Seite 10 von 17
Re: Gemeins. Verkost. - warum nicht mal ein Wein von Müllen?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 19:37
von Allegro
Bernd Schulz hat geschrieben:Damit wären wir dann schon mal zu zweit!
Tja, wenn wir uns schon nicht - wie ja eigentlich geplant - zur Musik treffen können

- dann schwenken wir halt um auf Wein
Ich weiß nur noch nicht, ob ich wirklich alle drei Flaschen an einem Abend aufmachen will - denn das Ganze muss ja auch alle werden .... klar halten die sich dann noch zwei oder drei Wochen, aber zwischendurch will man ja zum Essen am Wochenende auch mal was anderes trinken ...
Re: Gemeins. Verkost. - warum nicht mal ein Wein von Müllen?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 19:38
von bordeauxlover
Hallo, Ihr Lieben,
mit viel Verzug kurze Rückmeldungen von mir. Ich fange mal mit dem Gutswein an: Über zwei Tage für einen einfachen Wein erstaunlich komplexer Duft, Quitte, Honig, Vanille, Estragon (?). Im Geschmack für mich sehr süffig, erstaunlich dicht und extraktreich, für mich auch kein störender Zuckerschwanz. Etwas glatt für meinen Geschmack, aber erstklassiges PLV, wenn auch nicht ganz meine bevorzugte Stilistik.
Fortsetzung folgt!
Schöne Grüße
Armin
Re: Gemeins. Verkost. - warum nicht mal ein Wein von Müllen?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 19:40
von amateur des vins
Bernd Schulz hat geschrieben:amateur des vins hat geschrieben:Bernd, für wann hattest Du denn den zweiten hier diskutierten Drilling geplant, die Kröver Paradies "Prädikats-Horizontale"?
Das können wir ja ganz unabhängig vom Müllenschen Terminkalender machen. Und ich war eigentlich davon ausgegangen, dass wir die drei Weine einzeln verkosten (so etwa im Monatsabstand). Aber wenn eine "Horizontale" mit allen drei Weinen auf einmal gewünscht wird, bin ich auch dafür offen...
Mir ist beides recht. Wenn nur entweder Jahr oder Prädikat variierte, hätte ich auf jeden Fall für Parallelverkostung plädiert.
Re: Gemeins. Verkost. - warum nicht mal ein Wein von Müllen?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 19:42
von Bernd Schulz
Lieber Armin, vielen Dank für deine schöne Notiz, die ich bestens nachvollziehen kann! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, würde dich aber bitten, dafür dann diesen Thread
viewtopic.php?f=29&t=5591 zu nutzen. Ich selber bin überhaupt kein Ordnungsfanatiker, aber andere hier sind es vielleicht....
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Gemeins. Verkost. - warum nicht mal ein Wein von Müllen?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 20:11
von EThC
...ich hab' gerade gesehen, daß es auch noch eine "Große Hühnerberg-Vertikale" gibt (
https://muellen.winitas-shop.de/artikel.html?artnr=P004 ), da sind von 6 Flaschen nur 5 trockene dabei, die Verkostungen sind dann an zwei Tagen hintereinander (6. und 7. April). Anscheinend bin ich ja bisher hier der einzige Trockenfuzzy, muß ich mir also noch ein bißchen überlegen...
Re: Gemeins. Verkost. - warum nicht mal ein Wein von Müllen?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 20:23
von Bernd Schulz
Bernd Schulz hat geschrieben:Ich weiß nur noch nicht, ob ich wirklich alle drei Flaschen an einem Abend aufmachen will - denn das Ganze muss ja auch alle werden .... klar halten die sich dann noch zwei oder drei Wochen, aber zwischendurch will man ja zum Essen am Wochenende auch mal was anderes trinken ...
Bei mir halten sich die Weine keine zwei oder drei Wochen

...aber selbstverständlich bin ich diesbezüglich kein gutes Vorbild!
EThC hat geschrieben:Anscheinend bin ich ja bisher hier der einzige Trockenfuzzy...
Ich trinke sehr gerne trockene Rieslinge, aber es gibt da so ein altes Karnevalslied von Jupp Schmitz:
https://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Gemeins. Verkost. - warum nicht mal ein Wein von Müllen?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 20:45
von EThC
Bernd Schulz hat geschrieben:aber es gibt da so ein altes Karnevalslied von Jupp Schmitz
...war eh' klar

Re: Gemeins. Verkost. - warum nicht mal ein Wein von Müllen?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 20:51
von Bernd Schulz
EThC hat geschrieben:...war eh' klar
Ich grübele tatsächlich noch über das kleine Hühnerberg-Paket nach. Denn in der jetzigen Zeit macht es wahrscheinlich wenig Sinn, auf seinen paar fürs Alter (mein Rentenbescheid beläuft sich auf satte 194 Euro monatlich

) gesparten Kröten zu sitzen....
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Gemeins. Verkost. - warum nicht mal ein Wein von Müllen?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 20:55
von EThC
Bernd Schulz hat geschrieben:(mein Rentenbescheid beläuft sich auf satte 194 Euro monatlich

)
Krösus! Mehr als ich!

Re: Gemeins. Verkost. - warum nicht mal ein Wein von Müllen?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 21:20
von Ralf Gundlach
Da ich am Freitag noch arbeiten musste konnte ich leider nicht mitmachen. Deswegen habe ich heute mal direkt die 2018 Kröver Paradies Spätlese trocken** aufgemacht und wundere mich schon, das die hier nicht so gut ankommt. Der Riesling ist druckvoll, aber niemals fett und durchaus elegant. Die Säure finde ich perfekt. Der Wein hat die typischen Paradies-Kräuternoten, die mich so oft blind Richtung Ruwer tippen ließen. Und, was mir vor allem gefällt: er ist die für mich perfekte Interpretation des Jahrgangs 2018. Ich bin etwas verwundert über die Reaktionen, weil der Wein m.E. mehrheitsfähig ist. Aber genau das ist ja so spannend an einer gemeinsamen Verkostung.
91 Punkte
Gruß
Ralf