Seite 87 von 90

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 15:57
von harti
Pinard ruft nach wie vor sehr faire Preise auf, die weit entfernt sind von denen, die im Sekundärmarkt angesetzt werden. Da PdP seit dem Jahrgang 2018 die Barolo nur noch im Paket zuteilt, habe ich Einzelpreise letztmalig für die 2017er:

Barolo DOCG 34,-
Barolo Acclivi 52,-
Barolo Monvigliero 59,-
Barolo Cannubi 62,-

Diese Preisgestaltung orientiert sich an den (etwas niedrigeren) Preisen ab Weingut und zeigt, dass der Acclivi ähnlich bepreist wird, wie die Einzellagen-Barolo.

Grüße

Hartmut

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: So 20. Okt 2024, 22:00
von UlliB
Barolo Villero 2010 (Brovia) 14%Vol. Für Barolo recht dunkle Farbe, gerade noch bis in den Kern transparent. Ganz wunderbare, hochkomplexe Nase, getrocknete Rosenblüte, Piment, dunkle Früchte, feuchter Lehm, darüber schwebend eine Minzenote. Am Gaumen ist alles fein: feine Säure, feines, immer noch präsentes Tannin, feine Dunkelfrucht. Nichts ist laut, nichts ist aufdringlich, alles fügt sich harmonisch ineinander. Großartig, sicher eines der Highlights des Jahres.

Gruß
Ulli

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Sa 2. Nov 2024, 14:14
von Ollie
UlliBs Notiz hat mich getriggert, zu den spaghettone alle bolognese regionsfremd zu trinken:

2010 G. Fenocchio Barolo Bussia
(14 Vol%)
Wunderbare, komplexe, "waldige" Nase: frutii di bosco, sottobosco, die getrockneten Rosenblätter bleiben recht verhalten und kommen erst mit etwas Luft an die Oberfläche. Bis dahin ist alles sehr dunkel und dunkelfruchtig, leichte Talkum-/Lehmnoten. I love the smell of claret in the evening. Am Gaumen ist diese Frucht leider deutlich weniger ausgeprägt, das noch (hahaha) sehr rustikale Tannin maskiert etwas, sorgt aber auch für ein schön saftiges und volles Mundgefühl. Stabile Säure, nur leicht ausgeprägter Teer. Wunderschöne Architektur, sehr viel Saft in der schönen Länge. 90-92, wie schon in der Jugend.

(Ein vor Wochen geöffneter Villero hatte schon das zeitliche gesegnet; muss wohl ein Flaschenfehler gewesen sein.)

Cheers,
Ollie

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: So 3. Nov 2024, 19:26
von UlliB
Nach dem Flop mit dem 07er Barbaresco Roncaglie von der Poderi Colla (siehe im Barbaresco-Thread) hatte ich Sorge, dass es mit diesem 2007er ähnlich geht:

Barolo Riserva "Vigna Elena" 2007 (Elvio Cogno) 14,5%Vol. Dunkles Granatrot, intakt. Ganz typische Nase eines gereiften Nebbiolo, Rotfrucht, Teer, darüber Minze, schließlich auch etwas Herbstliches, Unterholz. Knalltrocken, herb, noch einiges an Tannin, hohe Säure - charmant geht anders. Rustikal und nicht sehr komplex, nix dolles. Aber immerhin: nicht kaputt. Eine postive Zukunft sehe ich hier aber auch nicht. Austrinken.

Gruß
Ulli

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: So 3. Nov 2024, 20:29
von Olaf Nikolai
Zum Glück ist der 16er da besser.
Kann das Klagen über die 07er schwerlich nachvollziehen.
Wer hat den Stoff mit Verstand gekauft?

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Di 3. Dez 2024, 11:52
von olifant
... am WE im Glas ...

Le Coste di Monforte 2011 Barolo DOCG, Az. Agr. C.C. Guidobono - Canale , DIAM 10, 14,5°alc.

dunkles rubinrot; Rotfrucht (Kirsche, Himb-, Erdbeeren) - auch leicht konfitürig und likörig, etwas Unterholz/Waldboden, Lakritz, gewisse grüne Kräuternoten (Bohnenkraut, Salbei); dichter kräftiger Ansatz, dichte Aromatik korresponsierend zum Naseneindruck, dazu etwas medizinale und erdige Noten; samtiges kräftiges Tannin, stimmige Säure, gute Struktur, mundfüllend, geradlinig, gewisser Druck; mittellanger bis langer Abgang auf dichte Frucht und Tannin - 17-17,5/20 op

Ein Barolo, der auch heute noch teilweise zu günstigen Kursen, ab ca. 25€ (akt. Jhg.) zu erwerben ist. Das passt ganz gut als kräftiger Einstiegsbarolo. Was mir fehlt ist Eleganz und Vielschichtigkeit. Ansonsten in schöner Trinkreife.

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: So 5. Jan 2025, 19:22
von EThC
...ein sehr schöner Basis-Barolo, der die Neugier auf die Lagen-Ausgaben weckt:

Bild

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 12:47
von Hasi
Buongiorno tutti!

gestern geöffnet: Ascheri Barolo „Coste&Bricco” 2010
sofort nach dem Öffnen voll da, keinerlei Tannin- oder Säureprobleme, seidenweich und trotz 14,5% eher auf der eleganten Seite, unverkennbar aber ein Traum-Nebbiolo. Ich rieche und schmecke Himbeeren, Herzkirschen, reife Zwetschke, orientalisch gewürzte dunkle Schokolade, über allem schwebt ein herrlicher Kräuterduft. Das ist der Spitzenwein von Matteo Ascheri und wird nur in sehr guten Jahren in Mengen von unter 3.000 Flaschen produziert. Das Traubenmaterial kommt aus zwei Einzellagen der Sorano-Cru von Serralunga dÀlba. Ausbau: 22 Monate in großen Botti mit 18 HL.
Der Wine Enthusiast hat dafür 97 Punkte aufgerufen!

Welch Freude, vor allem weil ich mich nicht mehr erinnern kann wo/wann ich die 3 Flaschen (2 davon noch im Keller-JUHU!) gekauft habe. Für heute noch 1/2 Flasche übrig gelassen ... werde berichten wie sich der Nebbiolo in den 24h entwickelt hat.

Ciao
Hasi

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 15:26
von Alba
Zufällig auch gerade einen 2010er Barolo, bereits früher Coravin angestochene Flasche endgültig ihrem Endzweck (nämlich ausgetrunken zu werden) zugeführt - Luciano Sandrone Cannubi Boschis.
Doch schon deutliche Brauntöne, Kork auch abgebrochen aber in der Nase einwandfrei und im großen Burgunderkelch sofort eine vielschichtige Duftorgie, einfach alles was man sich von einem großen Barolo erwartet (jedenfalls zum Glück nicht die befürchteten Maggi- Oxy Noten).
Tannine superfein (abgeschmolzen), die Zartheit von Cannubi natürlich über allem schwebend, voller Körper (der Wein wirkt fast ""cremig"") und schöner Abgang mit vielen Rückaromen, vorhandene Säure ebenfalls wunderbar eingebunden welche ihn aber schön lang macht.
Alles in Harmonie und Barolo Eleganz pur.
Fertiger Wein, zumindest diese Flasche am Punkt, für meinen Geschmack würde ich da nicht mehr lange warten, mag aber sein dass die Flasche nicht perfekt war und doch etwas schneller alterte (in Erinnerung an die vor vielen Monaten gezogene Coavinprobe sogar heute deutlich besser, damals wirkte er eigentlich sogar hinüber - Coravin Wunderheilung ?? ... keine Ahnung, heute jedenfalls sehr gut).

So macht Barolo jedenfalls große Freude, wie auch in den letzten Wochen ein Rocche dell Annunziata 2010 von Renato Corino, ein Cerretta 2006 von Elio Altare und anderes Zeugs aus der Langhe im Zuge unserer jährlichen Barolo- Weihnachtverkostung.

LG
Manfred

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 17:42
von Hasi
cool Manfred!
Danke