Ich würde da aber jetzt erst mal vor 2021 nicht mehr rangehen. Wenn der Wein dann nichts taugt, haben wir alle Pech gehabt

Gruß,
Canardo
Jetzt probiere ich die letzten Tropfen des Weines und der Knewitz Ch Reserve 2016 bricht schnell zusammen. Definitiv oxidativ, die Farbe die gestern auch merklich tiefer war als Huber, ist gelb-bräunlich. Muss ein Flaschenfehler sein, ich habe den Wein auch zwei mal früher gehabt und war ganz anders dann.Canardo hat geschrieben:Die 2016er Reserve von Knewitz hatte ich zuletzt im Herbst 2018 im Glas, da hatte sie, nach 4 - 5 Stunden Belüftung, einen guten und ganz anderen als den von Dir, Rolf, geschilderten Eindruck gemacht.
Ich würde da aber jetzt erst mal vor 2021 nicht mehr rangehen. Wenn der Wein dann nichts taugt, haben wir alle Pech gehabt![]()
Gruß,
Canardo
Diese markante Feuersteinnote habe ich auch. An Tag 2 ist meiner aber deutlich aufgeblüht, immer noch viel Feuerstein, dafür ist aber eine sehr angenehme Süße, Kuchenteig, Zitronentarte und ein herrlich intensiver salzig-kräutriger Abgang hinzugekommen. Momentan bin ich aber stark für liegen lassen.Der Wein-Schwede hat geschrieben:Runde 4
@Käfi - stimmen meine Eindrücke mit Deinen von diesem Wein im Moment? Oder habe ich Eine schlechte Flasche gehabt?
Die Feuersteinnoten gestern haben mehr an einen straffen mineralischen Pouilly-Fumé als an Chardonnay errinnert. Gar nicht die tiefe kräftige Reduktionsnoten wie beim Huber.
dylan hat geschrieben:Danke Rolf, es gab nur 12 Fl. zum Preis von knapp 12 €. Ich habe jetzt alle bestellt und hoffe, sie auch zugeteilt zu bekommen.
Grüße
dylan