Seite 71 von 126
					
				Re: Südtirol - die Weißweine
				Verfasst: Do 14. Nov 2019, 11:34
				von EThC
				olifant hat geschrieben:Bzgl. der Einschätzung "Extraktsüss" deiner VKN würde ich wohl Einspruch erheben wollen.
Ich weiß nicht, wieviel Restzucker der 16er tatsächlich hat, aber er schmeckt -anders als der 15er- für mich überhaupt nicht nach "freiem Zucker". Ist also entweder richtig gut eingebunden oder eben in erster Linie extraktsüß. Der 15er war für mich so anstrengend, daß ich ihn nicht gekauft habe, der 16er dagegen kommt für mich viel harmonischer daher. Wobei ich den 15er auch erst probiert habe, als er schon gut 3 Jahre alt war, beim 16er ab Hof war das schon von vornherein ganz gut geglückt.
 
			
					
				Re: Südtirol - die Weißweine
				Verfasst: Mi 4. Dez 2019, 11:44
				von EThC
				...wenn man das Thema "Naturwein" nicht übertreibt, kommt sowas dabei 'raus:

 
			
					
				Re: Südtirol - die Weißweine
				Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 14:01
				von EThC
				vorgestern war "2014er-Tag", auch in Südtirol sind in diesem kalten Jahr schöne Weine "passiert":

 
			
					
				Re: Südtirol - die Weißweine
				Verfasst: Do 2. Jan 2020, 15:54
				von EThC
				...einen etwas älteren "Feld" gab's an Silvester auch noch:

 
			
					
				Re: Südtirol - die Weißweine
				Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 18:17
				von amateur des vins
				So geht "Freakstoff" in lekker™! (Kleiner Seitenhieb auf den l'ambré...)
Ansitz Dolomytos Sacker, Dolomytos 2015
Meine 
Notiz vom September [Link] paßt im nachhinein ganz gut. Notiert habe ich mir eben:
Dunkelgold/Hellbernstein.
Oxidativ, aber sehr frisch durch fast brachiale Phenolik. Sehr intensiv: Orangenzesten, kandierte Orange, getrocknete Aprikose, evtl. ein Hauch Dattel.
Tolle Säure, Fülle vom Hefestand, komplex, aber immer 
vivace.
Saugut! Ich bin wirklich froh, daß Erich diesen Wein hier vorstellte 
und ich ihn auch noch im Vinschgau vor Ort kaufen konnte. Großer Spaß!
 
			
					
				Re: Südtirol - die Weißweine
				Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 18:47
				von EThC
				amateur des vins hat geschrieben:Saugut! Ich bin wirklich froh, daß Erich diesen Wein hier vorstellte und ich ihn auch noch im Vinschgau vor Ort kaufen konnte. Großer Spaß!
Yeah 

 
			
					
				Re: Südtirol - die Weißweine
				Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 19:55
				von OsCor
				amateur des vins hat geschrieben:So geht "Freakstoff" in lekker™! (Kleiner Seitenhieb auf den l'ambré...)
Was gibt´s denn da von der Seite zu hieben? Für einen ersten Versuch eines Jungwinzers in diese Richtung scheint mir der L`Ambré nicht soo schlecht 
 
 
Gruß
Oswald
 
			
					
				Re: Südtirol - die Weißweine
				Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 20:06
				von amateur des vins
				Och, nur so ein bißchen frotzeln...
(Wo ist das 
angel emoji, wenn man es braucht?)
Der l'ambré war für mich "Arbeit", das hier purer Spaß, und reichlich davon. 

Der Kontrast zwischen beiden war für mich riesig, folgten sie doch "direkt" aufeinander.
 
			
					
				Re: Südtirol - die Weißweine
				Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 20:20
				von EThC
				amateur des vins hat geschrieben:Der l'ambré war für mich "Arbeit", das hier purer Spaß, und reichlich davon.  
 
  
...ich hab' ja aus terminlichen Gründen bei der Gutedel-Verkostung nicht mitgemacht, wohl wissend, daß der durchaus meine Kragenweite sein könnte. Aber ich lese in dem Faden sehr interessiert mit und traue mich zu sagen, daß das obige Zitat den Unterschied zwischen den Weinen wohl ziemlich treffend beschreibt. Mein Fazit bis jetzt ist, daß der l'Ambré wohl ein interessanter Wein ist, aber bei weitem nicht an solch ein Monument wie den Dolomytos 'ran kommt. Dabei kommt für mich auch schön 'raus, was das Problem von so manchem Naturwein etc. ist, nämlich daß diese häufig recht sperrig sind und man sie sich regelrecht erkämpfen muß. Das war übrigens bei den früheren Werlitsch-Weinen (die bei mir mittlerweile mit ganz oben angesiedelt sind) auch so, aber über die Jahre hat man gesehen, wie die Erfahrung des Winzers zu immer mehr Spaß im Glas führte ohne den Naturweincharakter dadurch zu verwässern. Vielleicht ist der Gutedel da in ein paar Jahren auch weiter...
Ist jetzt vielleicht ein bißchen OT, aber der Dolomytos ist mit einigen anderen einfach der Hammer, den viele andere bis dato nur hängen sehen...
 
			
					
				Re: Südtirol - die Weißweine
				Verfasst: Di 14. Jan 2020, 13:00
				von EThC
				...unser gestriger Dickwein:
