bild (gleiche Liste): 2005 für 21 Euro, 2006 für 19 Euro, 2007 für 15 Euro und 2008 für 17 Euro. Auch hier mag 2010 erheblich besser sein. Ich weiß es nicht.
Bevor ich nun >30 Euro für eine Flasche Petite Eglise 2010 oder 20 Euro für eine Flasche Les Cruzelles 2010 ausgeben würde und das Geld 2 Jahre lang gebunden hätte, würde ich mir lieber erstmal jeweils eine Flasche 2005, 2006, 2007 und 2008 kaufen und probieren, welcher mir am besten gefällt. Dann könnte ich immer noch nachkaufen.
Und wenn irgendein 2010er Cru Bourgeois, kleinerer St.-Emillion oder Lalande-de-Pomerol in 2013 nicht mehr oder nur noch deutlich teurer verfügbar sein sollte, dann gibt es immer noch so viele Ausweichmöglichkeiten an anderen Bordeaux, anderen Jahrgängen, etc. Für mich ist die Qualität in 2010 echt nicht das Problem (bis auf evtl. der hohe Alkohol und die teilweise anscheinend etwas untypische Stilistik, da muss man wahrscheinlich sehr selektiv sein). Das Problem für mich ist v.a. das Subskriptions-System mit all seinen Risiken und Nachteilen. Der Spatz in der Hand ist immer besser als die Taube auf dem Dach.