Seite 9 von 24

PHILIPPS MÜHLE

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 17:03
von weinbotschafter
Das sind JungWinzer die brach liegende Steilst Lagen rekultivieren vorbildlich da heute am einmaligem Mittelrheintal nur noch 500 Hektar von ehemals 2000 bewirtschaftet werden ...
von diesem Weingut wird in den nächsten Jahren noch viel gutes zu erwarten sein ...
2012 Riesling lieblich 89 Öchsle auf Qualitätseinstufung verzichten die Winzer ..
Frisch und phantastische ausbalancierte Säure im goldgelben Gewand

unglaubliche Saftig und frisch ein perfekter Sommer Riesling mit moderatem Alkohol zum sensationellen Preis (6,50 )
totzdem hohe Eleganz und total belebend 90 :D

Walter Perrl

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:24
von weinbotschafter
WALTER PERRL Bopparder Hamm Feuerlay Auslese 2003
Gold­gelb; ein­neh­mende Aro­men von Melone, Quitte und Honig; im Mund Melone und Dörr­obst, sehr schmel­zig, fast moseltypisch dicht, aus­ge­wo­gen und lang. hat noch viele Jahre vor sich :D

105 OE 89 Punkte :D

Walter Perrl

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:27
von weinbotschafter
Bopparder Hamm Spätlese 2010
Glän­zen­des Gold­gelb; Duft geprägt von Quitte, Honig und einer Spur Apfel; am Gau­men feine mine­ra­li­sche Noten, große Ele­ganz, schö­ner Schliff, lan­ger Nach­hall.
am Anfang noch grosse Zukunft 92 :D die 107 OE geben ihm eine rosige Zukunft :D

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 14:10
von Moselfan
Nur mal so eine Frage ganz OT, ich seh bei deinen Verkostungsnotizen immer den Oechsle-Wert. Bist du wirklich der Meinung, dass das Mostgewicht bei der Lese etwas über die Qualität des Weines aussagt ?!?

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 15:11
von weinbotschafter
Moselfan hat geschrieben:Nur mal so eine Frage ganz OT, ich seh bei deinen Verkostungsnotizen immer den Oechsle-Wert. Bist du wirklich der Meinung, dass das Mostgewicht bei der Lese etwas über die Qualität des Weines aussagt ?!?
Natürlich nur im Gesamten gesehen mit Säure ua- Warum wird er sonst gemessen ?
aber da hier jeder meine Beiträge nur kritisiert werde ich mich wieder verabschieden

Ein hohes Mostgewicht erhöht jedenfalls die Lagerfähigkeit , ich hab befasse mich seit über20 Jahren mit Weinen bin mit einigen der Namhaftesten Winzer befreundet und schreib alle Werte immer auf egal wann und wo ich kaufe...

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 16:03
von olifant
weinbotschafter hat geschrieben:.... aber da hier jeder meine Beiträge nur kritisiert werde ich mich wieder verabschieden.....
Ähh, um's mal mit ganz einfach zu sagen: Kapier ich nicht!
Dann gehe ich mal davon aus, die Feststellung, dass ich das nicht verstehe auch Kritik ist, oder? ;)

Kritik an deinen Beiträgen konnte ich eigentlich nicht erkennen, denn
- die Bitte um die Verwendung von Satzzeichen zur besseren Verständlichkeit = Kritik?
Im Allgemeinen ist die Verwendung von Satzzeichen eher normal.
- die Frage warum du den Oechsle-Wert herausstellst = Kritik?
Ich denke verständlich, das mal jemand nachfragt warum du dies tust - vielleicht stellt dies einfach nicht für jeden ein Qualitätsmerkmal dar.

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 16:10
von austria_traveller
weinbotschafter hat geschrieben:aber da hier jeder meine Beiträge nur kritisiert werde ich mich wieder verabschieden
Das wird wohl besser sein. Denn wenn du jede Rückfrage zu deinem Posting als persönliche Beleidgung oder auch Kritik siehst, dann wird es schwierig :?
Warum so aggressiv ... hat dir doch niemand was getan !

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 17:05
von Moselfan
weinbotschafter hat geschrieben:
Moselfan hat geschrieben:Nur mal so eine Frage ganz OT, ich seh bei deinen Verkostungsnotizen immer den Oechsle-Wert. Bist du wirklich der Meinung, dass das Mostgewicht bei der Lese etwas über die Qualität des Weines aussagt ?!?
Natürlich nur im Gesamten gesehen mit Säure ua- Warum wird er sonst gemessen ?
aber da hier jeder meine Beiträge nur kritisiert werde ich mich wieder verabschieden

Ein hohes Mostgewicht erhöht jedenfalls die Lagerfähigkeit , ich hab befasse mich seit über20 Jahren mit Weinen bin mit einigen der Namhaftesten Winzer befreundet und schreib alle Werte immer auf egal wann und wo ich kaufe...

Ich wollte dich nicht kritisieren sondern wollte nur wissen warum du es anmerkst. Ist mir nur aufgefallen, da du der erste warst der das getan hat. (Mal abgesehen von TBAs, BAs). Und ob das Oechslelevel wirklich so wichtig ist für Lagerfähigkeit und Haltbarkeit des Weines bezweifel ich zumindest, wenn man sich z.b. die Kabinette aus den 70ern oder 80ern anschaut die damals wirklich mit 70 Oechsle gelesen wurden und wie toll die noch heute stehen.

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 07:41
von weinbotschafter
Ich wollte dich nicht kritisieren sondern wollte nur wissen warum du es anmerkst. Ist mir nur aufgefallen, da du der erste warst der das getan hat. (Mal abgesehen von TBAs, BAs). Und ob das Oechslelevel wirklich so wichtig ist für Lagerfähigkeit und Haltbarkeit des Weines bezweifel ich zumindest, wenn man sich z.b. die Kabinette aus den 70ern oder 80ern anschaut die damals wirklich mit 70 Oechsle gelesen wurden und wie toll die noch heute stehen.[/quote]
Bei den Kabinettweinen hast Du vollkommen Recht allerdings hier überwiegend Rheingau +Mosel Weine.
In den 70er wurde fast alles im Holzfass vergärt heute Edelstahl (wenige Top Betriebe bilden hier die Ausnahme )

Damals wurde mit Naturhefen gearbeitet heute Reinzuchthefen +Enzyme dies ist meiner Meinung schädlich für die Lagerung der Weine.
Heutige Rieslinge im Kabinettbereich haben nicht diese Lebensdauer unabhängig von den Mostgewichten .
Etliche Weine sind schon nach wenigen Jahren hinüber , da sie nur zum sofortigen Trinken gemacht wurden.
Schloss Vollrads ist hier ein Beispiel die Weine der 70er sind heute noch GIGANTISCH
Die jungen der letzten 15 jahre haben ne wesentlich kürzere Lebensdauer die Kabinettweine sind nach 2-3 jahren schon müde ...
sind jedenfalls meine Erfahrungen . :(

Berhard Prass Bacharach Steeg

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 20:02
von weinbotschafter
2012 Bacharacher Wolfshöhle Spätlese (schraubverschluss)
In der Ausnahmelage hat Prass sehr gute Weinberge arbeitet selektiv excellentes PLV!
Strohgelbe Farbe, Orangenschalen ,Zitrusfrüchte vordergründig, saftig, frisch, elegant
Schon sehr harmonisches Gesamtbild,sehr weit entwickelt, niderer Alkoholgehalt mit 8,5 %
hohes Entwicklungspotential"
Spasswein 90 :D