Re: Württemberg - Die Rotweine
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 09:35

https://wolfswinejournal.wordpress.com/ ... echs-2011/Grafen Neipperg Schwaigerner Ruthe Lemberger Großes Gewächs 2011
Heute geht es hier recht alt und ehrwürdig zu. Das alte Adelsgeschlecht der Grafen von Neipperg aus Schwaigern bei Heilbronn geben sich die Ehre mit einem ziemlich Großen Geschütz. Ein Lemberger aus der Lage "Schwaigerner Ruthe" kam heute ins Glas. Die Grafen haben höchstselbst die Traube "Lemberger" in Württemberg eingeführt. Dank der Klimaerwärmung wird die Angelegenheit vor Ort immer spannender...
Doch genug Geschwätz und nun zum Wein. Purpurrot und kompakt im Glas lässt sich fast erahnen wohin die Reise geht. In der Nase erst verhalten, dann etwas Toast und rote Beeren. Nach etwas Zeit an der Luft kommt im Mund bedeutend mehr an. Ein komplexer, samtiger Körper, der Aromen nach Brombeeren, Pfeffer, Toast, Karamell und Kaffee in sich trägt. Mit einer Prise Rauch, die sich bis zum Abgang durchzieht. Die Säure wirkt unterstützend und ist ebenfalls hervorragend in den Wein eingebunden. Da die Trauben auf Keuperboden wachsen, bekommt der Wein am Gaumen einen Touch Mineralik verpasst. Der Abgang ist für ein Großes Geschütz entsprechend lang. Wer den Wein noch im Keller belassen möchte, kann dies problemlos tun. Der Wein steht momentan gut da, 3 bis 4 weitere Jahre sind für diesen Tropfen kein Problem.
Unterm Strich ein vielschichtiger Wein, den man einfach Glas für Glas wegschlürfen möchte. Toll!

Mach da, wäre sehr an deiner Meinung interessiert. Für mich ist der Trollinger DIE unterschätzte Rebsorte überhaut.Gaston hat geschrieben:Mhm, das Image der Sorte ist ja eher schlecht, aber nach dieser Erfahrung scheue ich mich nicht, öfter mal eine Trollinger zu probieren.
