Hallo Bradetti,
zu Beausejour HDL, also ...
ich bin bekennender Fan und, ja ich habe ihn am Radar. Mir gefällt die MODERNE (definitiv) - aber aus meiner Sicht nicht völlig überpowerte - Stilistik (Derencourt) in Verbindung mit den Terroirnoten (Kalkstein Plateau). Die in den letzten Jahren von manchen Profis geäußerte Kritik von Überreife und zu hoher Extraktion , etc. kann ich nicht ganz nachvollziehen, da ist eher Troplong Mondot (auf anderem Terroir) schon ein ganz anderer Brocken, aber auch der hat seine Fans.
Der 2008er BHDL z.B. ist ein schönes Beispiel aus den Anfänger der önologischen Neuzeit des Weingutes, auch der 2012 ist sehr gut gelungen. 2011er kürzlich versucht, ist in einem völlig monolithischen, dunklen Loch abgetaucht, mal sehen bis wann der wieder aufmacht (würde ich derzeit keinesfalls antasten).
Also wegen Radar 2016er - ich fürchte er wird kaum unter 120,-- zu bekommen sein; und ja klar - da muss er sich schon mit großen Teilen messen, aber sollte auch der Anspruch sein für einen Wein der 2009 & 10 jeweils 100 PP hatte (echte Robert Parker himself Punkte, nicht NM, der steht da wesentlich weniger drauf).
Ich muss aber auch gestehen dass ich zwischenzeitlich die Stilistik des unmittelbaren Nachbarn Canon noch mehr schätze weil die Verbindung Eleganz mit Kraft dort unglaublich gut gelingt, B HDL deswegen aber nicht schlechter geworden ist. Großartig finde ich beides, am besten nebeneinander über Jahre immer wieder getrunken
Und um das mit dem Öl in diesem Forum weiter zu befeuern (was ja fast nicht nötig ist, da brennt`s von selber

) - ich kann nicht beantworten ob B HDL authentisch ist - es ist jedenfalls ein toller Wein für mein Geschmacksempfinden, ob der Irgendjemanden mehr- oder weniger authentisch vorkommt ist mir komplett egal. Mir muss es schmecken
Wer kann sich schon herausnehmen solche Urteile zu fällen, die Zeiten verändern sich, so oder so.
Herzliche Grüße
Manfred