Seite 77 von 101

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 08:06
von UlliB
Dionisos hat geschrieben:Welche Weine seht ihr als die Top-PGV Picks?

Da ich gerade einen Keller mit Haus gekauft habe, der abbezahlt werden will, interessieren mich vor allem budgetfreundliche Weine bis 25,- EUR die bouteille.
Capbern Gasqueton (St. Estephe) soll sehr gut gelungen sein - der kommt aus dem gleichen Stall wie der dieses Jahr wohl ganz ausgezeichnete Calon Segur. Preis ca. 16 Euro.

Wenn du der Vinum glaubst, musst Du natürlich Monbrison (Margaux) kaufen - 19/20 Punkte; Preis ca. 23 Euro. Ich glaub's nicht so ganz, aber schlecht wird der Wein auch nicht sein.

Die hier schreibenden Händler haben vielleicht auch noch ein paar Empfehlungen.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 17:40
von innauen
unlängst eine kleine Monbrison-Vertikale im Glas gehabt. Netter eher modern gemachter Wein, halbwegs als Margaux erkennbar, aber weniger überzeugend als z.B. Mille Roses.

Wenn ich nach der Papierform 2011 kaufen wollte, dann würde ich mich am Verkoster meines Vertrauens orientieren, denn die Bewertungen sind zu heterogen, als das man einen Trend ablesen könnte. Und ich würde vorsichtig sein bei Händlern, die gewisse Weine aus welchen Motiven heraus auch immer hochschreiben. Ich würde Weine wählen, wo ich weiss, dass die Erzeuger einigen Aufwand zB bei der Selektion betrieben haben, die über sehr gute Terroirs verfügen oder auch sonst engagiert arbeiten, weil sie zB nur eine kleine Fläche bearbeiten.

Grüße,

wolf

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 18:43
von Dionisos
innauen hat geschrieben:unlängst eine kleine Monbrison-Vertikale im Glas gehabt. Netter eher modern gemachter Wein, halbwegs als Margaux erkennbar, aber weniger überzeugend als z.B. Mille Roses.
Wolf, vom Mille Roses hatte ich den 2001er mal im Glas. Hatte damals 15,00 EUR für bezahlt. Den fand ich ganz ordentlich, aber vom PGV her war der für mich noch nicht mit dem unbedingten "Must Have"-Effekt verbunden, wie ein Bel Air Perponcher des gleichen Jahrgangs, der genauso gut war aber mit 8,50 EUR deutlich günstiger.

Was den persönlichen Geschmack von mir betrifft, denke ich, wird der durch den WS am besten abgebildet, besser als RP.

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 18:48
von Dionisos
UlliB hat geschrieben: Capbern Gasqueton (St. Estephe) soll sehr gut gelungen sein - der kommt aus dem gleichen Stall wie der dieses Jahr wohl ganz ausgezeichnete Calon Segur. Preis ca. 16 Euro.
Ulli, wie bist Du auf Capbern Gasqueton gekommen? RP bewertet den Wein mit relativ unspektakulären 85-87P.

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 19:37
von UlliB
Dionisos hat geschrieben: Ulli, wie bist Du auf Capbern Gasqueton gekommen? RP bewertet den Wein mit relativ unspektakulären 85-87P.
Na ja, Parker ist nicht notwendigerweise das Maß aller Dinge, und dieses Jahr korrelieren seine Bewertungen auffällig wenig mit denen anderer Profis.

Was Capbern betrifft, haben den einige aus dem Forum, die vor Ort waren, recht gut bewertet (siehe z.B. Seite 33 dieses Threads). Gute Noten - immer gemessen am Preis - gab es auch von den britischen Journalisten, und auch die Gabriel-Notiz liest sich nicht schlecht:

Dunkles Granat, recht satt in der Mitte, rubiner Rand. Florales Cabernetbouquet, defensive Süsse, erstaunlich intensive Aromatik, zeigt sich nobel. Herrliche Brombeerentöne, in all dem beginnenden Charme spürt man im Finale dann doch noch feine Saint-Estèphe-Körner. Spannender Wein aus gleichem Hause wie Calon-Ségur. 17/20 2016 – 2033

Der 2009er ist jedenfalls sehr schön gelungen; der Betrieb scheint so etwas wie einen Lauf zu haben.

Allerdings: wenn Du auf Parker-Berwertungen stehst, einen Wein mit einigermaßen sicheren 90+ Parker-Punkten haben möchtest, und dafür nicht mehr als 25 Euro ausgeben möchtest: Fehlanzeige; das hat der Jahrgang nicht hergegeben. Da würde ich empfehlen, sich lieber bei den lieferbaren 2009ern umsehen, da dürfte sich mit Sicherheit einiges finden lassen.

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 19:40
von innauen
Tom, Mille Roses ist erst interessant geworden, nachdem der Eigentümer beginnen hat auf Biodynmisch umzusatteln.

Grüsse,

Wolf

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 20:32
von Dionisos
innauen hat geschrieben:Tom, Mille Roses ist erst interessant geworden, nachdem der Eigentümer beginnen hat auf Biodynmisch umzusatteln.

Grüsse,

Wolf
Das war wann?

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 20:35
von Dionisos
UlliB hat geschrieben:
Dionisos hat geschrieben: Allerdings: wenn Du auf Parker-Berwertungen stehst, einen Wein mit einigermaßen sicheren 90+ Parker-Punkten haben möchtest, und dafür nicht mehr als 25 Euro ausgeben möchtest: Fehlanzeige; das hat der Jahrgang nicht hergegeben. Da würde ich empfehlen, sich lieber bei den lieferbaren 2009ern umsehen, da dürfte sich mit Sicherheit einiges finden lassen.

Gruß
Ulli
Naja... im Bereich um die 90 WS- oder RP-Punkte wird man auch 2011 durchaus fündig, z.B. Rollan de By, La Garde, Croix Figeac (90-92PP!) ...

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 20:41
von UlliB
Dionisos hat geschrieben: Naja... im Bereich um die 90 WS- oder RP-Punkte wird man auch 2011 durchaus fündig, z.B. Rollan de By, La Garde, Croix Figeac (90-92PP!) ...
Dann nimm doch die. Warum fragst Du dann hier??

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 20:46
von Dionisos
UlliB hat geschrieben:
Dionisos hat geschrieben: Naja... im Bereich um die 90 WS- oder RP-Punkte wird man auch 2011 durchaus fündig, z.B. Rollan de By, La Garde, Croix Figeac (90-92PP!) ...
Dann nimm doch die. Warum fragst Du dann hier??

Gruß
Ulli
Wie Du selbst sagst, sind Parker- und WS-Punkte nicht immer das Non Plus Ultra. Deshalb interessiert mich selbstverständlich auch der geballte Wissensschatz dieses Forums.