Seite 72 von 176

Re: Bordeaux 2015

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 11:32
von harti
Cos d'Estournel zieht seine Hochpreisstrategie gnadenlos durch: 120 € ex Neg. Dagegen erscheint der Baron ja geradezu als Schnäppchen :roll: .

Grüße

Hartmut

Re: Bordeaux 2015

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 11:35
von Trinkfreude
harti hat geschrieben:Man kann gut erkennen, wohin die Preispolitik von Pontet-Canet die Nachfrage der (amerikanisch dominierten) cellar-tracker-user geführt hat
Also ich bin mir nicht sicher, ob die Preispolitik da der entscheidende Punkt ist. Die teuersten PC-Jahrgänge sind ja auch die, die lt. CT am meisten gebunkert werden. Ich denke, da kommen mehrere Punkte zusammen:
- Der Neuigkeitsfaktor ist weg, Biodynamie und Pferde im Weinberg kennt man inzwischen auch von anderen Erzeugern.
- Die Stilistik ist zwar sehr individuell, aber die Entwicklung der letzten Jahre (Amphoren etc) offenbar auch nicht jedermanns Geschmack, bzw. nicht jeder würde es als typischen Pauillac bezeichnen, und einen solchen suchen doch viele.
- Die Bewertungen sind zwar nach wie vor sehr gut, aber nicht so extrem wie 09/10. Wie Du sagst, man kann Parker sicher nicht alles in die Schuhe schieben, aber ich habe vorhin mal spasshalber eine Grafik gebastelt, in der die CT-Bestände für die Jg. 00-15 den WA-Bewertungen gegenübergestellt sind. Die beiden Kurven laufen schon sehr ähnlich (bis 2012). Ich würde davon ausgehen, dass die Bestände in CT auch für 14/15 nach der Arrivage noch deutlich anziehen werden.

Re: Bordeaux 2015

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 11:36
von octopussy
harti hat geschrieben: Das Qualitätsniveau ist mit dem Jahrgang 2009 sprunghaft gestiegen. (Sofern man den üppigen Stil der neuen Jahrgänge als besser empfindet).
Der Klammerzusatz ist für einige Leute aber auch entscheidend. Was es bei den Bewertungen ja zusätzlich auch immer zu beachten gibt, ist das die Degustatoren Weine a) ein- oder mehrmals, b) jeweils nur in Probeschluckgröße und c) spuckend probieren. Bei den Beschreibungen des 2015er Beausejour Duffau-Lagarosse, z.B. von Farr Vintners, kann ich mir nicht vorstellen, davon mehr als nur ein Glas zu trinken.

Re: Bordeaux 2015

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 11:38
von Trinkfreude
harti hat geschrieben:Cos d'Estournel zieht seine Hochpreisstrategie gnadenlos durch: 120 € ex Neg
Na dann können Ducru und LLC jetzt auch nicht schwächeln... :evil: Ich frage mich nur noch, was die Comtesse macht - lehnt sie sich eher an die Schulter des Barons oder läuft sie mit wehendem Rock auf die asiatischen Türmchen zu (oder gar dran vorbei)?

Re: Bordeaux 2015

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 11:46
von octopussy
harti hat geschrieben:Cos d'Estournel zieht seine Hochpreisstrategie gnadenlos durch: 120 € ex Neg. Dagegen erscheint der Baron ja geradezu als Schnäppchen :roll: .
Ich bin eh kein Cos Fan, aber für den Preis kriegt man auch z.B. 1985, 1986, 1989, 1990, 1996. Warum sollte sich irgendjemand Cos 2015 für über 160 Euro die Flasche in den Keller legen? Der ist nicht mal besonders gut bewertet worden. Irre.

Re: Bordeaux 2015

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 11:46
von harti
octopussy hat geschrieben:
harti hat geschrieben: Das Qualitätsniveau ist mit dem Jahrgang 2009 sprunghaft gestiegen. (Sofern man den üppigen Stil der neuen Jahrgänge als besser empfindet).
Der Klammerzusatz ist für einige Leute aber auch entscheidend. Was es bei den Bewertungen ja zusätzlich auch immer zu beachten gibt, ist das die Degustatoren Weine a) ein- oder mehrmals, b) jeweils nur in Probeschluckgröße und c) spuckend probieren. Bei den Beschreibungen des 2015er Beausejour Duffau-Lagarosse, z.B. von Farr Vintners, kann ich mir nicht vorstellen, davon mehr als nur ein Glas zu trinken.
Nun ja, ich probiere jedes Jahr nur zwei, drei Probeschlucke davon, aber das reicht aus, die Stilistik des Weins erfassen zu können. In jedem Fall kann ich daraus ableiten, dass mir ein Glas dieses Weins deutlich weniger Pein bereiten würde als irgendeines aus dem Hause von Gérard Perse (Pavie, Pavie Decesse, Monbousquet, ...) ;) .

Grüße

Hartmut

Re: Bordeaux 2015

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 11:50
von octopussy
harti hat geschrieben:Nun ja, ich probiere jedes Jahr nur zwei, drei Probeschlucke davon, aber das reicht aus um die Stilistik des Weins zu erfassen. In jedem Fall kann ich daraus ableiten, dass mir ein Glas dieses Weins deutlich weniger Pein bereiten würde als irgendeines aus dem Hause von Gérard Perse (Pavie, Pavie Decesse, ...) ;) .
Sollten wir jemals zusammen ein Glas Wein trinken, bringe ich eine Magnum mit. Ob Pavie Decesse oder Monbousquet, darfst du auswählen ;).

Re: Bordeaux 2015

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 11:51
von innauen
Trinkfreude hat geschrieben:Also ich bin mir nicht sicher, ob die Preispolitik da der entscheidende Punkt ist. Die teuersten PC-Jahrgänge sind ja auch die, die lt. CT am meisten gebunkert werden. Ich denke, da kommen mehrere Punkte zusammen:
Pontet Canet 2009 kam mit einem Subskriptionspreis von rund 100 Euro auf den Markt - bei schon damals sehr guten Bewertungen. Die 100 Punkte hat der Wein aber erst später genommen. Insofern freuen sich die Besitzer auf Cellartracker jetzt sicherlich über einen Spekulationsgewinn. Zum jetzigen Marktpreis von 200-250 Euro dürften aber die wenigsten den PC 09 gekauft haben.

Grüße,

Wolf

Re: Bordeaux 2015

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 11:52
von harti
octopussy hat geschrieben:
harti hat geschrieben:Nun ja, ich probiere jedes Jahr nur zwei, drei Probeschlucke davon, aber das reicht aus um die Stilistik des Weins zu erfassen. In jedem Fall kann ich daraus ableiten, dass mir ein Glas dieses Weins deutlich weniger Pein bereiten würde als irgendeines aus dem Hause von Gérard Perse (Pavie, Pavie Decesse, ...) ;) .
Sollten wir jemals zusammen ein Glas Wein trinken, bringe ich eine Magnum mit. Ob Pavie Decesse oder Monbousquet, darfst du auswählen ;).
Du scheinst an einem Treffen mit mir wohl nicht ernsthaft interessiert zu sein 8-) :D .

Grüße

Hartmut

Re: Bordeaux 2015

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 11:55
von Trinkfreude
octopussy hat geschrieben:Ich bin eh kein Cos Fan
Stilistisch hätte man es sich ja neuerdings fast wieder überlegen können, mal einen Versuch zu wagen, aber so dann doch eher nicht...