Seite 10 von 22

Re: Roussillon

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 14:11
von nougat
Gestern Abend zu spanischen Rouladen.
Domaine Gardies, Cotes du Roussillon, La Torre 2000

Ich war skeptisch, meine 'Vieilles Vignes' aus 2000 und 2001 aus gleichem Hause sind bereits überreif und zu Soßen verarbeitet worden. Dieser 'La Torre' war zwar deutlich reif aber noch ok. Gewinnt aber nicht durch die Lagerung.
Sehr dunkle Farbe, Nase nach Pfeffer, Würze, Kakao, dunkle Kirschfrucht. Erinnert an einen C9dP. Voller Körper, regelrecht dick und konzentriert, sehr ausgeprägte Fruchtsüße, abgeschliffene Tannine, säurearm. Langes süßes Finale. Sehr sättigend. Trinkfluss wollte bei keinem Gast aufkommen. Der Wein lag wie Blei in den Gläsern.

Re: Roussillon

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 18:21
von christophe
Hallo zusammen,

ich lese seit Monaten in diesem (und im talk-about-wein) Forum und hab mich jetzt endlich mal angemeldet. Bin bei weitem kein Wein-Experte, aber Liebhaber - zZ trinke ich mich in's Roussillon ein, nachdem ich im letzten Jahr fast ausschließlich Languedoc- und Rhone-Weine getrunken habe. Ich war mal Anfang der 90er (mit 16) für 3 Wochen in Tautavel im Urlaub und seitdem bin ich absoluter Fan der Region. Im Keller liegen derzeit mehr oder weniger trinkbereit:

Clos des Fées - Sorcieres (2010)
Gauby - Calcinaires (2010)
Seguela - Jean Julien (2008)
Grier - Odyssea (2009)

Begeistert haben mich bereits Seguela's Jean Julien (2007) und der Galamus (2009) von Grier. Den Le Clos (2009) von Boudau fand ich ganz nett, will aber jetzt nicht aus der Vergangenheit darüber schreiben. Demnächst dann mehr...

Re: Roussillon

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:14
von octopussy
Salut Christophe,

und herzlich Willkommen im Weinforum. Von dem 2010 Calcinaires Blanc von Gauby hatte ich gestern ein Glas. Auch aus 2010 finde ich ihn sehr gelungen. Den kann man gut schon jetzt aufziehen. Dein im Keller bereit liegender ist aber vielleicht der Calcinaires Rouge oder?

Bild

Auf hoffentlich viele Beiträge von dir zu den Weinen aus dem Süden.

Re: Roussillon

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 00:29
von christophe
Hallo Stephan,
ja, im Keller liegt der rote Calcinaires. Ich denke der darf/sollte noch etwas lagern, nur werde ich wahrscheinlich nicht besonders lange warten können. Aber der lässt sich zZ zumindest noch ohne Schwierigkeiten nachkaufen...

Re: Roussillon

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 01:07
von christophe
heute im Glas:
Domaine Seguela, Cuvée Jean Julien 2008
Nase: Brombeere, Holz, etwas Leder, leicht würzig, Hauch einer floralen Note (evtl Veilchen?)
Mund: Sehr schwarzbeerlastig (Holunder, Brombeeren, Schwarzkirschen), kräftige Tannine, schön integrierte Säure.
Fazit: Schon ein sehr guter Wein. Nicht mehr und nicht weniger. Ich hatte den 2007er auf einer Weinprobe im Glas und war damals sehr euphorisch, das hat sich so heute nicht bestätigt. Werde nochmal den kleineren Seguela probieren und den hier erstmal nicht nachkaufen...

Re: Roussillon

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 18:15
von austria_traveller
Hallo Forum,
Gerade im Glas: Domaine Fontanel, Tautavel Cistes 2000
Sehr verhaltener Duft, leicht schmelzig, etwas Brombeere, leicht spitze Säure, Am Gaumen sehr kurz und im Abgang eine Mischung aus Säure und einem kleinem Bitterle. War vor 2-3 Jahren sicherlich am Höhepunkt, aber so ?
Laut Händler Genussreife bis 2015, naja, er ist jetzt schon sehr gezeichnet von seinem Alter;
recht viel Spaß kommt da nicht auf. Würde ihn irgendwo unter 80GP ansiedeln.

Re: Roussillon

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 23:37
von thvins
Oje Gerhard, du machst mir Angst, ich könnte "so was" auch noch rumliegen haben...

Re: Roussillon

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 01:01
von moc
@ Gerhard und Torsten:

Hatte den Wein auch letztens im Glas und war auch nicht so begeistert. Um die 80 Punkte hab ich ihn aber dann doch nicht gesehen. 2001 und 2003 fand ich aber beide besser.

Re: Roussillon

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 06:44
von austria_traveller
Guten Morgen,
Vielleicht bin ich auch nur zu sehr verwöhnt mit guten Sachen, nach dem zweiten Gläschen war jedenfalls Schuß. Eigentlich hätte ich keine Punkte geben dürfen, denn der Wein hat mich in allen Punkten entäuscht.

Re: Roussillon

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:40
von octopussy
Hallo zusammen,

ich hatte jüngst noch zwei jüngere Rotweine aus dem Roussillon, beide richtig gut. Mein Favorit der beiden war der 2007 Côtes du Roussillon Villages Caramany "Généreux" der Domaine Mastrio. Das Konzept, die Cuvées nach ihrem Charakter zu bezeichnen (élégant, dynamique, généreux), finde ich ganz clever. Der Wein war eher modern in seiner Art, aber insgesamt sehr harmonisch und animierend. Nach der Domaine werde ich weiter Ausschau halten, habe aber per kurzer Google-Recherche keinen Händler in Deutschland gesehen, der die Domaine führt. Für Hinweise bin ich dankbar.

Bild

Da konnte der 2009 Côtes du Roussillon "Les Copines" von Jean-Louis Tribouley nicht ganz mithalten. In einem anderen Thread wurde diskutiert, ob Carignan elegante Weine hervorbringen kann. Und diese Frage stelle ich mir auch weiterhin. Ich mag zwar Carignan geprägte Weine sehr gerne, aber hauptsächlich wegen ihrer etwas wilden Art. Für diese Wildheit kann ich offen gesagt auch auf Eleganz verzichten. Aber das ist am Ende immer eine Geschmacksfrage.

Bild

Gehe ich eigentlich recht in der Annahme, dass ihr (z.B. Torsten, Gerhard, Wolfgang) eure Languedocs und Roussillons lieber gut gereift trinkt? Ich persönlich habe eher wenig Erfahrung mit gereiften Weinen aus dem Midi, schätze aber sehr die oft hübsche Frucht und den kleinen Biss, den sie jung haben. Inwiefern profitieren nach eurer Ansicht diese Weine - sofern man das überhaupt generalisieren kann - von Flaschenreife?