Re: Schäfer-Fröhlich
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 21:05
Gerade im Glas:
Schäfer Fröhlich, Weisser Burgunder ‚R‘ 2016
Ich kenne, meine ich, 2012, '13 und '15. Dies ist die erste Flasche des '16ers, und er überrascht zunächst einmal mit expressiver Frucht. Das ist jetzt beileibe keine Fruchtbombe, aber ich habe die anderen Jahrgänge straffer und verhaltener in Erinnerung. Muß ich mal nachschlagen. Jedenfalls finde ich Lychee, Birne, Ananas, Vanille und etwas vulkanischen Rauch. Sehr schön.
Am Gaumen ist er dann deutlich herb, ohne direkt bitter zu sein. Frucht ist hier nicht mehr so viel: Pink Grapefruit und wieder Birne. In der Mitte vielleicht etwas Hagebutte. Cremig (sur lie), perfektes unauffälliges Holz, dennoch frisch (kein BSA). Jetzt deutlich rauchig und kräuterig.
Macht jetzt schon mächtig Eindruck, ist aber noch juvenil-disjunkt. Dennoch meine ich heute, er wäre etwas auf der fülligeren Seite, verglichen mit früheren Jahrgängen, was gerade bei 2016 ein wenig überrascht. Muß ich mal nachlesen, ob mich meine Erinnerung da nicht trügt.
edit:
Nach 1h scheint er den Babyspeck etwas abzustreifen: obwohl immernoch kraftvoll-füllig, scheint er mir etwas weniger fruchtgetrieben und "verruchter". Ich werde versuchen, mich zu disziplinieren und einen wönzigen Schlock für morgen übrig zu lassen.
edit 2:
Die leichte Disjunktheit wird durch zu warme Trinktemperatur betont. Wieder etwas runtergekühlt, gefällt er mir besser.
Schäfer Fröhlich, Weisser Burgunder ‚R‘ 2016
Ich kenne, meine ich, 2012, '13 und '15. Dies ist die erste Flasche des '16ers, und er überrascht zunächst einmal mit expressiver Frucht. Das ist jetzt beileibe keine Fruchtbombe, aber ich habe die anderen Jahrgänge straffer und verhaltener in Erinnerung. Muß ich mal nachschlagen. Jedenfalls finde ich Lychee, Birne, Ananas, Vanille und etwas vulkanischen Rauch. Sehr schön.
Am Gaumen ist er dann deutlich herb, ohne direkt bitter zu sein. Frucht ist hier nicht mehr so viel: Pink Grapefruit und wieder Birne. In der Mitte vielleicht etwas Hagebutte. Cremig (sur lie), perfektes unauffälliges Holz, dennoch frisch (kein BSA). Jetzt deutlich rauchig und kräuterig.
Macht jetzt schon mächtig Eindruck, ist aber noch juvenil-disjunkt. Dennoch meine ich heute, er wäre etwas auf der fülligeren Seite, verglichen mit früheren Jahrgängen, was gerade bei 2016 ein wenig überrascht. Muß ich mal nachlesen, ob mich meine Erinnerung da nicht trügt.
edit:
Nach 1h scheint er den Babyspeck etwas abzustreifen: obwohl immernoch kraftvoll-füllig, scheint er mir etwas weniger fruchtgetrieben und "verruchter". Ich werde versuchen, mich zu disziplinieren und einen wönzigen Schlock für morgen übrig zu lassen.
edit 2:
Die leichte Disjunktheit wird durch zu warme Trinktemperatur betont. Wieder etwas runtergekühlt, gefällt er mir besser.