Seite 76 von 80

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 21:44
von Olaf Nikolai
:D
Ist dann doch der Burlotto Monvigliero 2010 geworden.
Passte auch. :lol:

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: So 12. Okt 2025, 13:37
von Jochen R.
Carbonnieux blanc 2023:
Diam30. Ein helles Gelb mit Grünstich. In der Nase erst mal viel Stachelbeeren, Nectarinen, Zitronen, eine Prise Eucalyptus. Mit Luftzufuhr gesellen sich florale Noten und heller Tabak dazu.
Mittlerer Körper, auch hier eine extrem leckere Frucht korrespondierend zur Nase mit einer trinkanimierenden Säure. Es dauert so ca. 2 Std., bis es auch ganz leicht grün/würzig wird. So mittellanger fruchtiger Abgang.

Sehr lecker (wenn auch am Gaumen recht einfach gestrickt), wunderbare Nase. Wiedervorlage in 4-6 Monaten.

Viele Grüße,
Jochen

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Sa 25. Okt 2025, 23:00
von DerOptiker
Gerade im Glas...Lions de Suduiraut Blanc Sec 2023.

Hi Forum,
mein erster Beitrag hier im Forum und gleichzeitig mein erster Eindruck von benanntem Wein. Ein trockener Sauternes aus 57% Semillon, 30% Sauvignon Blanc und 13% Sauvignon Gris. Die bekannten Punkte-Päpste vergeben Punkte rund um 92...was ich im Kontext vom Preis mit ca. 18 € wirklich ganz interessant finde.

Blass im Glas, eher ins grünliche statt gelb.

Interessante Nase...sofort sehr floral, Mandelblüte, Zitrus, schön kühl und fast ganz trocken, weißes Obst, Zeste, elegant und einladend. Mit etwas Temperatur wird die Fahrbahn etwas weiter und das Obst reifer. Aber immer mit einer angenehmen Frische und balancierter Säure. Schön!

Im Mund bleiben die Aromen im gleich Spektrum...für mich kaum Apfel und nicht vordergründig tropisch, eher im zitrischen unterwegs, ein Anflug von Cremigkeit in der Textur, die Säure bleibt angenehm über die gesamte Länge in der Spurmitte. Kein Loch von Eintritt bis Abgang. Dieser fällt mittellang aus und bleibt von Zitrusfrüchten geprägt, minimal bitter. Macht Spaß und läuft super durch, durchaus mit Anspruch, wenn auch Körper und Mineralität eher zurückhaltend ausfallen. Wir hatten dazu Lolo Bianco und cremige Vinaigrette...ergänzt sich gut.

Preis passt, punkten würde ich mit 90-91+...gerne wieder und auf jeden Fall bereit für mehr "hell und trocken" Bordeaux. Chateau la Grand Clotte auch aus 23 ist schon kaltgestellt. Lobenberg gibt 98+...Erwartungshaltung an der Decke ;)

Bin gespannt, was ihr zum Lions sagt.
Grüße aus Hamburg
Jo

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: So 26. Okt 2025, 07:41
von Nora
Hallo Jo,

tolle Notiz, vielen Dank und herzlich willkommen im Forum!

VG Nora

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: So 26. Okt 2025, 09:59
von DerOptiker
Dank Dir Nora!

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: So 26. Okt 2025, 16:48
von UlliB
DerOptiker hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 23:00 Gerade im Glas...Lions de Suduiraut Blanc Sec 2023.

Hi Forum,
mein erster Beitrag hier im Forum und gleichzeitig mein erster Eindruck von benanntem Wein. Ein trockener Sauternes aus 57% Semillon, 30% Sauvignon Blanc und 13% Sauvignon Gris. Die bekannten Punkte-Päpste vergeben Punkte rund um 92...was ich im Kontext vom Preis mit ca. 18 € wirklich ganz interessant finde.

Blass im Glas, eher ins grünliche statt gelb.

Interessante Nase...sofort sehr floral, Mandelblüte, Zitrus, schön kühl und fast ganz trocken, weißes Obst, Zeste, elegant und einladend. Mit etwas Temperatur wird die Fahrbahn etwas weiter und das Obst reifer. Aber immer mit einer angenehmen Frische und balancierter Säure. Schön!

Im Mund bleiben die Aromen im gleich Spektrum...für mich kaum Apfel und nicht vordergründig tropisch, eher im zitrischen unterwegs, ein Anflug von Cremigkeit in der Textur, die Säure bleibt angenehm über die gesamte Länge in der Spurmitte. Kein Loch von Eintritt bis Abgang. Dieser fällt mittellang aus und bleibt von Zitrusfrüchten geprägt, minimal bitter. Macht Spaß und läuft super durch, durchaus mit Anspruch, wenn auch Körper und Mineralität eher zurückhaltend ausfallen. Wir hatten dazu Lolo Bianco und cremige Vinaigrette...ergänzt sich gut.

Preis passt, punkten würde ich mit 90-91+...gerne wieder und auf jeden Fall bereit für mehr "hell und trocken" Bordeaux. Chateau la Grand Clotte auch aus 23 ist schon kaltgestellt. Lobenberg gibt 98+...Erwartungshaltung an der Decke ;)

Bin gespannt, was ihr zum Lions sagt.
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Ich hatte mir vom Lions de Suduiraut mal etwas bestellt, Jahrgang 2021, in Bordeaux ist das ein recht guter Weißweinjahrgang. Deine Beschreibung kann ich so ziemlich 1:1 übernehmen, auch hier liegt die Betonung auf Frische, und die Frucht geht in Richtung Zitrus. Da sind Leute am Werk, die ihr Handwerk verstehen.

Etwas kritischer wäre ich bei der Bewertung. Ja, der Wein ist gut, aber gemessen an dem, was bei weißem Bordeaux möglich ist, doch sehr weit entfernt von der Spitze. Da fehlt es einfach an Struktur, Tiefgang und Komplexität, und das sollte bei der Bepunktung entsprechend berücksichtigt werden.

Der Preis geht so weit in Ordnung, wenn man berücksichtigt, dass der Wein aus einem hoch renommierten Betrieb stammt und dafür sicher ein gewisser Aufschlag fällig ist. Wer bei weißem Bordeaux deutlich Besseres im Glas haben möchte, muss dafür auch deutlich mehr bezahlen.

La Grande Clotte kenne ich nicht. Bei Lobenbergs Bepunktung muss man ganz regelmäßig so einige Abstriche machen, dazu wurde hier im Forum schon genügend geschrieben ;)

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: So 26. Okt 2025, 21:10
von DerOptiker
Vielen Dank Ulli,

und freut mich, dass wir den Wein ganz ähnlich sehen.

Ich muss zugeben, dass bei meinen Bewertungen der Preis im Gesamtbild eine kleine Rolle spielt. In diesem Kontext finde ich 90-91 noch immer angemessen. Ganz grundsätzlich ist völlig klar, dass da noch ordentlich Luft nach oben ist. Mal schauen, ob ich in Zukunft auch ins teurere Bordeaux weiß und trocken Regal greifen werde...spannend ist das Genre allemal. Hast du da einen Favoriten?

Lobenberg ist natürlich auch immer etwas Entertainment und die "exklusiv bei gute Weine Brille" ist immer am Start. Ich lese das trotzdem, die Infos zu den Weinen sind nicht uninteressant.

Schönen Abend
Jo

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 08:29
von UlliB
DerOptiker hat geschrieben: So 26. Okt 2025, 21:10 Mal schauen, ob ich in Zukunft auch ins teurere Bordeaux weiß und trocken Regal greifen werde...spannend ist das Genre allemal. Hast du da einen Favoriten?
Domaine de Chevalier blanc. Man sollte dem allerdings immer ein paar Jahre im Keller geben, damit er seine vollen Qualitäten zeigt, jung kann der schon zurückhaltend und etwas sperrig sein.

Wer mehr Holz und mehr Exotik ins Glas bekommen möchte, kann alternativ zu Smith Haut Lafitte blanc greifen. Der kostet allerdings noch etwas mehr.

Wenn Geld wirklich überhaupt keine Rolle spielt und man absolut high-end trinken will, wären es wohl der weiße Haut Brion und der weiße La Mission HB. Von letzterem hatte ich mir zu Zeiten, als der Laville Haut Brion hieß und noch nicht ins preisliche Wolkenkuckkucksheim entschwunden war, hin und wieder etwas gegönnt. War schon beeindruckend...

Gruß
Ulli

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 11:13
von amateur des vins
UlliB hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 08:29 Wer mehr Holz und mehr Exotik ins Glas bekommen möchte, kann alternativ zu Smith Haut Lafitte blanc greifen. Der kostet allerdings noch etwas mehr.
Wow, SHL hat DDC überholt, und das deutlich!
Das war, als ich mich das letztemal für weiße Bordeaux interessierte, anders. ...woran dann wohl zu erkennen ist, daß das schon ein paar Jahre her sein muß. :mrgreen:

Re: Bordeaux 2023

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 17:04
von DerOptiker
UlliB hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 08:29
DerOptiker hat geschrieben: So 26. Okt 2025, 21:10 Mal schauen, ob ich in Zukunft auch ins teurere Bordeaux weiß und trocken Regal greifen werde...spannend ist das Genre allemal. Hast du da einen Favoriten?
Domaine de Chevalier blanc. Man sollte dem allerdings immer ein paar Jahre im Keller geben, damit er seine vollen Qualitäten zeigt, jung kann der schon zurückhaltend und etwas sperrig sein.

Wer mehr Holz und mehr Exotik ins Glas bekommen möchte, kann alternativ zu Smith Haut Lafitte blanc greifen. Der kostet allerdings noch etwas mehr.

Wenn Geld wirklich überhaupt keine Rolle spielt und man absolut high-end trinken will, wären es wohl der weiße Haut Brion und der weiße La Mission HB. Von letzterem hatte ich mir zu Zeiten, als der Laville Haut Brion hieß und noch nicht ins preisliche Wolkenkuckkucksheim entschwunden war, hin und wieder etwas gegönnt. War schon beeindruckend...

Gruß
Ulli
Dank Dir Ulli,

100 €+ ist für mein Erfahrungsniveau eine Etage zu hoch. Ich besorg mir erstmal den Petit SHL...der dürfte auch schon deutlich komplexer als der Lions sein.

Aber erstmal der Grande Clotte. Die to-do Liste wird immer länger...

Grüße
Jo