Seite 9 von 11

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 17:24
von OsCor
Das kann ich alles aus eigenem Erleben nur unterschreiben (meine Frau war 10 Jahre lang im Gemeinderat). Wir hatten vor der Einrichtung einer Fernsteuerung eines Rückhaltebeckens sogar den grotesken Fall, dass ein Landwirt, der im Rückhaltebecken Getreide angebaut hatte, sich einmal weigerte, vertragsgemäß das Becken anzustauen, um die Ernte nicht zu gefährden. Von der Größenordnung her mit dem, woran wir uns langsam zu gewöhnen scheinen, absolut nicht zu vergleichen. Aber es zeigt, wie kompliziert die Interessenlage sein kann.

Gruß
Oswald

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 18:57
von EThC
...in dem Zusammenhang auch recht interessant:

https://wrint.de/2021/08/10/wr1264-hoch ... anagement/

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 12:43
von mixalhs
Hier ein Interview mit Dirk Würtz zur Spendenaktion für die Ahrweingüter:

https://magazin.wein.plus/wir-werden-mi ... Newsletter

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 19:12
von SchwarzerZierfahlner
Hallo,

ein Tipp von mir:

Weingut Kriechel bietet in seinem Shop Flutpakete an.

Zitat daraus:
"Beschreibung

Die Flut hat uns mit voller Wucht getroffen!
Sie wollen uns unter die Arme greifen und helfen?
Dann bestellen Sie unsere Flutpaktete:
Nach den ersten Säuberungen bieten wir die betroffenen Weine in der Flut-Edition an.
Dieses gemischte Überraschungspaket enthält 6 Flaschen trockenen Kriechel Ahr-Rotwein.
Die im Paket getroffen Auswahl (Online-Shop) ist exemplarisch und kann abweichen.
Die Flaschen sind durch die Flut äußerlich verschmutzt und die Etiketten teils beschädigt, sensorisch jedoch einwandfrei.
Helfen Sie uns, in dem Sie unseren Wein genießen! Für Sie versandkostenfrei!"

Und hier geht es zum Shop:

https://www.weingut-kriechel.de/shop/

Gerne habe ich ein Paket bestellt.

Viele Grüße
SZ

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 18:03
von nordmann
Neue Aktion von der Zeitschrift Vinum:

http://www.vinum.eu/rieslingspende

Ist bestimmt sogar ein interessantes Paket

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 18:48
von amateur des vins
nordmann hat geschrieben:Neue Aktion von der Zeitschrift Vinum:

http://www.vinum.eu/rieslingspende

Ist bestimmt sogar ein interessantes Paket
Danke, hab' mal bestellt...

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 20:09
von innauen
Hallo,

ich habe bei Bertram-Baltes ein Flutpaket bestellt. Flaschen des Weinguts. Inc. verschmutzer oder gar nicht mehr vorhandener Etiketten. Ein Bild dessen was an der Ahr passiert ist. Und machen wir uns nichts vor. Diese Ereignisse werden häufiger werden. Auch außerhalb von Flusstälern. Schaut euch heute die Videos aus New York. an.

https://www.spiegel.de/panorama/new-yor ... 5cede4122e

https://www.bertram-baltes.de/

Grüße,

wolf

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 21:27
von Bradetti
amateur des vins hat geschrieben:
nordmann hat geschrieben:Neue Aktion von der Zeitschrift Vinum:

http://www.vinum.eu/rieslingspende

Ist bestimmt sogar ein interessantes Paket
Danke, hab' mal bestellt...
Ich auch.

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Verfasst: So 12. Sep 2021, 17:21
von Georg R.
Die Weine von Paul Schumacher sind neulich eingetroffen.
Zwar haben die Etiketten so manche Schramme, der Inhalt aber ist einwandfrei.

Im Paket waren Carpe Diem, Pur Pinot und Trotzenberg, jeweils der 19er Jahrgang.
Carpe Diem und Pur Pinot sind schon trinkbar, wobei der Pur Pinot der feinere und auch schon zugänglichere Wein ist.
Dem Trotzenberg gönne ich noch etwas Ruhe.

Ich hatte die Lieferung deutlich später erwartet, erstaunlich wie sie das alles auf die Reihe bekommen, Respekt.


Gruss
Georg

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 12:01
von UlliB
Für die Geschädigten ist ja mittlerweile ein staatlicher Hilfsfonds mit insgesamt 30 Milliarden aufgelegt worden, aus dem "bis zu" 80% der Schäden ersetzt werden sollen - mit Versicherungen (sofern vorhanden) kann bis auf 100% aufgestockt werden.

So weit, so gut. Der Teufel liegt wie üblich im Detail. Tatsächlich vorgesehen ist u.a. eine Erstattung von maximal 80% des Zeitwerts von Betriebsanlagen und Betriebsmitteln. Zeitwert ist aber nicht gleich Wiederbeschaffungswert. Schon der Begriff "Zeitwert" lässt Interpretationsspielräume zu - der steuerliche Zeitwert ist bei vollständig abgeschriebenen Anlagen, die aber durchaus noch benutzt werden können, tatsächlich null. Ansonsten könnte man versuchen, auf dem Sekundärmarkt für Kellereibedarf zu ermitteln, was benutzte Anlagen so kosten, und das als "Zeitwert" festsetzen. Das Problem dabei ist aber, dass dieser Markt außerordentlich klein ist und nicht in der Lage, Dutzende von Betrieben gleichzeitig mit funktionierender Ausrüstung zu versorgen. In vielen Fällen bedeutet "Wiederbeschaffung" tatsächlich den Kauf neuer Anlagen. Und nach den momentan vorliegenden Plänen gibt es dafür eben nicht die 80%, sondern weniger, möglicherweise deutlich weniger.

Die Verbände haben das Problem erkannt und bei der Politik um Nachbesserung gebeten. Man muss sehen, was dabei herauskommt. Bleibt es bei einer Teilerstattung von deutlich unter 80% der zur Wiederbeschaffung notwendigen Kosten, werden am Ende wohl doch etliche Betriebe die Grätsche machen.

Gruß
Ulli