Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Sauternes
Beiträge: 1285
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Sauternes »

Also wenn der Lidlgrange 2010 schon gut entwickelt und mit Genuss zu trinken ist, dann werde ich da wohl demnächst auch eine probieren, braucht man wenigstens nicht noch Jahre auf den Genuss warten.
Meine 3 Flaschen sind übrigends alle etwas über into Neck, und keine gebeulten Kapseln von hochdrückenden Korken, also Glück gehabt, die anderen 6 Flaschen von Lidl auch alle sehr gute Füllstände, La Couspaude 2010 und Lascombes 2011.
Heute hat allerdings der Lascombes 2011 den Vorzug erhalten, ein schönes Tröpfchen, sehr auf der würzigen Seite, mir gefällts :) .

Gruß Heiko
TOM
Beiträge: 597
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von TOM »

miromo hat geschrieben: Liebe Leute,
dass tut mir echt leid, wenn ihr reingefallen sein, aber ich hatte schon vor 2 Monaten im Januar unter dem Thread "Preisnachlässe" an lässlich der Lidl-Aktion im Januar ... scheinen dies die Flaschen zu sein, die von der letztjährigen Aktion ... übrig geblieben sind. Wenn ich mir nun versuche vorzustellen, wo diese Flaschen den letzten (Jahrhundert)Sommer verbracht haben, juckt es mich nun überhaupt nicht."
Tja Stefan,
da hätten wir wohl besser auf Dich gehört und wären nicht dem Schnäppchenjägertum verfallen.
Und jetzt wo Du es sagst, erinnere ich mich sogar daran...
Als Trost bleibt die Rückgabegarantie und da glabe ich muss man bei Lidl keine Sorgen haben...
Zudem scheint der Wein ja durchaus noch trinkbar zu sein.
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
TOM
Beiträge: 597
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von TOM »

pessac-léognan hat geschrieben: Wie wird das dann erst mit den ganzen Ladenhütern aus dem unverkäuflichen 2013 werden, von dem man den Eindruck haben kann, dass Lidl ihn zu fast 100% aufgekauft hat?
Nein, das stimmt nicht! Ich hatte vor kurzem einen Prospekt des französischen "Record" in der der Hand. Der hatte mindestens die Hälfte :lol:
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
miromo
Beiträge: 57
Registriert: Di 28. Okt 2014, 11:41
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von miromo »

TOM hat geschrieben:
miromo hat geschrieben: Liebe Leute,
dass tut mir echt leid, wenn ihr reingefallen sein, aber ich hatte schon vor 2 Monaten im Januar unter dem Thread "Preisnachlässe" an lässlich der Lidl-Aktion im Januar ... scheinen dies die Flaschen zu sein, die von der letztjährigen Aktion ... übrig geblieben sind. Wenn ich mir nun versuche vorzustellen, wo diese Flaschen den letzten (Jahrhundert)Sommer verbracht haben, juckt es mich nun überhaupt nicht."
Tja Stefan,
da hätten wir wohl besser auf Dich gehört und wären nicht dem Schnäppchenjägertum verfallen.
Und jetzt wo Du es sagst, erinnere ich mich sogar daran...
Als Trost bleibt die Rückgabegarantie und da glabe ich muss man bei Lidl keine Sorgen haben...
Zudem scheint der Wein ja durchaus noch trinkbar zu sein.
Hallo Tom,
das Problem ist: ich hätte beinahe selber nicht mehr auf mich gehört. Bei den 40% hats mich schon kurzzeitig in den Fingern gejuckt wider besseren Wissens! Ich konnte mich aber noch beherrschen. Irgendein Neuro-Wissenschaftler hat mal geschrieben, das Rabatte wie Kokain wirken. Die Ratio wird vollkommen ausgeschaltet, das Belohnungszentrum aktiviert, umso mehr je höher der Rabatt ist. Ich kenne das zu Genüge von mir selbst: Weine bestellen, die man zum normalen Preis nicht kaufen würde, man somit eigentlich nicht braucht, aber kaum ist da ein ordentlicher Rabatt denkt man sich, könnt ich ja mal probieren, weil ich spare ja ne Menge Geld. Zudem kauft man dann meist auch noch mehr Flaschen als man im Normalfall bestellen würde, frei nach dem Motto 6 x 20 Euro gespart ist mehr als 2 x 20. Also grämt euch nicht und genießt den Lagrange,der ja trotz der schlechten Lagerbedingungen noch zu schmecken scheint.

Vinophile Grüße

Stefan
Segla
Beiträge: 194
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 21:46

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Segla »

Hallo,
auch am 2. Tag ist der Lidlrange schön zu trinken und nur unwesentlich weiter als gestern. Keine Frage, der Wein hat einiges mitgemacht und wurde alles andere als gut gelagert. Als richtigen Reinfall würde ich das jetzt trotzdem nicht sehen. Ich bin früher immer wieder irgendwelchen Händlerempfehlungen gefolgt, das waren teilweise richtige Reinfälle. Dann meist mit kompletter 12er Kiste... Diesen Wein kann man durchaus genießen, das ist schon jammern auf sehr hohem Niveau!
Viele Grüße,
Segla
Ewald von Dennenburg
Beiträge: 86
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 00:10

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Ewald von Dennenburg »

Da kann ich Segla nur zustimmen. Die Flasche Lagrange finde ich heute am zweiten Tag sogar noch besser, hatte sie abgepumpt und in den kühlen Keller gestellt. Schöner Wein!
Besten Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 260
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Schönibert »

Ach, hier seid Ihr ja schon eifrig am schreiben über den Lidlgrange, das seh ich ja jetzt erst. :o :lol:
Bin natürlich grad direkt runter in den Keller und hab meinen Sixpack mal gecheckt.

Ich hab anscheinend Glück gehabt, alle Flaschen quasi High Fill, jedenfalls über Neck. Waren dann wohl welche von weiter unten auf der Palette. :D

Wollte eigentlich erst an Ostern zur geschmorten Lammschulter ran an den Wein, aber durch Eure vielseitigen Eindrücke hier muss ich dann morgen Abend eine aufreißen, nun bin ich doch zu neugierig. Dann halt mit Steak-Frites.

Bild
Viele Grüße,
Euer Schöni
Benutzeravatar
medoc
Beiträge: 276
Registriert: Di 7. Dez 2010, 10:08

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von medoc »

Meine Flaschen sehen auch so aus, bei einer ist der Korken ein wenig raus aber der Füllstand trotzdem gut.
Glück gehabt!?!
Gruß Olli
Ingo
Beiträge: 207
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:53

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Ingo »

Senejac 10: Eine (kleine) Landung auf dem Boden der Tatsachen, aber ein immer noch ordentlicher Vertreter seiner Art. Auf der leichtgewichtigen Seite beheimatet, Frucht lugt dezent hervor, bisweilen an der Grenze zur Kargheit. Klar als Bdx erkennbar, was schön ist (keine neumodische Fruchtbombe), doch trotz des augenscheinlich großen Jahres ein eher einfach gestrickter bourgeoiser Landsmann. Im direkten Vergleich war der Lousteauneuf 10 doch klar besser. Für heute 88 P.
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 260
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Schönibert »

Auf Senejac 2010 freu ich mich, davon hab ich sogar mal ein bisschen was im Keller, danke für dein Update zu dem Wein Ingo.

Lagrange 2010: Kerngesund und hier geht noch einiges. Schwarz wie Tinte, rote Kirschen, gute Konzentration, Minze, Eukalyptus, Rosmarin. Erst beim letzten Glas packen sich die Tanine und die Säure den Gaumen und der Wein macht zu. Jetzt schnell trinken oder weg damit in den Keller und warten.

Bild

Bild

PS: Wäre interessant, wenn die Pechvögel mit den ausgekochten Weinen mit herausgedrückten Korken, niedrigem Füllstand etc. auch mal ein Foto posten würden.
Viele Grüße,
Euer Schöni
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“