Seite 9 von 32

Re: Badische Weißweine

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 21:43
von Bernd Schulz
Hallo Ulli,

gut, wieder was gelernt - aber trotzdem dürfte der Grauburgunder "ideell" gesehen für Frankreich eine sehr marginale Rolle spielen. Ich glaube nicht, dass viele hier im Forum schon mal einen "Fromenteau" oder "Malvoisie" aus den jeweiligen Anbaugebieten getrunken haben...

Und am Ende ist das natürlich alles eine Frage des subjektiven Standpunkts. Ich hatte jedenfall noch nie einen deutschen Chardonnay, den ich für mich persönlich dringend gebraucht hätte, im Glas, und ich leiste mir inzwischen einfach auch den Luxus, die Sorte in Deutschland mit einem Kaufboykott zu bedenken - auf die Gefahr, hin einzelne schöne Weine zu verpassen, aber wenn ich mir überlege, was ich in meinem Leben schon alles verpasst habe.... :twisted:

Beste Grüße

Bernd

Re: Badische Weißweine

Verfasst: So 22. Dez 2013, 00:19
von bordeauxlover
octopussy hat geschrieben:Et Voilà: http://www.alleswein.com/product_info.p ... cken-075-l P.S. Ein zuverlässiger Händler, manchmal ist aber die Website nicht up to date.
Hallo Stephan,

danke für den Hinweis! Auf den Händler bin ich im Sommer im Rahmen meiner "Clos Rougeard-Recherche" gestoßen und habe dort was bestellt, was auch einwandfrei geklappt hat.

Re: Badische Weißweine

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:43
von bordeauxlover
Angeregt durch Bernd Schulz' trinkanimierende VKN sowie eine ebensolche Ralf Gundlachs zum Vorgängerjahrgang und ermöglicht durch Stephans (octopussy) hilfreichen Beschaffungshinweis heute zum erstenmal im Glas:

Herrenstück Grauburgunder 2012, Holger Koch

Die positive Resonanz teile ich uneingeschränkt. Der Wein erinnert im Stil an den gleichlagigen Weißburgunder, ist aber klar unterscheidbar durch eine feine Grauburgunderwürze. Eleganter Stil ohne die öfter bei Grauburgundern anzutreffende (mitunter schwammige) Breite, ordentlich Druck und Zug am Gaumen, sehr klar, toller Trinkfluss, trinkt sich weg wie geschnitten Brot. Da kann ich ohne Direktvergleich gar nicht sagen, ob mir der Grauburgunder oder der Weißburgunder besser gefällt. Muss ich gelegentlich unbedingt mal parallel trinken. Klasse Forumstip nach einigen Enttäuschungen mit Grauburgundern in jüngster Zeit, einer Rebsorte, die ich in den 90ern öfter gerne getrunken habe, in den letzten Jahren aber höchst selten, sodass jetzt mal ein "revival" angesagt war - das hier war das erste voll überzeugende.

Re: Badische Weißweine

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 23:07
von Bernd Schulz
Hallo Armin,

freut mich, dass dir Kochs 12er Grauburgunder Herrenstück auch nicht gerade schlecht gefällt!

In den 70ern und 80ern waren badische Grauburgunder oft richtig fett, sie verbanden die damals gängige Restsüße mit einer regelrechten Öligkeit (was manchmal dann schon wieder ziemlich interessant wirken konnte :oops:). Danach kam die trockene Welle, in deren Verlauf der Restzucker immer öfter weggelassen wurde - aber trotzdem blieben die Weine, auch wenn sie jetzt nicht mehr als Ruländer etikettiert wurden, meistens schwerfällig und gemäß deiner den Punkt treffenden Formulierung "schwammig".

Holger Kochs Grauburgunder hebt sich auf eine sehr wohltuende Art von dieser breiten, konturarmen Stilistik ab. Hier kommt richtig Schwung in die Sorte - offenbar ist es auch in Kaiserstühler Gefilden möglich, gleichermaßen reif wie elegant und lebhaft wirkende Weine aus den weißen Pinotvarianten zu erzeugen...

Viele Grüße

Bernd

Re: Badische Weißweine

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 22:53
von Bernd Schulz
Zusammen mit Ralf habe ich noch ein paar Weine von Holger Koch bestellt. Dieser Grauburgunder, der wohl die nächste Qualitätsstufe repräsentieren soll, gefällt mir auch schon wieder ganz ausgezeichnet:

Bild

Der kraftvolle, aber eben nicht schwergewichtige Wein ist in sich äußerst stimmig und macht zudem (trotz der 13,5 Volt) immer wieder Lust auf den nächsten Schluck. Und über den Preis kann man (trotz der engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel ;) ) ganz gewiss nicht moppern! Chapeau, Herr Koch!

Viele Grüße

Bernd

Re: Badische Weißweine

Verfasst: So 26. Jan 2014, 01:04
von Weinfreund
Hallo und gute Nacht .. :D ;)

.. gerade im Glas 2012er Holger Koch Grauburgunder *** ...

mittleres Gelb .. rötliche Reflexe kann ich nicht erkennen .. Nase vielschichtig ... Spontanvergärung kann man erahnen .. ansonsten reife gelbe Birne ..
cremig .. wenig Holz .. weich .. wenig Säure .. keine Restsüße schmeckbar .. hinten heraus ein ganz klein wenig bitter ist aber angenehm .. :)

Sehr, sehr guter Grauburgunder .. von mir 89 P. (weil Chardonnay ist mir einfach lieber .. ;) )

Im Hintergrund dazu Good Life von Good Times von Kim Schmitz alias Kim Dotcom .. :D

Viele Grüße
Sascha

Re: Badische Weißweine

Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 20:16
von Ralf Gundlach
Hallo Sascha ,

ich habe gerade den 2012er Grauburgunder*** von Koch auch im Glas und kann weitgehenst deine Beschreibung unterschreiben, allerdings finde ich schon, dass der eine durchaus lebendige, feine Säure hat, die dem cremigen Charakter eine wunderbare Lebendigkeit verleiht, die mir sehr gefällt, was mich zusätzlich begeistert ist die Eleganz, die dieser Grauburgunder zeigt, daher liege ich schon deutlich höher in den Punkten: 91-92 Punkte
Im Moment könnte man fast meine, dass ich ein Koch-Jünger bin ;) , aber für mich sind seine Weine die Entdeckung der letzten Monate, ich bin mir auch sicher, dass dort die Preise in den nächsten Jahren ansteigen werden

Gruß

Ralf

Re: Badische Weißweine

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 11:38
von mixalhs
Vor einer Woche waren wir im Schwarzen Adler in Oberbergen. Als Roten hatten wir den Sori San Lorenzo 1996 von Gaja, der gut aber nicht so herausragend war, wie Name und Preis es erwarten lassen. http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... aja#p77236

Umso schöner die Oberbergener Bassgeige, Grauburgunder-Spätlese 2007 von Franz Keller. Toll gereift mit typischen Grauburgundernoten, Rhabarber, Haselnuss, ein bisschen Quitte, salzige Mineralität, etwas schwerer als ein Chardonnay aus dem Burgund, aber ebenso gut als Begleiter des Menüs von Fisch und Meeresfrüchten bis zum hellen Fleisch. 90

Re: Badische Weißweine

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 17:26
von Ralf Gundlach
Ich war schon ein paar mal drauf und dran, mir Weine vom Bioweingut Pix zu bestellen, endlich habe ich es mal geschafft, und der erste, sogar ein Demeterwein ist geöffnet: der 2013er Grauburgunder Kabinett trocken aus dem Ihringer Winklerberg, auf dem Etikett steht auch- schöner Service-, der Restzucker: 2,3 g/l und die Säure: 6,7 g/l, der gefällt mir, sehr gut ausbalanciert, die Säure natürlich kräftig für einen Burgunder, aber perfekt integriert und sehr fein, eher schlanker Körper, der aber mit genügend Substanz versehen ist, gelungener, aber durch die Säure typischer Jahrgangs- und (trotzdem) Rebsorten-Vertreter (mir gefällts), 86 Punkte, kostet 8,25 Euro, für einen bio-dynamischen Wein ein gutes PLV.

Gruß

Ralf

Re: Badische Weißweine

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 18:59
von Ralf Gundlach
Nächster weißer von Pix, und der gefällt mir noch besser als der Grauburgunder: 2012er Grüner Silvaner Kabinett trocken(2,1gr/l Restzucker) Ihringer Fohrenberg, fränkisch trocken :D , und das in Baden, ich glaube das ist mein erster Silvaner aus Baden, und direkt einen Volltreffer gelandet, sehr würzig, die auf den Etikett angegebenen Ananas und Reneclauden kann ich nur bei Nr.2 unterstreichen, dieser Silvaner hat weder cremige oder breite Noten, mineralisch, kraftvoll, aber irgendwie trotzdem schlank, scheint viel Extrakt zu haben, toller, sehr lebendiger Silvaner, der mir unheimlich viel Spaß beim Trinken bereitet, 88 Punkte, kostet 7,95 Euro ab Weingut oderProbiowein der 012er Spätburgunder gefiel mir schon ähnlich gut (87-88 Punkte) , hier wird anscheinend Anspruch nicht mit Kompliziertheit vermischt

Gruß

Ralf