Mittelburgenland

Neusiedlersee-Hügelland, Neusiedlersee, Mittelburgenland, Südburgenland
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7739
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Gerald »

Wie fast jedes Jahr gefällt mir auch in 2012 der "Mittelklasse"-Blaufränker von Paul Lehrner sehr gut:

Bild

Allerdings dürfte der Wein noch ein bisschen Zeit brauchen, um sich richtig zu harmonisieren, der 2011er war deutlich schneller trinkreif. Aber aus meiner Sicht weiterhin einer der besten in dieser Preisklasse, wenn man die Rebsorte allgemein und speziell den unaufdringlichen, auf eher zurückhaltende Noblesse ausgerichteten Stil des Weinguts mag.

Grüße,
Gerald
slowcook
Beiträge: 258
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:48

Re: Mittelburgenland

Beitrag von slowcook »

Hallo Gerald

Genau dieser unaufdringliche Stil hat dazu geführt, dass ich mittlerweile von keinem andern Weingut weltweit mehr Weine im Keller liegen habe als von Paul Lehrner. Speziell die Steineiche kommt bei uns oft als perfekter Essensbegleiter zu Tisch. Trotz viel Lob im Falstaff (und hier :) ) weiterhin sehr fair bepreist.
Ein ebenso toller Wert ist für mich der BF Hochäcker, noch frischer und etwas karger als Steineiche; vom breiten Publikum kaum wahrgenommen...

Gruss
Werner
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Mittelburgenland

Beitrag von mha71 »

Gerald, wie lange würdest Du den Wein noch liegen lassen?
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7739
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Gerald »

Schwer zu sagen (ich bin bei Prognosen immer etwas vorsichtig), vielleicht ein bis zwei Jahre, bis er das Ruppige abgelegt hat?

Grüße,
Gerald
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Mittelburgenland

Beitrag von mha71 »

Ok, danke. Ich habe 3 Fl. davon im Keller, werde zur Grillsaison mal die erste öffnen und selber testen :-)...
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Zürcher »

hallo Forum

hab grad festgestellt, dass ich etwas schreibfaul war in den letzten Jahren. Hatte einfach nie die Musse, VKN abzusetzen. Und jetzt, als ich die zweitletzte Flasche geöffnet und mit Schrecken festgestellt habe, dass ich noch nichts darüber berichtete, ist es beinahe schon zu spät, da dieser Jg, (A....jahr nach Klimek) ausverkauft wohl ist.

Destotrotz, mag diesen typischen BF-Vertreter, daher auch der Name, sehr gur:

Gesellmann, zB, 2010

Musste etwas vorgekühlt werden, damit er nicht zu warm ins Glas gekommen ist. Parfümierte, blumige Nase, am Gaumen diese feste Säure, zum Reinbeissen, gepaart mit sauren Kirschen, toll. Klar, sauber, trinkreudig, ohne Fehler. Nicht tiegründig, vielschichtig, aber animierend, diese Flasche wird leer. Deshalb von mir 88/100 Punkten.

Gruss, Sacha
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7739
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Gerald »

Sehr schön auch Paul Lehrners Dürrau aus 2011:

Bild

Wobei man natürlich schon - auf hohem Niveau - etwas jammern kann, denn einige frühere Jahrgänge haben mir doch noch ein Stück besser gefallen, insbesondere hinsichtlich Komplexität der Aromen sowie Harmonie am Gaumen.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1109
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Gaston »

Hallo liebe Österreicher und Österreich-Spezialisten,

Ich hatte neulich auf einer Messe Rotweine vom Weingut Familie Weber (Lutzmannsburg) im Glas. Alles ziemlich gut, die Blaufränkischen erstklassig. So mein Eindruck.

Irgendwelche Erfahrungen? Kennt das Weingut jemand?
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Mittelburgenland

Beitrag von weingeist »

Hallo Gaston!

Leider ist bis dato keine Reaktion auf Deine Anfrage gekommen. Ich habe mich bewusst zurückgehalten, da ich in den letzten Jahren leider nichts von diesem Weingut verkostet habe. Wie ich das Weingut öfters besucht habe, war voraussichtlich noch der Vater des heutigen Winzers maßgeblich verantwortlich.

Die Weine damals waren recht gut, sehr solide gemacht. 1994 BF Ried Kirchner, 1997 BF Ried Auleiter (sowohl im Normalausbau als auch in der Barriqueversion hatte ich im Keller), vom 1997 Zweigelt (Salon) habe ich heute noch 5 Flaschen im Keller, wobei die beiden zuletzt getrunkenen Flaschen von mir einmal mit "gerade noch trinkbar" und einmal mit "tolle Verfassung, fast keine Altersnoten" bewertet wurden.

Hilft Dir aber nicht weiter. Denke aber, nach Deiner Erfahrung (siehe oben), schlechter ist das Weingut sicher nicht geworden.
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1109
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Gaston »

Hallo Weingeist,

danke für die Reaktion. So Probeschlücke auf einer Messe sind ja manchmal nicht allzu aussagekräftig, aber wie gesagt, in dem Fall fielen mir die (Rot-)Weine sehr positiv auf. Schon der einfache Zweigelt konnte gefallen, sehr schön die Blaufränkischen mit einem tollen BF "Weissleit' n" 2009 an der Spitze. Werde mir die eine oder andere Flasche "genauer anschauen" ;)
Beste Grüße
Gaston
Antworten

Zurück zu „Burgenland“